1 / 30

TATAWIN / MIDOUN

TATAWIN / MIDOUN. Munich Wireless Technology Hannibal: Ou bien on trouvera un chemin ou on en créera un Either we will find a way, or we will make one ..ins. TATAWIN & MIDOUN. Die Zukunft der drahtlosen Sicherheitsmeldetechnik Robuster und flexibler als Kabel

thalia
Download Presentation

TATAWIN / MIDOUN

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. TATAWIN / MIDOUN Munich Wireless Technology Hannibal: Oubien on trouvera un cheminou on en créera un • Either we will find a way, or we will make one ..ins

  2. TATAWIN & MIDOUN • Die Zukunft der drahtlosen Sicherheitsmeldetechnik • Robuster und flexibler als Kabel • Der Beginn des drahtlosen Umbruchs bei den Sicherheits-sensornetzen

  3. RECEIVER CLASS ONE ETSI 300220 VOLLDUPLEX 868/433 MHz Double Transceiver on each Board EN 54–25 certified First and unique system in all EC Protected by 6 Patents • RX-SENSITIVITY • 122 dBm / 5kbits • -40 °C to +110 °C

  4. TATAWIN & MIDOUN = Radio und Netzwerk • Einführung • Welche Vorteile bietet TATAWIN/MIDOUN? • Warum ist TATAWIN/MIDOUN besser als der Wettbewerb? • Welche Vorteile hat TATAWIN/MIDOUN gegenüber Kabel? • Zusammenfassung

  5. Einführung TATAWIN = Radio und Netzwerk FUNKSENSOR / NEBENSTATION Funkzelle = Hauptstation + 32 Nebenstationen MELDEZENTRALE FUNK MASTER / HAUPTSTATION/GATEWAY TATAWIN/MIDOUN bilden die Funkeinheit, Netzwerk und ein Teil der Sensorelektronik, wie A/D-Wandler, Mikrocontroller, Verstärker usw. Die Sensoren selbst, z.B. Rauch-, Beschleunigung-, Wärme-, Druck, Bewegung, Gassensor kommen meistens von den Kunden. Loop / Bus

  6. Einführung B2 B3 B1 C3 C8 C1 B4 B5 MB C2 C5 MC B8 B6 B7 C4 C7 C6 TATAWIN = Radio und Netzwerk A3 A4 A1 A2 A5 MA A8 A6 A7 Funkzelle B Hauptstation MB Funkzelle A Hauptstation MA Funkzelle C Hauptstation MC

  7. Einführung • Hauptstation A, Hauptstation B und Hauptstation C mit jeweils 32 eigene Funksensoren (siehe letzte Folie) sind Funkzellen in direkter Nachbarschaft. • Keine der Funkzellen stört die andere. Jede Zelle hat ihren eigenen Arbeitsfrequenz/Basisfrequenzkanal. • Jede Hauptstation hat im Störungsfall, 6 eigene eindeutige alternativ Frequenzkanäle, wo Hauptstation (Master) und Nebenstation(Sensor) gleichzeitig hin springen können um die Kommunikation zu ermöglichen. Die alternativ Frequenzen sind in zwei Bänder verteilt: 868 und 434 MHz. • Insgesamt erlaubt TATAWIN/MIDOUN 40 bzw. 80 Hauptstationen in direkter Nachbarschaft. Sprich TATAWIN hat 40 bzw. 80 Arbeitsfrequenzen / Basiskanäle mit jeweils 6 alternativ Frequenzkanäle für den Störungsfall. Insgesamt können also, 40 x 32 = 1280 bzw. 80 x 32 = 2560 Nebenstationen/Melder, in direkter Nachbarschaft arbeiten.

