1 / 9

Dietrichshorn Zustieg

Dietrichshorn Zustieg. Dietrichshorn. Am Feldweg in Richtung Horn . Am Parkplatz Bimalm. Abzweigung unterhalb Einstieg Klettersteig, Einstieg bei Steinmann nach ca. 500m bzw. 10-15 Min. Gehzeit am Wandfuss entlang. Abstieg in Richtung Wieseneck ca. 10 min.

taya
Download Presentation

Dietrichshorn Zustieg

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Dietrichshorn Zustieg Dietrichshorn Am Feldweg in Richtung Horn Am Parkplatz Bimalm Abzweigung unterhalb Einstieg Klettersteig, Einstieg bei Steinmann nach ca. 500m bzw. 10-15 Min. Gehzeit am Wandfuss entlang

  2. Abstieg in Richtung Wieseneck ca. 10 min. Wäre auch als Zustieg geeignet, aber wegen Latschen schwieriger zum „Einfädeln“

  3. „Pinzgatraum“

  4. „Pinzgauer Spaziergang“

  5. Abseilen über „Pinzgauer Spaziergang“

  6. Loferer Alm –Dietrichshorn NW-Wand Zustieg: Direkt vom Ortszentrum in Lofer gelangt man auf der Mautstrasse zur Loferer Alm. Am Parkplatz „Bimalm“ (rechts am Strassenrand) besteht die Möglichkeit das Auto zu parken. Unterhalb vom Parkplatz folgt man dem Schild „Dietrichshorn“ – zuerst entlang einer Schotterstrasse, dann über Feldweg und steilen Wiesenpfad auf die Scharte, wo man auf die Forststrasse trifft - hier hat man das markante Dietrichshorn bereits vor Augen. Dieser Strasse folgt man bis zur Abzweigung „Klettersteig Dietrichshorn“. Auf markiertem Pfad geht man beinahe bis zum Einstieg vom Klettersteig. Zustiegszeit bis zum Einstieg Klettersteig ca. 30 Min. Von dort folgt man „Gamsspuren“ am Wandfuss entlang in weiteren 10-15 Min. zu den Einstiegen („Stoamanndl“ bei Baum: direkt bei Einstieg „Pinzgatraum“, 5 m links davon Einstieg „Dirndlzeit“ und ca. 10 m weiter rechts bei markanter Schuppe Einstieg „Pinzgauer Spaziergang“) Gesamtzustiegszeit: ca. 45 Min.

  7. Abstieg: Abseilen über die Routen – 55 m Halb- bzw. Zwillingsseil erforderlich. Abstieg entweder entlang des Zustieges oder unterhalb des Einstieges vom „Pinzgauer Spaziergang“ durch die Latschen in ca. 10 Min. zum Wieseneck und auf die Forststrasse. Obwohl noch keine „Gasse“ ausgesägt wurde, ganz gut zum Gehen. Charakter: Technisch schwierige athletische Kletterei Steile bis überhängende Wandkletterei mit kurzen Verschneidungspassagen Wandhöhe: ca. 100m Die Routen wurden von unten erstbegangen. „Dirndlzeit“ am 31.07.2007 „Pinzgatraum“ am 02.08.2007 - nach Vorarbeiten am 31.07.2007 „Pinzgauer Spaziergang“ am 06.08.2007 Erstbegeher: ??? - anscheinend a „Pinzgauer Paardl“

More Related