1 / 33

Herzlich willkommen 33. ord. Generalversammlung Regional Vereinigung Zug Tennis 16. Januar 2012

Herzlich willkommen 33. ord. Generalversammlung Regional Vereinigung Zug Tennis 16. Januar 2012. 3. Protokoll der 32. Ord. GV RVZ vom 17.1.2011. Eröffnung der Sitzung: 19.15h Ende: 21.30h Begrüssung Spezielle Gäste:

solada
Download Presentation

Herzlich willkommen 33. ord. Generalversammlung Regional Vereinigung Zug Tennis 16. Januar 2012

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Herzlich willkommen33. ord. Generalversammlung Regional Vereinigung Zug Tennis16. Januar 2012

  2. 3. Protokoll der 32. Ord. GV RVZ vom 17.1.2011 Eröffnung der Sitzung: 19.15h Ende: 21.30h Begrüssung Spezielle Gäste: Mark Brunner, Mitglied des Zentralvorstandes (CC) Präsident des Regionalverbandes Zürich Urs Sidler, Geschäftsführer Bannwart Sport / Sportservice Zug Zeno Felder, VINTO-Lehrling ProCart AG Präsenz Anwesend: 36 Personen Anzahl Clubs: 13 mit total 27 Stimmen Unentschuldigt: TC Steinhausen Entschuldigt: Halle Cham, Unterägeri Absolute Mehrheit: 7 Clubs / 14 Stimmen Stimmenzähler Alexe Kudzielka

  3. 1. Protokoll der 31. GV vom 18.1.2010 wurde genehmigt • 2. Jahresberichte • - Präsident • - TK-Chefin • - Juniorenobmann • - Seniorenchef •  Alle Berichte wurden durch den Präsidenten oder die zuständigen Ressortleiter erläutert und mit grossem Applaus angenommen. • 3. Erfolgsrechnung / Bilanz 2010 • 4. Budget 2011/2012 • 5. Wahlen: Dominik Besmer und Philipp Sidlerwurden mit Dank des Präsidenten verabschiedet. Sie erhielten je eine Einladung an das Zurich Open (11.3.2011). • Neu in den Vorstand wurden einstimmig gewählt: Marco Keller und Harry Hahn • Sie teilen sich den TK-Chef. Marco Keller ist zu dem für die Kommunikation zuständig. .

  4. 6. Jahresprogramm 2011 • Es wurde ein Formular verteilt mit den Daten der Kantonalen Meisterschaften sowie wichtigen schweizerischen und internationalen Turnieren. Jeder Club sollte bis Ende Februar 2011 seine wichtigen Daten melden, sodass im Laufe des März ein defintives Jahresprogramm erstellt werden kann. • 7. Juniorenleistungsprämien wurden kurz erläutert. Erstmals wurden auch ganz junge SpielerInnen mit Anerkennungsprämien von CHF 100.00 bedacht. • 8. Juniorenturniere in Menzingen: Janos Kekesi hat begonnen, kleinere Juniorenturniere durchzuführen. Der RVZT empfiehlt diese Turniere sehr. • 9. Entwicklung der Juniorenbewegung: es wird erklärt, wie sich die Anzahl Junioren in den letzten Jahren entwickelt hat. Erfreulich ist die Zunahme bei den jungen Jahrgängen (ab 2001). Knaben haben einen Zuwachs von 35, Mädchen einen Rückgang von 16. Bitte die Mädchen stärker animieren zu Turnierteilnahmen. • 10. Entwicklung der Tennisclubs zwischen 1997-2010: Verglichen wurden die Anzahl Aktivmitglieder, Anzahl Interclubmannschaften und Aktivspieler/Platz. Nur 3 Clubs konnten markant zulegen.

  5. 11. Schweizerische Gross-Events: Es wurde auf Ticketbeschaffungsmöglichkeiten hingewiesen bei: Gstaad/Basel sowie Zurich Open • 12. Gastreferat von Mark Brunner zum Tag des Tennis am 27.8.2011 und 100 Jahre Interclub • 13. Rücktritt des Präsidenten per nächste GV vom Montag, 16.1.2012: mit dieser Ankündigung verband der Präsident auch den Wunsch, kein Geschenk zu erhalten, sondern „etwas Budget einsetzen zu dürfen für einen Abschied à la Maxos“. Die Suche für einen Nachfolger hat begonnen. • 14. Kurzinterview mit Urs Sidler, Bannwart Sport • Mit ihm wurde ein Sponsorenvertrag über 2 Jahre zu je CHF 2‘000.00 abgeschlossen. Zusätzlich erhalten Junioren, die es auf die Leistungsprämienliste schaffen einen Einkaufsrabatt von 20 %. Ebenso die Anwesenden an der GV. • Hünenberg, 20. Januar 2012 • Der Präsident: Der Protokollführer: • Max Ch. Baumann Zeno Felder

  6. Jahresbericht des Präsidenten 1.10.2010 – 30.09.2011 1. Eckdaten DV Swiss Tennis 1 Präsidentenkonferenzen 1 Kontaktsitzungen mit anderen Regionen 4 Behörden 1 Vorstandssitzungen 4 Presse 2 Bereichsleitersitzungen 10 Workshops / ERFA 1  Sichtung 1 25  2. Juniorenförderung Sichtungen ausgedehnt Leistungsgruppen Kadertraining (ganzjährig) – bewährt sich Vergleich zu Vorjahren: Anzahl jüngere Spieler – fast verdoppelt Vergleich national Partner - Academie  Anerkennungsprämien 3. Seniorenbelange Alle Vorgaben von ST erfüllt. Erwin Flütsch hat nach 3 Jahren fertig gebracht, dass Zug vielerorts als Vorbild gilt! Grosses Kompliment!

  7. 4. Kantonale Meisterschaften Teilnehmerzahl stabilisiert bzw. leicht erhöht. Siehe Bericht TK. 5. Homepage Entspricht noch immer nicht meiner Idealvorstellung. Wird durch personelle Aufstockung noch verbessert. Treffen mit Fairgate vorgesehen. 6. Finanzen Durch Einbezug des neuen Kadertrainings in die Rechnungslegung ist die „Bilanzsumme“ höher geworden. –Dies wurde in diesen Jahren wieder geändert. Janos Kekesi fakturiert selbst. Unsere Eigenkapitalbasis wurde weiter gestärkt.

  8. 7. Jahresprogramm Wird bis Ende Februar 2012 erstellt und auf Homepage aufgeschaltet. Bitte alle wichtigen Anlässe, speziell Turniere melden bis 24. Feb. Termin Kantonale Aktive: 21. – 24.6.2012 Finalspiele TC Zug Junioren: 12. – 16.9.2012 Finalspiele TC Allmend 8. Sonderthema Rückblick auf fast 12 Jahre Präsident und ca. 15 Jahre Vorstandsarbeit. Danke! meinen Vorstandsmitgliedern für ihre aufopfernde, nicht selbstverständliche Mitarbeit. Danke! Euch allen in verschiedensten Positionen in den Tennisclubs für die wertvolle Mitarbeit zum Wohle unseres geliebten Sports.

  9. Fakten und Zahlen 2010

  10. Fakten und Zahlen 2009

  11. Fakten und Zahlen 2008

  12. 6. Wahlen Präsident Bisherige Vorstandsmitglieder Neue Vorstandsmitglieder Delegierte

  13. 8. Verschiedenes

More Related