  8. Einführung • Im Sabotage-, Störungsfall oder im Falle einer Kanalbelegung springt der Master und der Melder automatisch zum gleichen Zeitpunkt, bis zu sechs Mal auf der Suche nach einer freien Kanal und somit einer sicheren Kommunikation. • TATAWIN/MIDOUN - HF-Signal ist schmalbandig (Kanalraster 12,5 und 25 kHz) und darf auch in den von der Norm wohl geschützten Alarmkanälen arbeiten. Es wird automatisch zwischen 12,5 und 25 kHz ZF-Bandbreite umgeschaltet. • Wird das HF-Feld (RSSI) schwächer, so wird auf die zweite eventuell stärkere Antenne sowohl beim Senden (TX) als auch beim Empfangen (RX) umgeschaltet. Danach folgt ein Wechsel auf einen Alternativkanal, wo mehr Sendeleistung erlaubt ist. Es wird automatisch nach der idealen Kombination ständig gesucht und ausgewählt.. • Im Notfall, wo keine direkte Verbindung zwischen Master und Slave möglich ist, stellen 4 ausgewählte Nachbarmelder ihrer Hilfe zur Verfügung, in dem sie die Kommunikation zum Master aufrecht halten. Um die Nachteile des Mesch-Swig-Systems zu meiden, wurde ein völlig neues Verfahren für die Nachbarschaftshilfe entwickelt und patentiert: Siehe Patentschrift 5. Das neue Verfahren wird zurzeit auch in der Raumfahrttechnik eingesetzt. • Die Kommunikation bei TATAWIN/MIDOUN ist codiert (chiffriert und Turningcode) und wird im Notfall wiederholt.

  9. Einführung TATAWIN/MIDOUN ist ein streng synchrones bidirektionales Funksystem, das pro Modul zwei Transceiver hat, die im VOLL-DUPLEX Mode arbeiten: Patentschrift 3. Pro Zeitintervall kommuniziert der Funkmaster regelmäßig mit den Funksensoren (Nebenstationen).

  10. Einführung VOLLDUPLEX DOPPEL MESSAGE VOLLDUPLEX DOPPEL MESSAGE VOLLDUPLEX OHNE QUITTUNG Integritätsprüfung nur 10 ms n 1 Slaves 2 n-1 3 K K Kanalsuche 1 bis 7 433 MHz + 863-876 MHz 4 1 2 5 VOLLDUPLEX DOPPEL MESSAGE VOLLDUPLEX DOPPEL MESSAGE 6 VOLLDUPLEX DOPPEL MESSAGE K 7 7 VOLLDUPLEX DOPPEL MESSAGE VOLLDUPLEX DOPPEL MESSAGE Master Weitere Funk-Funktionen VOLLDUPLEX DOPPEL MESSAGE 8 VOLLDUPLEX DOPPEL MESSAGE VOLLDUPLEX DOPPEL MESSAGE 9 VOLLDUPLEX DOPPEL MESSAGE VOLLDUPLEX DOPPEL MESSAGE VOLLDUPLEX DOPPEL MESSAGE VOLLDUPLEX DOPPEL MESSAGE VOLLDUPLEX DOPPEL MESSAGE n x 10 ms Alarmzeitschlitzintervalle + n x 10 ms Nachbarschaftshilfsintervalle n ist maximal 32 10 VOLLDUPLEX DOPPEL MESSAGE VOLLDUPLEX DOPPEL MESSAGE 11 12 13 Kanal 1 ist Basiskanal. K2 bis K7 sind die Alternativkanäle. Insgesamt hat TATAWIN 40 / 80 Basiskanäle + (6 x 40/80) Alternativkanäle. Pro Master ein Basiskanal + 6 Alternativkanäle 18 14 17 15 16 Ausführliche Beschreibung in den Patenschriften 3, 4 und 5

  11. Einführung TATAWIN = Radio und Netzwerk Ausführliche Beschreibung in den Patenschriften 3, 4 und 5

  12. Einführung VOLL DUPLEX BETRIEB NEBENSTATION/ SLAVE HAUPTSTATION/ MASTER TX1S / RX1S 868 MHz • NB: 12/25 kHz 868 MHz TX1M / RX1M 434 MHz NB: 12/25 kHz 434 MHz Isolation > 40 dB Isolation > 40 dB RX2M / TX2M 868 MHz • NB: 12/25 kHz RX2S / TX2S 434 MHz • NB: 12/25 kHz 868 MHz 434 MHz TATAWIN = Radio und Netzwerk Ausführliche Beschreibung der Vorteile vom VOLL Duplex geg. Quittungsbetrieb in der Patenschrift Nr. 3

  13. Einführung Synchronisation Timing Full-Duplex Mode: Master und Slave synchron HAUPTSTATION/ MASTER Master transmits data from TX puffer Master transmits preburst and startbit. Master transmits synchronisation pattern PREBURST (min. 7 Bit, max. 91 Bit) Startbit Synchronisation (3 Byte) Data (max. 8 Byte) NEBENSTATION / SLAVE Synchronisation (3 Byte) Data (max. 8 Byte) Slave transmits unmodulated carrier Receiver part is waiting for preburst and startbit from Master. Slave transmits Synchronisation pattern Slave transmits data from TX puffer t TATAWIN = Radio und Netzwerk VOLL DUPLEX BETRIEB Ausführliche Beschreibung der Vorteile vom VOLL Duplex geg. Quittungsbetrieb in der Patenschrift Nr. 3

