1 / 19

Landgenuss im Alter

Landgenuss im Alter. Mönchengladbach , 2011 Piet Driest. Frau Anna Schuytemaker www.huize-anna.nl. Anna war Bäuerin Bauernhof biss 1995 Jetzt nur noch Hobby Tiere, Hobby Garten (Schafe, Hühner,) 8 Bewohner mit Demenz. Gerrit und Jolanda www.onsboerengerief.nl.

thelma
Download Presentation

Landgenuss im Alter

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Landgenussim Alter Mönchengladbach, 2011 Piet Driest Landgenuss im Alter, Monchengladbach, 2011

  2. Frau Anna Schuytemakerwww.huize-anna.nl Anna war Bäuerin Bauernhof biss 1995 Jetzt nur noch Hobby Tiere, Hobby Garten (Schafe, Hühner,) 8 Bewohner mit Demenz Landgenuss im Alter, Monchengladbach, 2011

  3. Gerrit und Jolanda www.onsboerengerief.nl Jolande war biss kurz noch Helferin in ein Pflegeheim, Gerrit will unbedingt Bauer bleiben. Landgenuss im Alter, Monchengladbach, 2011

  4. Gerrit en yolanda Zielgruppe für TagesAktivität: • Leicht dementierende Menschen • Leicht körperlich behinderte • Vereinsamte alte Menschen Bauernhof mit Kühe, Milchproduktion, Hühner, Mais, Ruben Jede Tag von 9 bis 5 Uhr sind 15 altere Menschen auf das Hof Landgenuss im Alter, Monchengladbach, 2011

  5. Gerrit & Jolanda Ziel der TagesAktivitäten: • Unterstützung der Partner • Atempause vor der Partner und Familien • Atempause nach Krankenhaus • Erholung (Gewichtzunahme, Austrocknung) • Nützliche Aktivität • Gegen Vereinsamung • Strukturierung der Tag Landgenuss im Alter, Monchengladbach, 2011

  6. Planung fur 2011 2 Scheune neben das Hof, mit je 6 kleine Appartementen. Investierung von 0,7 -1 Million Euro Landgenuss im Alter, Monchengladbach, 2011

  7. Neben (haupt?) einkommen • Niederlande große agrarische Sektor • Jetzt noch 60.000 Bauernhöfe (1950: 200.000) • Jeder Tag verschwinden etwa 6 - 7 Bauernhöfe • Also viele kleine Bauernhofe versuchen ein Nebeneinkommen zu bekommen • Multifunktionelle Landwirtschaft Landgenuss im Alter, Monchengladbach, 2011

  8. Haupt- oder Nebeneinkommen(Betriebsergebnis, kein Gewinne) Landgenuss im Alter, Monchengladbach, 2011

  9. Nebeneinkommen • Es gibt 1100 Bauerhofe wo es ein Nebeneinkommen gibt aus Fürsorge und/oder Betreuung 800 Bauernhofe haben nur TagesAktivitäten 200 haben Kurzzeit Aufenthalt, Gastaufenthalt 100 haben auch permanent Wohnen * Kleine Gruppen von behinderte Kinder, Wohngruppen von ex-Suchtige, nur noch wenige mit Altere Menschen mit Demenz. Weiter gibt es auch noch Bauernhofe die Teil sind von eine Institut ( Kinderbetreuung, jugendliche Behinderten) Landgenuss im Alter, Monchengladbach, 2011

  10. Institutsbauernhof - Große Zahl von Bewohner Pädagogen und Psychologen statt Bauer und Bäuerin Unterteil von nationale oder regionale Fürsorge Organisation im allgemeinen kein Wohnen, aber TagesAktivitäten, Arbeit, Forderung der Beschäftigung am meisten ein bürokratisches Institut und keine kleine privat Unternehmer. De Hagert, www.dehagert.nl (in der nahe von Nimwegen-Arnheim) 50 Bewohner, Mischung von Dementierenden, Behinderten, psychiatrische Bewohner. Landgenuss im Alter, Monchengladbach, 2011

