1 / 20

LMU München ● Amerika-Institut SS 2007 ● PS: Soziale Revolution im Internet: Web 2.0

LMU München ● Amerika-Institut SS 2007 ● PS: Soziale Revolution im Internet: Web 2.0 Dozentin: Dr. Dorothea Schwarzhaupt-Scholz ● Referentin: Barbara Hirmer ● 04.07.2007. Was ist World of Warcraft?. MMORPG = Massive multiplayer online roleplaying game Voraussetzungen:

tender
Download Presentation

LMU München ● Amerika-Institut SS 2007 ● PS: Soziale Revolution im Internet: Web 2.0

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. LMU München ● Amerika-Institut SS 2007 ● PS: Soziale Revolution im Internet: Web 2.0 Dozentin: Dr. Dorothea Schwarzhaupt-Scholz ● Referentin: Barbara Hirmer ● 04.07.2007

  2. Was ist World of Warcraft? • MMORPG = Massive multiplayer online roleplaying game • Voraussetzungen: Spiel gekauft + Abonnement • Vorgängerspiele bezüglich Mythologie: Warcraft I - III • Hersteller: Blizzard Entertainment (Kalifornien), Teil des Medienkonzern Vivendi

  3. Erscheinungstermin • USA: November 2004 • Europa: Februar 2005 • Erweiterungsset Burning Crusade: Januar 2007 (weltweit zeitgleich) www.faz.net, www.pcwelt.de

  4. Spieleranzahl Januar 2007: • Weltweit: 8 Mio. • Europa: 1,5 Mio. • Deutschland: 680.000 • Nordamerika: 2 Mio. • China: 3,5 Mio. =größte Gruppe  Derzeit weltweit über 8,5 Mio. Spieler www.faz.net, www.pcwelt.de, Video: CNN Future Summit (YouTube)

  5. Charaktererstellung Spielprinzip • Fraktionen: Allianz und Horde • Rassen und Klassen • Berufe und Fähigkeiten • Level 1-60 bzw. 70 mit Erweiterungsspiel Burning Crusade • Quests geben Erfahrung  Erfahrung steigert Level

  6. Spielprinzip II • Quests erledigen • Gegner töten um Ehre zu bekommen Schlachtfeld (PvP) • Schlachtzüge in Dungeons (PvE) • Währung: Gold • Händler • Virtuelles Auktionshaus für Items • Fähigkeiten und Berufe skillen

  7. Möglichkeiten im Spiel • Charakterwahl (z.B. Klasse: Schaden od. Heilung?) • Haustier • Reiten • Fliegen • Kleidung • Post versenden

  8. Soziale Aspekte • Gruppenquests • Gilden • Schlachtzüge in Dungeons (hoher Organisationsaufwand)  Möglichkeit zum eSport • Kommunikation • Chat im Spiel • Headset via Software Teamspeak • Emotes und Sprachemotes • Events wie Gildentreffen, Hochzeiten, etc.

  9. Psychologie und Suchtfaktor • Leveln und skillen: schnelle Erfolgserlebnisse  im real life wesentlich schwieriger • Immer höher, immer weiter

  10. Interessante Fakten • Tote in China * • eBay: Verkauf von Gold, Items und Charakteren • „Chinafarmer“ * www.giga.de

  11. The Deadalus Project von Nick Yee

  12. Statistik • Für fast 50% der Spieler spielt Religion keine Rolle • Annähernd 50% der Spieler sind politisch liberal eingestellt • Charakterwahl Gut gegen Böse: • je jünger desto eher böse • Frauen weniger oft böse als Männer www.nickyee.com/daedalus

  13. www.nickyee.com/daedalus

  14. www.nickyee.com/daedalus

  15. Gender Bending • Mann spielt weiblichen Avatar • Frau spielt männlichen Avatar • “…at any given moment, half of all female avatars are actually being played by men.” www.nickyee.com/daedalus

  16. And now: The moment you‘ve all been waiting for…

  17. Spielpräsentation LIVE!

  18. Diskussion • Warum glaubt ihr, ist das Spiel so attraktiv und erfolgreich? • Was gefällt euch an WOW, was nicht? • Könntet ihr euch vorstellen WOW zu spielen und monatlich dafür Geld auszugeben?

  19. Muuh! Obligatorische Kuh für Bianca

  20. Danke für eure Aufmerksamkeit!

More Related