1 / 17

Warum braucht man AGP?

Höhere Geschwindigkeiten Größere Bandbreite Zusätzlicher Speicher für Texturen Niedere Spannungen Mehr Leistung Kostengünstiger. Warum braucht man AGP?. 1996: Entwicklung von AGP. Ziel: gesundes Verhältnis zwischen Performance und Kosten.

Download Presentation

Warum braucht man AGP?

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Höhere Geschwindigkeiten Größere Bandbreite Zusätzlicher Speicher für Texturen Niedere Spannungen Mehr Leistung Kostengünstiger Warum braucht man AGP?

  2. 1996: Entwicklung von AGP Ziel: gesundes Verhältnis zwischen Performance und Kosten Idee: Auslagerung von Texturen in billigen Arbeitsspeicher Geschwindigkeit Arbeitsspeicher

  3. Steckplätze auf dem Mainboard

  4. Grafikprozessor AGP-Stecker AGP-Grafikkarte mit GeForce 4MX-Chipsatz Monitor-Anschluss Grafikspeicher

  5. Unterschiede zwischen PCI und AGP • Taktrate ist 33 MHz • Alle PCI Geräte teilen sich einen Bus • Daten werden im Speicher der Karte abgelegt • Gemeinsamer Kanal für Befehle und Daten PCI AGP • Grund-Taktrate ist 66 MHz • Grafikkarte nutzt die Bandbreite alleine • Grafikdaten können im Hauptspeicher abgelegt werden • Getrennte Kanäle für Befehle und Daten

  6. AGP-Spezifikationen

  7. CPU Speicher AGP SBA-Bus 8 Bit Festplatte USB PCI Anbindung an das System AD-Bus 32 Bit Chipsatz Grafikkarte Memory Hub I/O Hub

  8. AGP-Pinbelegung

  9. Systemstart 1. Bereitstellung der benötigten Ressourcen (BIOS) 2. Aktivierung der AGP Features (Betriebssystem) 3. Aktivierung des endgültigen Speichermanagements

  10. Realisierung der Ziele Zwei Arbeitsweisen Direct Memory Access Mode Direct Memory Execute Speicher der Grafikkarte  Primärspeicher Speicher der Grafikkarte & Hauptspeicher  Primärspeicher Primärspeicher = Speicher mit dem gearbeitet wird Nachteil: zusammenhängender Speicher Vorraussetzung Nachteil: lange Datentransfers  belegter AD  System wird gebremst Vorteil: Kurze Datentransfers  Schnelles Arbeiten Graphics Address Remapping Table

  11. Zustände des AGP Data Transfer Pipeline aufrechterhalten AGP Request IDLE Initialsiert Pipeline

  12. Data Transfer Pipelining continues AGP Request Initiate Pipeline Zustände des AGP als PCI PCI intervene cycle PCI Standard IDLE

  13. PCI Intervene cycle

  14. AGP und die Betriebssysteme

  15. AGP-Einstellungen im BIOS

  16. Testen der AGP-Leistung mit Hilfe von Benchmarks

More Related