  14. Einführung • TATAWIN/MIDOUN ist bereits in verschiedenen Sensoren integriert: Seit 2008 in der Raumfahrttechnik und in der Brand- und Einbruchsmeldetechnik seit 2009. • TATAWIN/MIDOUN bietet 16 kROM für die reine Sensorfirmware und 1024 freie EEPROM-Bytes für die reinen Sensor Kalibrier- und Fertigungsdaten. • TATAWIN/MIDOUNbietet 11 digitale Ein- und Ausgänge und 5 analoge Eingänge, für allen möglichen Sensorapplikationen. • Die analoge präzise Batteriespannung wird bei TATAWIN/MIDOUN der Zentrale ständig weitergegeben. Die Zentrale weiß jederzeit über den Batteriestand aller Melder bescheid. • TATAWIN/MIDOUN arbeitet nicht nur wie üblich zwischen -10 und 55 Grad, sondern zwischen -40 und +110Grad (online Temperaturkompensation + Frequenzkorrektur)

  15. Was sind die Vorteile von TATAWIN/MIDOUN? • TATAWIN ist das erste und bisher, stand März 2010, noch einziges Funksystem für die industrielle Sicherheitsbrand-meldetechnik, das die neue EU Norm CEN/TC72/ WG19/EN 54-25 europaweitbestanden hat. • TATAWIN ist das einzige Funksystem für die Brandmeldetechnik, das die Receiver Klasse 1 erfüllt: ETSI 300220, RECEIVER KLASSE 1. Es gibt große Geräte wie Spektrumanalyser und Networkanalyser, die Ansprüche der RECEIVER KLASSE 1 erfüllen, aber bisher kein kleines Funkmodul, das in einem Sensor integrierbar ist. Die Receiver Klasse 1 ist der Flaggschiff von Munich Wireless Technology. Dies ermöglicht uns die Zusammenarbeit mit der Raumfahrt- und Flugzeugindustrie. Die Receiver Klasse 1 stellt extreme hohe Ansprüche an den Empfänger.

  16. Was sind die Vorteile von TATAWIN/MIDOUN? • Neue Felder und Einsatzgebiete der Sensorsicherheitsnetze: Sensible Containern, deren Ladung ständig überwacht werden muss, im militärischen Frachtflugzeuge und Schiffe. • Montage und Installation der Sensoren ist nun möglich geworden in Gebäuden, wo man Bauarbeiten vermeiden möchte (Museen, Historische Gebäuden, usw.). • Minuten schnelle und einfache Montage. Die Verkabelung zwischen den Containern im Frachtraum des Flugzeuges und der Meldezentrale in der Nähe vom Cockpit hat bisher Stunden gedauert. • Einfache Änderung der Melder Position: Ein Umzug der Funksensoren von einem Container im Flugzeug auf andere Container dauert nun dank TATAWIN Minuten. • Positionierung des Melders exakt nach Kundenwunsch und nicht nach der Verlegungsmöglichkeit des Kabels.

  17. Was sind die Vorteile von TATAWIN/MIDOUN? • Die Empfindlichkeit von -122 dBmund die Störfestigkeit von 30 V/m im Arbeitskanal, also im selben Frequenzkanal, machen TATAWIN/MIDOUN einzigartig. Siehe offizieller Bericht vom Testlabor/Notify Body unter PATENTS & DOCS • Die Reichweite von TATAWIN/MIDOUN im freien Feld beträgt mehr als 2400 bzw. 3800 Meter !! Diese hohe Reichweite ist für die einfache und problemlose Installation vom Funksystem von unschätzbaren Wert. Hat ein Funksystem eine kurze Reichweite, so hat man automatisch ernsthafte Probleme und man wäre gezwungen z.B. ein „SPY-TOOL“ zu bedienen um immer wieder die Ursache der Probleme rauszufinden. Ein robustes System muss immer und einfach funktionieren. Wie würde ein Handy- oder ein GPS/NAVI-Nutzer reagieren, wenn man ihm sagen würde, dass er ein „SPY-TOOL“ braucht um immer wieder die Probleme zu lokalisieren/identifizieren?! Ein gutes robustes Funksystem muss jeder Installateur einfach und blind installieren können.

