1 / 13

Organisationspolitik

Organisationspolitik. Geschäftsführerkonferenz 7. / 8. Mai 2014, Saarbrücken. Gewerkschaftstag 2011: Satzungsantrag. Kommission bilden Vorschläge zur Neuformulierung von Satzungsbegriffen erarbeiten: Verwaltungsstelle Bevollmächtigte/r Kassierer/in .

tanner
Download Presentation

Organisationspolitik

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Organisationspolitik Geschäftsführerkonferenz 7. / 8. Mai 2014, Saarbrücken

  2. Gewerkschaftstag 2011: Satzungsantrag Kommission bilden Vorschläge zur Neuformulierung von Satzungsbegriffen erarbeiten: Verwaltungsstelle Bevollmächtigte/r Kassierer/in Bericht:Kommission zur Findung von Satzungsbegriffen

  3. Bericht:Kommission zur Findung von Satzungsbegriffen

  4. Diskussion in den Verwaltungsstellen, Ortsvorständen, Delegiertenversammlungen • Rückmeldung von Verwaltungsstellen an die Bezirksleitung Mittwoch,14. Mai 2014 • Rückmeldung von Bezirksleitung an das Ressort Organisation durch die Ansprechpartner/innen aus den Bezirken: Freitag, 17. Mai 2014 • Nächste Sitzung der Kommission: Dienstag, 3. Juni 2014 Bericht:Kommission zur Findung von Satzungsbegriffen

  5. Mitgliederentwicklung: Rückholmanagement

  6. Mitgliederentwicklung: Rückholmanagement

  7. In der Langfristbetrachtung seit 2005 hatte der Bezirk im Vergleich zu IG Metall insgesamt eine hohe Austritts- und Streichungsquote, die seit 2007 sukzessive auf das bundesweite Niveau gesenkt werden könnte. Einen Teil hat das Projekt „Auf Erfolg bauen“ in dem „Rückholmanagement“ ein Schwerpunkt war, dazu beigetragen. Allerdings ist festzustellen: Der Versucht die Thüringer Vorgehensweise auf Hessen zu übertragen ist gescheitert. Die Beteiligung am Aufbau eine systematischen RHM blieb mangelhaft oder war in einigen Fällen nicht nachvollziehbar. Mitgliederentwicklung: Rückholmanagement

  8. Trotzdem erreichten die meisten Verwaltungsstellen eine insgesamt kontinuierlich sinkende Quote der Austritte und Streichungen. Mitgliederentwicklung: Rückholmanagement

  9. Rückholmanagement im Bezirk Mitte: Planung 2014 • Aufbau und Einführung eines systematischen Rückholmanagement im Bezirk • Schaffung einheitlicher Standard-Prozesse • verbindliche Absprache zu deren Einhaltung mit allen Verwaltungsstellen • Absprache von Kriterien des RHM zur vergleichbaren Auswertung der Statistiken • Regelmäßige Überprüfung der Prozesse • Regelmäßige Unterstützungsangebote seitens der Bezirksleitung • Trainings zu Rückholgesprächen (haupt- u. ehrenamtliche) • Regelmäßige Erfahrungs- und Qualifizierungstreffen • (1. Termin: 05.08.2014) Mitgliederentwicklung: Rückholmanagement

  10. BR Wahlen 2014: Ausschlussverfahren wegen Kandidaturen auf gegnerischen Listen Untersuchungsverfahren § 10 der Satzung • Mannheim (Mercedes Benz) • Heilbronn-Neckarsulm (Audi) • Ludwigsburg-Waiblingen (ZF) • Fürth (Bosch) • Ingolstadt (Airbus Defenceand Space/ EADS) • Salzgitter-Peine (Salzgitter AG) • Offenbach (evtl. – GKN-Driveline) *größter Betrieb der VS • Duisburg-Dinslaken (TKS) • Krefeld (evtl. – Deutsche Edelstahlwerke / Outokumpu Nirosta) Ansprechpartnerin beim Vorstand FB Organisation und Personal: Dianne Köster Telefon: - 2180

  11. Information zu laufenden Organisationskonflikten mit dem Hinweis auf die betroffenen Verwaltungsstellen und Betriebe sowie die organisationspolitischen Zusammenhänge und Zusammenarbeit mit dem Vorstand und der Bezirksleitung. Aus kleinen Konflikten werden schnell grundsätzliche Auseinandersetzungen. Organisationskonflikte Ansprechpartnerin beim Vorstand FB Organisation und Personal: Dianne Köster Telefon: - 2180

  12. Organisationskonflikte

  13. Werbeaktion 2014:Teilnehmende Verwaltungsstelle im Bezirk Mitte

More Related