1 / 1

Wahlmöglichkeit

Studienseminar GHRF Rüsselsheim ( Stand 01.08.08). schulform-spezifisch. schulform-spezifisch. Strukturmodell zum Vorbereitungsdienst GHRF. EINFÜHRUNGSSEMESTER 01.08. – 31.01. 01.02. – 31.07. 1. HAUPTSEMESTER 01.02. – 31.07. 01.08. – 31.01. 2. HAUPTSEMESTER

tabib
Download Presentation

Wahlmöglichkeit

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Studienseminar GHRF Rüsselsheim ( Stand 01.08.08) schulform-spezifisch schulform-spezifisch Strukturmodell zum Vorbereitungsdienst GHRF EINFÜHRUNGSSEMESTER 01.08. – 31.01. 01.02. – 31.07. 1. HAUPTSEMESTER 01.02. – 31.07. 01.08. – 31.01. 2. HAUPTSEMESTER 01.08. – 31.01. 01.02. – 31.07. PRÜFUNGSSEMESTER 01.02. – 31.07. 01.08. – 31.01. Pn Einführung in das Referendariat 30 Std. / 1 ects Pn Grundlagen all- gem. schulischer Kompetenzen 60 Std. / 2 ects Pb Fach I 60 Std. 2 ects Pb Fach II (oder III) oder D/M FöSch 60 Std. 2 ects Pb Fach I 60 Std. 2 ects Pb Fach II (oder III) oder D/M FöSch 60 Std. 2 ects Pn Prüfungsbegleitung ( 15Std. / 1/2 ects / in BBP inbegriffen ) Pb Erziehen, Beraten, Betreuen 60 Std. 2 ects Pn Einführung in zwei (3) Fächer 2 (3) x je 30 Std. 2 (3) x je 1 ects Pb Diagnostizieren, Fördern, Beurteilen 60 Std. 2 ects Wb vertiefend: Methoden- und Medien- kompetenz 60 Std. / 2 ects Wb vertiefend: Erziehen, Beraten, Betreuen 60 Std. / 2 ects Wb vertiefend: Diagnostizieren, Fördern, Beurteilen 60 Std. / 2 ects Pn Berufseinstieg ( 15Std. / 1/2 ects / in BBP inbegriffen ) Pb: GS Lernprozesse in den Unterrichts-fächern professionell ... gestalten 60 Std. 2 ects Pb: GS Lernprozesse in den Unterrichts-fächern beob-achten und nach schulform-bezogenen Prin-zipien gestalten 60 Std. 2 ects Wahlmöglichkeit Pb: HR Lernprozesse in den Unterrichts-fächern professionell ... gestalten 60 Std. 2 ects Pbb: HR Lernprozesse in den Unterrichts-fächern beob-achten und nach schulform-bezogenen Prin-zipien gestalten 60 Std. 2 ects EXAMENS- ARBEIT 60 Std. / 2 ects Wahlmöglichkeit Pb: FöSch Lernprozesse in den Unterrichtsfächern professionell ... gestalten 60 Std. 2 ects Pb: FöSch Lernprozesse in den Unterrichts-fächern beob-achten und nach schulform-bezogenen Prin-zipien gestalten 60 Std. 2 ects Wahlmöglichkeit Wahlmöglichkeit Wn 2 verpflichtend je 30 Std. je 1 ects Wn z.B. Basismodul Digitale Medien usw. 30 Std. / 1 ects 2. STAATS- PRÜFUNG Pb Schule mitgestalten…. 15 Std. Pb Schule mitgestalten… 15 Std Pb Schule mitgestalten ….. 15 Std Pb insges. 2 ects Schule mitgestalten…. 15 Std. Pn 15 Std. Beratung und Betreuung, Portfolio ( BBP ) Pn 15 Std. Beratung und Betreuung, Portfolio ( BBP ) Pn 30 Std. Beratung und Betreuung, Portfolio ( BBP ) Pn 30 Std. Beratung und Betreuung, Portfolio ( BBP ) insges. 3 ects 300 Std. = 10 ects 330 Std. = 11 ects 330 Std. = 11 ects 120 Std. = 4 ects Legende: hessenweite, bewertete Module = seminarinterne nicht bewertete Module =

More Related