  18. Warum ist TATAWIN besser als der Wettbewerb? • TATAWIN/MIDOUN ist ein Doppelband System 433 und 863-870 bzw. demnächst 863-876 MHz. Es ist schwer, so ein Funksystem zu stören, wenn es immer vom Störer in der Frequenz weit weg springen kann. • TATAWIN/MIDOUN ist ein VOLLDUPLEX System. Dank der zwei in jedem Modul integrierten Transceiver, die zum gleichen Zeitpunkt aktiv sind, löst TATAWIN mit seinem VOLLDUPLEX Verfahren die wohl bekannten Probleme des Quittungs- und Mesch-Betriebes. Siehe Patentschrift 3 + 4 (PATENTS & DOCS). • TATAWIN hat einen neuen patentierten Synchronisations- und Anmeldemechanismus. Ein neuer Algorithmus: Patentschrift 6 + 7. • TATAWIN/MIDOUN hat eine Empfindlichkeit von -122 dBm inklusiv ON BOARD NOISE. Wettbewerb ist weit davon entfernt. Bester Wettbewerber schafft mit ON BOARD NOISE nur -103 dBm!!: 19 dB Unterschied bedeuten die 6fache Reichweite (konservativ gerechnet).

  19. Warum ist TATAWIN besser als der Wettbewerb? • TATAWIN/MIDOUN hat eine variable anpassbare Sendeleistung von bis zu +14 dBm, je nachdem was im jeweiligen Frequenzkanal maximal nach der ETSI-Norm erlaubt ist. Wettbewerb hat eine feste konstante Sendeleistung von weniger als 5 mW (7 dBm). • Die Receiver Klasse 1 von TATAWIN/MIDOUN wurde zertifiziert nach der härteren älteren ETSI-Norm EN 300 220-2 V2.1.1 vom 04/2006; Testergebnisse: Nachbarkanalselektion62 dB bei einem Kanalraster von 25 bzw. 12.5 kHz. Blocking im Abstand von +/- 1 MHz: 89 dB bzw. 93 dB bei +/- 5 MHz. Siehe Testbericht vom Testlabor/Notify Body in PATENTS & DOCS • TATAWIN/MIDOUN kann mit 32 Alarme, die zur gleichen µS auftreten, gleichzeitig umgehen. Die Kollisionsauflösung ist viel schneller als was die neue Norm EN 54-25 verlangt: Siehe Patentschrift 4: (PATENTS & DOCS).

  20. Warum ist TATAWIN besser als der Wettbewerb? • Wettbewerb hat eine Reichweite im freien Feld von ca. 200 Meter. TATAWIN hat mehr als 2400 Meter !! Midoun schafft sogar 3800 Meter im freien Feld. Es ist also keine Überraschung, dass TATAWIN/MIDOUN innerhalb von Gebäuden die vielfache Reichweite vom Wettbewerb erreicht. • Die neuen Mustererkennungsmechanismen des TATAWIN/MIDOUN HF-Signals sowohl in der Amplitudensequenz als auch in der Frequenzsequenz geben einen wichtigen Vorteil, sehr schwache TATAWIN Signale, also auch bei -122 dBm, schnell und eindeutig zu erkennen und vor allem nicht auf Störsignale reinzufallen: Siehe Patentschrift 6 (PATENTS & DOCS). • Dank niedrigem Stromverbrauch, bietet TATAWIN/MIDOUN eine lange Lebensdauer: Je nach Sensor, 5 bis 10 Jahren. • Die Antennen von TATAWIN/MIDOUN haben sowohl bei 433, als auch bei 868 MHz Resonanz. Mit einem patentierten Verfahren, wird das Antennenmatching online, je nach Frequenz (433 oder 868) und Temperatur (-40...+110 °C) in die Mitte der Antennenresonanzkurve gezogen.

