1 / 20

PK1B (08/09) POWERPOINT

Texte einfügen. PK1B (08/09) POWERPOINT. Objekte einfügen. Tabellen. Folienmaster. Fusszeile / Seitenzahlen. Zusammenfassung wichtiger Themen. Folien sortieren / kopieren. Hyperlinks / Schaltflächen. Übergänge / Animationen. Text kopieren / einfügen. Text markieren Rechtsklick

tender
Download Presentation

PK1B (08/09) POWERPOINT

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Texte einfügen PK1B (08/09)POWERPOINT Objekte einfügen Tabellen Folienmaster Fusszeile / Seitenzahlen Zusammenfassungwichtiger Themen Folien sortieren / kopieren Hyperlinks / Schaltflächen Übergänge / Animationen

  2. Text kopieren / einfügen • Text markieren • Rechtsklick • Kopieren / Ctrl c • In PPT • Folie Rechtsklick • Einfügen / Ctrl v PK1B Zusammenfassung PPT

  3. Text formatieren / gliedern • Text formatieren unter Symbolleisten Format • Oder Direkt auf Symbolleiste • Text gliedern unter Format / Ausrichtung PK1B Zusammenfassung PPT

  4. Bilder und Objekte einfügen, formatieren Verkaufszahlen

  5. Bilder und Objekte einfügen, formatieren PK1B Zusammenfassung PPT

  6. Bilder und Objekte einfügen, formatieren Verkaufszahlen

  7. Tabellen erstellen PK1B Zusammenfassung PPT

  8. Tabelle formatieren PK1B Zusammenfassung PPT

  9. Folienmaster 1. 2. 3. PK1B Zusammenfassung PPT

  10. Hintergrund 3. 1. 2. PK1B Zusammenfassung PPT

  11. PK1B Zusammenfassung PPT

  12. Fusszeile, Seitenzahlen, Datum 1.Schritt: Ansicht anklicken Kopf und Fusszeile 2.Schritt: Datum und Uhrzeit, Foliennummer PK1B Zusammenfassung PPT

  13. Fusszeile, Seitenzahlen, Datum PK1B Zusammenfassung PPT

  14. Folien kop., einf., sort., drucken Kopieren & Einfügen Rechtsklick auf die gewünschte Folie: „kopieren“ Für das „Einfügen“ klicken Sie gleichfalls mit der rechtenMaustaste die Folie an. PK1B Zusammenfassung PPT

  15. Folien kop., einf., sort., drucken Sortieren & Drucken Als Abschluss um alles auszudrucken, oben in der Symbolleiste auf das Symbol „drucken“ klicken Auf dem Bildschirm unten links, auf das Symbol „Foliensortierungsansicht“ klicken und beliebig sortieren. PK1B Zusammenfassung PPT

  16. Hyperlinks • 1. Rechter Mausklick auf die Zeile wo man den Hyperlink einfügen will. • und dann auf Hyperlink klicken. 2. Danach erscheint dieses Fenster. 3. Bei „Text anzeigen als“: Den Gewünschten Namen der Startseite eingeben. 4. Bei „Adresse“: Die Gewünschte Adresse eingeben z.B. www.google.ch und dann auf OK klicken. PK1B Zusammenfassung PPT

  17. 2. Danach müssen Sie auf „Interaktive Schaltflächen“ klicken. • 5. Gleichzeitig erscheint ein Fenster namens „Aktionseinstellungen“. Bei Hyperlink, verfügen Sie über verschiedene Optionen, die Sie benützen können. Hier wurde die Option „Erste Folie“ ausgesucht. Wenn Sie auf das Symbol mit dem Abgebildeten Haus anklicken, erfahren Sie wozu es dient! • 4. Nun können Sie das „ausgesuchte Symbol“ beliebig platzieren, wie hier z.B. Schaltflächen • 1. Um eine Schaltfläche hinzuzufügen, müssen sie zuerst in der Statusleiste auf „Bildschirmschoner“ klicken. • 3. Nun können Sie sich eins von diesen Symbole auswählen, die Sie als „Schaltfläche“ einsetzen wollen. PK1B Zusammenfassung PPT

  18. 1. Rechtsklick auf Folie dann auf Folienübergang 2. Auf der rechten Seite sind die verschiedenen Folienübergänge aufgelistet 3.Entweder für alle oder nur für eine Folie übernehem. Folienübergang PK1B Zusammenfassung PPT

  19. Animation 1. Rechtsklick auf benutzerdefinierte Animationen. 2. Auf Effekt hinzufügen 3. Effektauswählen PK1B Zusammenfassung PPT

More Related