1 / 18

Mox Business

Einführung eines Telekommunikations- Dienstes für Geschäftskunden. Mox Business. Inhaltsverzeichnis. 1. Ausgangssituation • Das Unternehmen • Ist-Zustand 2. Projektbeschreibung • Produktidee • Vorteile durch Mox Business • Vorgehensweise bei der Umsetzung • Ziele der Mox Telecom AG

Download Presentation

Mox Business

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Einführung eines Telekommunikations- Dienstes für Geschäftskunden Mox Business

  2. Inhaltsverzeichnis 1. Ausgangssituation• Das Unternehmen •Ist-Zustand 2. Projektbeschreibung•Produktidee •Vorteile durch Mox Business •Vorgehensweise bei der Umsetzung •Ziele der Mox Telecom AG 3. Planung•Organisation der Aufgaben und Verteilung 4. Durchführung•Erstellung der Konten •Preisliste erstellen und implementieren •Produkttest 5. Projektabschluss•Unter welchen Voraussetzungen lohnt sich das Projekt ? •Fazit Seite 1

  3. Ausgangssituation Das Unternehmen Gründung:1998 Bereich:Telekommunikation Nationale und -Internationale Geschäftsbeziehungen Hauptsitz: Ratingen Seite 2

  4. Ausgangssituation Ist-Zustand spezialisiert auf Calling Cards: • keine Kostenkontrolle • keine Rabattierung • keine Verwaltung des Kartenguthabens hohes Inlands- sowie Auslandsminutenvolumen Zielgruppe:Saisonarbeiter, Einwanderer Seite 3

  5. Projektbeschreibung Projektidee Einführung eines neuen Telekommunikations-Dienstes • ausschließlich für Geschäftskunden • optimiert für Mobilfunkgespräche • günstigere Tarife im Vergleich zu anderen Netzbetreibern • Kostenkontrolle Seite 4

  6. Projektbeschreibung Vorgehensweise bei der Umsetzung •Erstellung einer Weboberfläche zur Registrierung und Verwaltung von Geschäftskunden • Mobilfunknummern registrieren • Guthaben erwerben • Zuteilung von privaten und geschäftlichen geografischen Einwahlnummern • Identifikation durch die registrierte Mobilfunknummer + Einwahlnummer • günstige Telefonate können getätigt werden Seite 5

  7. Projektbeschreibung Seite 6

  8. Projektbeschreibung Vorteile durch Mox Business •Kostenkontrolle der Mitarbeiter •Kostentransparenz durch Einteilung in die Bereiche privat und geschäftlich nutzerfreundliche Web-Oberfläche • gutes Preis-/Leistungsverhältnis • umsatzabhängige Preislisten Seite 7

  9. Projektbeschreibung Ziele der Mox Telecom AG •Erweiterung des Produktportfolios •Erweiterung der Zielgruppe •Steigerung des Umsatzes •geringer Kostenaufwand durch Nutzung bereits vorhandene Kapazitäten Seite 8

  10. Planung Organisation der Aufgaben und Verteilung Jeweils ein Mitarbeiter pro Abteilung: Produktentwicklung•Erstellung des neuen Produkts Einkauf •Festlegung der geografischen Einwahlen Vertrieb/Marketing•Werbemaßnahmen, Vertriebswege Auftragsmanagement•Anfertigung der AGB`s, Prüfung der Geschäftskunden Projektunterstützung•zwei Ansprechpartner Layout/Design•Design des Webauftritts Programmierung•Web-Oberfläche, Verbindung zur Telefonieplattform Seite 9

  11. Planung Seite 10

  12. Durchführung Erstellung der Konten •Umsetzung auf der Telefonieplattform • 250 Silber Konten • 250 Gold Konten • Jeder Geschäftskunde erhält jeweils ein Konto Seite 11

  13. Durchführung Preisliste •Ausstattung aller Ziel-Länder mit attraktiven Preise •Orientierung an den marktüblichen Preisen der Prepaid-Karten Anbieter •Kostendeckende Preise •gestaffelte Preisliste, Gold und Silber Preisliste •Hervorhebung von Top20 Ziel-Ländern • Einteilung der Preise in neun Kategorien • Implementierung auf den jeweiligen Tarif • Umsetzung mit der Verwaltungs-Oberfläche Seite 12

  14. Durchführung Produkttest •Funktionalität der Web-Oberfläche • Funktionalität aller Benutzerlevel • Funktionalität der Verbindung zwischen Mox Business und der Telefonieplattform • Testanrufe • Prüfung der Abbuchung des Minutenpreises Seite 13

  15. Durchführung Funktionalitätsprobleme •Keine Benutzereinschränkung bei Statistiken • Keine Benutzereinschränkung bei der Aufbuchung des Guthabens • Keine Verwaltung der Web-Oberflächen für den Mox Telecom Administrator • Registrierte Mitarbeiter einer Firma können nicht abgeschaltet werden Seite 14

  16. Projektabschluss Unter welchen Voraussetzungen lohnt sich das Projekt ?  Personalkosten = Projektkosten  Personalkosten = 6313,00 € Gemeinkosten = 200,00 € Gesamt = 6513,00 € Beispiel: Polen-Mobil Verkaufspreis = 0,19 € Bei 5.000 Minuten = 950,00 € zzgl. 50€ Verbindungsgebühr 1000,00 € Umsatz / Monat Kosten: Polen-Mobil Einkaufspreis = 0,04 € Bei 5.000 Minuten = 200,00 € zzgl. 10 € Gemeinkosten 210,00 € Kosten / Monat Deckungsbeitrag= 1000,00 € Umsatz – 210,00 € variable Kosten =790,00 € / Monat Break-Even-Point: Berechnung: 6.513 € / 790 € = 8,24 Monate * 30 Tage ~247 Tage. Seite 15

  17. Projektabschluss Fazit •Noch nicht in den Markt eingeführt • Kommunikation zwischen den Schnittstellen unerlässlich • kleinere Test und Konferenzen erforderlich, um Fehlern vorzubeugen Zukunftsprognose Weltweite Ausdehnung des Produktes Seite 16

  18. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

More Related