  21. Warum ist TATAWIN besser als der Wettbewerb? • Ein zeitasynchnronesMeschsystem (Wettbewerb) hat die, aus der Literatur, bekannten Nachteile (sieh. Doku. 10): Man kann bereits in der Simulation nachweisen, dass unter bestimmten Bedingungen/Umständen/Kollision, die geforderte Alarmreaktion von 10 Sekunden nicht immer eingehalten werden kann. Die Probleme auf dem Feld waren noch größer: Von 2003 bis 2010 gab es 4 Mesch-Systeme auf dem BMT- und EMT-Markt (ein System hatte Doppelfrequenzband). Bis 2011 wurden alle 4 Systeme eingestellt ! • In Zusammenarbeit mit anderen Zulieferer hat MWT, eine Testanlage entwickelt und gebaut um möglichst verschiedene asynchrone Funksysteme nach Reaktionszeit, Störungsfreiheit und Lebensdauer, unter realen Bedingungen, zu testen. Fazit der langjährigen Entwicklung für BMT/EMT und Raumfahrttechnik: Für anspruchsvolle Sensorsicherheitsnetze, wie z.B. BMT EN54-25, kann ein asynchronesMesch -System die schnelle Alarmreaktionszeit nicht immer einhalten. Andere Probleme sind u.a.: häufige, nahezu regelmäßige Störungen, sobald der „Router Baum“ sich ändert und sehr kurze Lebensdauer der Knotenmelder, die am nahsten zur Zentrale sind. Um EN54-25 zu bestehen, müsste man auf „POWER CHAIN“ Modus (Ketten-Modus) umstellen, was die Zulassungsstelle verbietet, weil es der Norm wiederspricht . • Ein streng zeitsynchronesMeschsystem ist nicht anders als TATAWIN/MIDOUN. TATAWIN begrenzt sich dabei auf maximal 4 Nachbarn, sonst wäre eine Alarmreaktion, von zwei Sekunden, unter allen Umständen, nicht mehr sichergestellt. Die restlichen 8 bzw. 6 Sekunden beansprucht die übergeordnete Hauptmeldezentrale für sich, für die weitere Datenverarbeitung.

  22. Warum ist TATAWIN besser als der Wettbewerb? • Zum ersten Mal bietet "TATAWIN/MIDOUN" die Möglichkeit, die Installation der Funkzelle in der Fabrik komplett vorzubereiten und vor Ort in Betrieb zu nehmen. • Mit Hilfe vom "Schlafmodus" kann man mit TATAWIN/MIDOUN alle Melder komplett vor Ort installieren. Danach setzt man die Melder in den Schlafmodus. Die Zentrale muss noch nicht vor Ort und kann erst Tage oder Wochen später eingebaut werden. Vor allem für den Neubau scheint diese Möglichkeit beliebt zu sein: siehe Patentschrift 9. • TATAWIN/MIDOUN hat insgesamt 40 bzw. 80 Basiskanäle. Dadurch können maximal 32 x 80 = 2560 Funksensoren in direkter Nachbarschaft vorhanden sein. Wettbewerb hat maximal 16 Basiskanäle. Insgesamt können nur 16 x 30 = 480 Sensoren in einer Anlage sein. Zahlreiche Bauprojekte brauchen weit mehr als 480 Sensoren. Ein Basiskanal, in einem Gebäude, doppel zu verwenden, kann aus Erfahrung ernsthafte negative Folgen haben.

  23. Warum ist TATAWIN besser als der Wettbewerb? • TATAWIN/MIDOUN hat einen 12,5 bzw. 25 kHz Kanalraster und somit Schmalbändiger als der Wettbewerb. Ein Vollduplex-Betrieb wird dadurch sowohl in zwei Frequenzbänder (433 + 868 MHz), als auch in einem Band (863-870/876 MHz) möglich. • TATAWIN/MIDOUN bietet eine hohe Installationsreserve, die unbedingt notwendig ist, wenn die Feldumgebung sich ändert und das Feld zwischen Gateway und Sensor sich abschwächt: Die Reserve bildet sich aus 27 dB Nettoreserve + mindestens 10 dB Antennendiversty+ 7 dB Erhöhung der Sendeleistung im Bedarfsfall + mindestens 20 dB Nachbarschaftshilfe einer von 4 ausgewählten Nachbarn. Eine so hohe Feldreserve, aufgehoben nur den Bedarfs- bzw. Notfall, hat bei weitem kein einziger Mitbewerber. Kein Wunder, dass sich TATAWIN seit 2009 auf dem Feld sich viel besser durchschlägt als die Konkurrenzprodukte. • Eine regelmäßige periodische Feld Reserve (Margin) Überprüfung wird automatisch alle 12 Stunden durchgeführt: Die optimale Sendeleistung, die idealen Nachbarn (zurzeit maximal 4) und die beste Antennenkombinationen, sowohl beim Senden als auch beim Empfangen, werden nach Feldstärke ständig optimiert.