  11. Landgenuss im Alter, Leben auf dem Bauernhof • Größere Wahlfreiheit, Alternativ fürs Pflegeheim • Grundsatz ist das tägliche Leben, nicht die medizinischen Effizienz. • 10-15 statt 100 Bewohner • Bewohner können sich nützlich machen, große Varietät von einfache und leichte Sorten von Arbeit • Es passiert immer etwas, viele kleine Aufregungen • Familien und Partner können einfach ans tägliche Leben teilnehmen. Bewohner: • Mehr Energie, weiniger Austrocknung, Unternahrung • Mehr sozialen kontakten, bessere korpeliche Kondition • Weniger Aggressivität du Verhaltensstörungen • Ruhiger und glücklicher, Bewohner will nicht immer „nach hause“ Landgenuss im Alter, Monchengladbach, 2011

  12. Kernfrage: wie finanziere ich das? Nationale Versicherung für Langzeitpflege 700.000 haben Langzeitpflege (> 50 % altere Menschen) 570.000 Pflege in Natura, 130.000 als Persönliches Budget 115.000 PB gegründet auf Fürsorge und Betreuung zu Hause 15.000 PB gegründet auf Wohnen und Pflege größte Gruppe: geistlich Behinderten dann: Menschen mit psychiatrische Hintergrund kleinste Teil: altere Menschen mit Demenz Landgenuss im Alter, Monchengladbach, 2011

  13. Persönliches Budget • ± 70 % von Budget ins Institut • Große Freiheit von Verwendung (Familien, Nachbar) • sehr große Varietät: 15 min pro Tag bis 24 Stunde pro Woche • Pflegeheim: 70.000 pJ → PB 50.000 pJ • Tagesaktivität: PB € 50,- pro/Tagesteil, kollektiv • Aber, aber: im Zukunft nur noch PB in Kombination mit Wohnen und nicht mehr fur Pflege zu Hause. Landgenuss im Alter, Monchengladbach, 2011

  14. Finanzielle Planung Gerrit und Jolanda Einkommen Ausgaben 9 Mitarbeiter 400.000 Organisation 75.000 Hotelkosten 43.200 Zins und Tilgung 60.000 Allerlei 50.000 Rendement und Lohn Gerrit/Jolanda 101.400 Pro Bewohner • Miete, 500 pm • Hotel, 400 pm • PB: 50.000 pJ 12 Bewohner • 72.000 (persönl Beitrage) • 56.600 (persönl Beitrage) • 600.000 (Pflegeversicherung) Landgenuss im Alter, Monchengladbach, 2011

  15. Voraussetzungen • Fürsorge und Betreuung: große Freiheit qua Personal, Qualität, nur bestimmte Handlungen sind von Gesetz aus reserviert für medizinischer Berufe. Menschen wohnen selbstständig. • Bauernhof: Planungsrecht (Hof muss Wohnnutzung haben), Wohlfarth der Tiere, Tiermedizin, Landgenuss im Alter, Monchengladbach, 2011

  16. Weitere Information • www.zorgboeren.nl • www.zorglandbouw.nl • www.pgb.nl • www.idee-en-verder.nl Piet Driest pdriest@idee-en-verder.nl Landgenuss im Alter, Monchengladbach, 2011

  17. Beispiel, Friesland Pflegehof ‘De Fochtel’, (Friesland) • Jan en Petra van Rozen Fürsorge - Betreuung • Wohnen (max 5 Bewohner) • Tagesaktivitat (max 5 Teilnehmer) Landwirtschaft • Milchkühe (50 Kühe und Kalber) • Kartoffel (Verkauf auf das Hof) • Weiter anwesend: Huner, Kaninchen, Schwein, Schafe, 2 Ponys • www.defochtel.nl Landgenuss im Alter, Monchengladbach, 2011

  18. Beispiel, Zeeland • Pflegehof Juutsom, • Edwin Kleijn en Nelleke Oosterling Betreuung, Fursorge • Wohnen (10 Bewohner) • Tagesaktivitat (51 Teilnehmer) Landwirtschaft • Ernte und Tiere sind nur fur die Fursorge. • Anwesend sind Schafe, Pferden, Kaninchen, Meerschweinchen, Enten, Huhner, Ponies. Landgenuss im Alter, Monchengladbach, 2011

  19. Beispiel, Drente • Pflegehof ‘De Mare’, • Arend en Margreet Houwing-Leerink Fursorge - Betreuung • Wohnen (max 6 Bewohner) • Tagesaktivitat (10 Personen) Landwirtschaft • 30 Milchrinder und Kalber (Lakenvelder, special Rasse) • Saue und Ferkel • Hofladen (Fleisch) Landgenuss im Alter, Monchengladbach, 2011

More Related