1 / 22

Mit femak gemeinsam ans Ziel Fachvereinigung Einkauf, Materialwirtschaft

Mit femak gemeinsam ans Ziel Fachvereinigung Einkauf, Materialwirtschaft und Logistik im Krankenhaus e.V. Herzlich Willkommen. Sehr geehrte Damen und Herren, im Namen der „Fachvereinigung Einkauf, Materialwirtschaft und Logistik im Krankenhaus e. V.“ (femak) darf ich Sie recht

thad
Download Presentation

Mit femak gemeinsam ans Ziel Fachvereinigung Einkauf, Materialwirtschaft

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Mit femak gemeinsam ans Ziel Fachvereinigung Einkauf, Materialwirtschaft und Logistik im Krankenhaus e.V.

  2. Herzlich Willkommen Sehr geehrte Damen und Herren, im Namen der „Fachvereinigung Einkauf, Materialwirtschaft und Logistik im Krankenhaus e. V.“ (femak) darf ich Sie recht herzlich zu dieser kleinen Präsentation einladen. Nehmen Sie sich die Zeit, diese Präsentation anzuschauen. Auf den folgenden Seiten möchte sich die femak Ihnen vorstellen. Mit freundlichen Grüßen Bundesvorsitzender femak CENTER OF COMPETENCE

  3. Zielgruppen Universitätskliniken und Institute Kommunale, freigemeinnützige und private Allgemein- und Fachkrankenhäuser Rehabilitations- und Kurkliniken Psychiatrische Einrichtungen Kinder-, Alten- und Pflegeheime Sonstige Einrichtungen des Gesundheitswesens CENTER OF COMPETENCE

  4. Ziele des Vereins Vermittlung von Wissen aus dem Beschaffungswesen Weiterentwicklung von Kenntnissen, Verfahren und Organisationsformen des Beschaffungswesens Dafür bieten wir Ihnen:Kompetenz und Professionalität beim Einkauf und der Logistik im Gesundheitswesen Unsere Seminare:Wir zeigen Ihnen Neuheiten und vermitteln den Erfahrungsaustausch CENTER OF COMPETENCE

  5. femak steht für... fortbildung erfahrungsaustausch motivation anwendungsinformation kommunikation Kollegen helfen Kollegen CENTER OF COMPETENCE

  6. femak ist gleich... Zusammenschluss aller Mitarbeiter, die in den Bereichen Ver- und Entsorgung in den Einrichtungen des Gesundheitswesens tätig sind. Sprachrohr der Ver- und Entsorgung, von Einkauf, Materialwirtschaft und Logistik im Gesundheitswesen. CENTER OF COMPETENCE

  7. 1982Gründung des Fachverband für Einkauf und Materialwirtschaft im Krankenhaus e.V. 2012 femak feiert das 30jährige Bestehen in Rotenburg an der Fulda. CENTER OF COMPETENCE

  8. Organisation femak der geschäftsführende Vorstand der Bundesvorstand der erweiterte Vorstand die Mitgliederversammlung CENTER OF COMPETENCE

  9. Vorstand und Beirat Bundesvorsitzender Schatzmeister 2. Bundesvorsitzender Beauftragte(r) für  Bildungswesen im Bundesvorstand  Regionalarbeit im Bundesvorstand  Information und Öffentlichkeitsarbeit CENTER OF COMPETENCE

  10. Bundesfachtagung Einmal im Jahr findet die Bundesfachtagung an zwei Tagen statt.  jedes Jahr mit einem aktuellen Motto  dazu passende und spannende Vorträge mit  hochkarätigen Referenten interessanten Vorträgen  sehr beliebt ist das femak-live-Porträt der Innovationsmarkt bietet den Ausstellern die Möglichkeit der Vorstellung ihrer Firma und deren Produkte Beliebt ist für alle Teilnehmer die Abendveranstaltung mit einem Überraschungsgast. CENTER OF COMPETENCE

  11. Symposien Das femak-Symposium findet einmal im Jahr bei einem unserer Fördermitgliedern statt. Hier hat das Fördermitglied die Möglichkeit, sich allen interessierten Mitgliedern und Gästen vorzustellen. Es schließt sich eine Werksbesichtigung an. Diese Veranstaltungsreihe läuft unter dem Motto: femak zeigt Excellence: Mit femak von den Besten lernen! CENTER OF COMPETENCE

  12. Regionaltagungen Zahlreiche Regionalveranstaltungen komplettieren bundesweit die Veranstaltungsreihe in der femak. Schwerpunkte dabei sind: Erfahrungsaustausch Diskussionen und Praxisberichte Workshops Eine begrenzte Teilnehmerzahl von ca. 30 Personen hat sich zur Förderung der Diskussionen untereinander bewährt. CENTER OF COMPETENCE