  24. Warum ist TATAWIN besser als der Wettbewerb? • TATAWIN/MIDOUN kann dank des Vollduplex-Betriebes, auch bei zehn- oder 32-fachen Kollision, die Übermittlung des ersten Alarms, innerhalb von zwei Sekunden, garantieren: Siehe Patentschrift 3 + 4. • Das neue patentierte Verfahren zur Kollisionsauflösung von gleichzeitig 32 Alarmnachrichten (auf exakt die gleiche µSekunde) macht TATAWIN/MIDOUN einzigartig und ist ein Novum in der Brand- und Einbruchmeldetechnik: Patentschrift 4. • Neu ist auch, wann und wie die Nachbarsensoren im Not Hilfe leisten können und welche Informationen sie tatsächlich weiterleiten. Siehe Patentschrift 5: (PATENTS & DOCS).

  25. Warum ist TATAWIN besser als der Wettbewerb? • TATAWIN/MIDOUN hat die Möglichkeit den Basiskanal zu wechseln, sobald es merkt, dass den anfangs gewählten Basiskanal immer wieder gestört wird und ständig auf Alternativ Kanäle gesprungen werden musste; Dies würde zu einem höheren Stromverbrauch und kürzeren Lebensdauer führen. Im Hintergrund sucht der Master dank der Doppelempfängertechnik einen besseren störungsfreien Basiskanal und informiert die Teilnehmer rechtzeitig: Patentschrift 7. In der heutigen massiven Zunahme der Funkprodukte, ist so eine Maßnahme notwendig um auf Störer sinnvoll und dauerhaft zu reagieren. Wettbewerb hat dies nicht. Zu hoffen, dass den anfangs gewählten Basiskanal 5 bis 10 Jahre lang nach der ersten Anmeldung frei bleibt, ist naiv. • Die Anmeldung fabrikneue Funksensoren bei der Zentrale läuft auf einen bestimmten Frequenzkanal (Service Kanal). Ist dieser gestört, was in der Praxis vorkommt, so ist eine Anmeldung nicht mehr möglich. Das neue patentierte Verfahren zur Anmeldung bei TATAWIN/MIDOUN (Siehe Patentschrift 7) löst dieses Problem. Eine falsche Anmeldung eines Funksensors bei der falschen Zentrale wird dank dieses neuen Verfahren auch verhindert. • Ab 10.000 Stück im Jahr ist die TATAWIN/MIDOUN Lösung nicht nur die qualitativ beste Lösung auf dem Markt, sondern auch die preislich günstigste im Vergleich zum Wettbewerb.

  26. Welche Vorteile hat TATAWIN geg. Kabel? • Robuster: Hauptproblem der verkabelten Sensornetzte ist die schwache EMV-Störfestigkeit. Die wichtigen industriellen Sensornetzinstallationen sind öffentliche und industrielle Gebäuden, wo die Sensorzahl über 200 liegt. Dort beträgt die Sensorverkabelung manchmal ein paar Kilometer Länge. Je länger ein Kabel ist, desto größer die EMV-Schwächen sind. • Bedenkt man, dass die EMV-Störer in der Zukunft sich vervielfachen und die Kabellängen durch immer neue Sensoren und Sensorarten noch mehr vergrößern, so entwickeln sich die EMV-Schwächen zu einem ernsthaften Problem. Die EMV-Störer sind heute schon stärker, vielfältiger und häufiger geworden. Man kann die Verkabelung unmöglich schaltungstechnisch gegen alle bekannten und unbekannten Störer schützen. Die beste Maßnahme gegen EMV-Störer ist, sie zu meiden und in der Frequenz möglichst weit weg zu springen und zwar so oft wie möglich. Ein Kabel kann nicht weg springen!! TATAWIN/MIDOUN schon !: 7 Mal und in zwei verschiedenen Bänder. Damit man TATAWIN/MIDOUN blockiert, müsste man zum gleichen Zeitpunkt, die Bänder 868 (863 bis 876 MHz) und 433-434,7 MHz komplett belegen. In diesem Fall meldet der Master TATAWIN/MIDOUN der übergeordneten Zentrale: SABOTAGEN ALARM. Hinzu kommt, dass TATAWIN/MIDOUN mindestens 30V/m stör fest ist. Die 30 V/m gelten auch im Arbeitskanal: Also im 868 bzw. 433 MHz-Band.

  27. Welche Vorteile hat TATAWIN geg. Kabel ? • Flexibler: Es liegt auf der Hand, dass in Punkto Flexibilität und beliebige Umzugsmöglichkeiten der Sensoren, die Verkabelung, der Funklösung unterlegen ist. Zumal TATAWIN bietet, wegen der hohen Reichweite, den Installateuren eine freie Hand, wo sie gerne ihre Sensoren neu platzieren wollen. Ein Umzug der Sensoren innerhalb eines Gebäudes ist mit keinerlei Kosten oder Bauarbeiten verbunden und dauert maximal wenige Minuten. • Flexible und frei gestaltbaren Gebäuden und somit flexible und einfache Installationen werden die Zukunft der Gebäudetechnik bestimmen. Starrheit, Verkabelung und Inflexibilität gehören auch in der Gebäudetechnik bald der Vergangenheit.

  28. Welche Vorteile hat TATAWIN geg. Kabel? • Günstiger im Preis: Will man ein bestehendes Gebäude mit Sensoren nachrüsten, so liegt es auf der Hand, dass die Bau-arbeiten und damit verbundenen Kosten aller Art, die Kosten der Funklösung überschreiten. • Will man aber ein Gebäude von Anfang an, mit Sensoren ausstatten, so würde man meinen, dass die Kabellösung immer die günstigere Lösung ist. Wenn man im Jahr nur 10.000 Funksensoren installiert, ist dies sicher der Fall. Würde man aber, die gleiche Chance der Funklösung geben und 200 oder 300.000 Funksensoren pro Jahr installieren so sehen die Verhältnisse anders aus. Ab 300.000 Stück kostet TATAWIN/MIDOUN weniger als die Kabellösung.

  29. Welche Vorteile hat TATAWIN geg. Kabel ? • Umweltfreundlicher! Bedenkt man, dass die heutigen Kabelinstallationen pro Gebäude mehrere Kilometer Kupferkabel verschlingen, so ist die Kabellösung, abgesehen von den Bauarbeiten, nicht unbedingt die beste Art, die Umwelt und die Naturressourcen zu schonen. Im Hinblick auf die Tatsache, dass alle Batterien für die Funklösung, ohne Ausnahme, per Gesetz vom Betreiber recycelt werden müssen und, dass die Lebensdauer bei TATAWIN/MIDOUN zwischen 5 und 10 Jahren, je nach Sensor, beträgt, ist die Umweltbilanz bei Funk besser als die Verkabelung.

  30. VOLLDUPLEX Verfahren: Behebt die Nachteile vom Quittungsbetrieb und ermöglicht schnellere Reaktionszeiten bei Kollision und Störungen(patentiert). 7 dB mehr Sendeleistung: Adaptiv. Höhere Antennengewinne und bessere Antennenentkopplung Schnelleres und störungssicheres Anmelde- und Synchronisations-verfahren (patentiert). 19 dB bessere Empfindlichkeit Receiver Klasse 1 Neues Routingsverfahren, patentiert, bietet eine schnellere und zuverlässige Nachbarschaftshilfe als das MeschSystem. Zahl der Router ist zurzeit auf 4 begrenzt, um unter allen Umständen 2 Sekunden Alarm-reaktionszeit zu garantieren. Niedriger Stromverbrauch und somit längere Lebensdauer Was hat TATAWIN/MIDOUN, was der Wettbewerb nicht hat? Zusammenfassung -40 °C bis +110 °C Installationsreserve 44 bzw. 52 dB Freifeld-Reichweite 2400/3800 Meter Bis zu 1280 / 2560 Funksensoren in direkter Nachbarschaft Basiskanal samt Alternativkanäle werden gewechselt, wenn es zu dauer -haften Frequenzstörungen kommt Störfestigkeit 30 V/m sogar im Arbeitskanal (868 und 433 MHz) Für jede Sensorapplikation stehen 16 kROM, 1024 Byte EEPROM, 11 I/Os und 5 analoge Eingänge zur Verfüg. Mit dem „Schlafmodus“ Verfahren (patentiert), kann jede Installation bereits in der Fertigung vorbereitet werden und vor Ort montiert werden. EN 54–25 firstcertifiedanduniquesystem in all EC

More Related