  13. femak Wissenschaftspreis ▌Ziel: Mit dem femak-Wissenschaftspreis fördert die femak die Beschäftigung von Studenten und Doktoranden sämtlicher Studienrichtungen mit dem Themen- gebiet Einkauf, Materialwirtschaft und Logistik in der Gesundheitswirtschaft. Die Arbeiten sollen innovative Ansätze darstellen, die auch für die Praxis relevant sind. Eingereicht werden können:  Diplom-,  Bachelor-,  Master- und Doktorarbeiten. Darüber hinaus werden Sonderpreise für Autoren vergeben, die sich im Rahmen von nichtwissenschaftlichen Publikationen zum Themengebiet Einkauf, Materialwirtschaft und Logistik im Krankenhaus bzw. in der Gesundheitswirtschaft Verdienste erworben haben. im Themengebiet ▌Einkauf ▌Materialwirtschaft ▌Logistik in der Gesund- heitswirtschaft CENTER OF COMPETENCE

  14. Service Informations- und Öffentlichkeitsarbeit:  Internet www.femak.de „femak – Newsletter“ 6 Newsletter im Jahr informieren über Trends und Entwicklungen in Deutschland. CENTER OF COMPETENCE

  15. femak-Mitgliedschaft I • Werden Sie Mitglied in der femak • Unsere Fachvereinigung agiert als „Drehkreuz“ zwischen • Anwender, Lieferanten und Hersteller. • Der Verein setzt sich folgende Ziele: • Vermittlung von Wissen aus dem Beschaffungswesen an alle Mitglieder und interessierte Nichtmitglieder. • Weiterentwicklung von Erkenntnissen, Verfahren und Organisationsformen des Beschaffungswesens. CENTER OF COMPETENCE

  16. femak-Mitgliedschaft II • Wir bieten Ihnen... • - Kompetenz und Professionalität beim Einkauf und der Logistik • im Gesundheitswesen. • Unsere Seminare zeigen die Neuheiten und vermitteln den • Erfahrungsaustausch. • Beiträge: • - für Einrichtungen aus dem Gesundheitswesen 100 € / Jahr. • für eine persönliche Mitgliedschaft von Mitarbeitern aus • Einrichtungen des Gesundheitswesens 55 € / Jahr. • Anmeldeformular unter: www.femak.de CENTER OF COMPETENCE

  17. femak und Nutzen für Sie… für Träger, deren Geschäftsführer und Verwaltungsdirektoren! für alle, mit Ver- und Entsorgungsaufgaben betraute Personen in Einrichtungen des Gesundheitswesens! für Verbände, Organisationen und Institutionen im deutschen Gesundheitswesen! für ein branchenfokussiertes Know-how und für einen nachhaltigen Wissenstransfer in der Praxis. CENTER OF COMPETENCE

  18. femak und Nutzen für Sie… femak stellt sich allen Themenbereichen:  Aktuelles aus dem Gesundheitswesen  Strategischer Einkauf / Beschaffungsmanagement  Lieferantenmanagement  Neue Behandlungsfelder, neue Technologien  Gesundheitsökonomische Gesichtspunkte  Elektronisches Bestellsystem  Hygiene, PKMS, OP-Instrumente usw.  Rechtsfragen Mehr auf unserer Homepage: Aktuelle Termine bei femak CENTER OF COMPETENCE

  19. Auf Wiedersehen! Haben wir Ihr Interesse geweckt und Sie möchten weitere Informationen über die femak erhalten, dann kontaktieren Sie uns: CENTER OF COMPETENCE

  20. www.femak.de femak Geschäftsstelle Wilhelm Brücker Höfkensfeld 7 46569 Hünxe Tel. 02858 918111 / 02858 918 330 Fax 02858 918141 E-Mail: geschaeftsstelle@femak.de Bank: Evangelische Kreditgenossenschaft Kassel BLZ: 520 604 10, Kto.: 5332087 Nur wer an die Zukunft denkt, kann die Gegenwart optimal bewältigen! CENTER OF COMPETENCE

  21. femak - CENTER OF COMPETENCE

  22. www.femak.de Hauptmenü Home Termine Reviews Service/Login Fördermitgl./Verbände Fördermitglieder Premiumpartner Verbände Neuvorstellungen Gremien Kontakt Impressum Online-Anmeldung / Gästeeintrag Newsletter Archiv Pressevertreter

More Related