1 / 22

Johannes Gutenberg – Universität Mainz Institut für Politikwissenschaft Hauptseminar: „Politik in Rheinland-Pfalz“ Leitu

Johannes Gutenberg – Universität Mainz Institut für Politikwissenschaft Hauptseminar: „Politik in Rheinland-Pfalz“ Leitung: Prof. Dr. Jürgen W. Falter WS 2009/2010 Thema: Policy -Aspekte II: Konversionspolitik Referent: Florian Reuther Datum: 18.01.2010 .

thimba
Download Presentation

Johannes Gutenberg – Universität Mainz Institut für Politikwissenschaft Hauptseminar: „Politik in Rheinland-Pfalz“ Leitu

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Johannes Gutenberg – Universität Mainz Institut für Politikwissenschaft Hauptseminar: „Politik in Rheinland-Pfalz“ Leitung: Prof. Dr. Jürgen W. Falter WS 2009/2010 Thema: Policy-Aspekte II: Konversionspolitik Referent: Florian Reuther Datum: 18.01.2010

  2. Thema: Policy-Aspekte II: Konversionspolitik Der ‚Flugzeugträger Rheinland-Pfalz‘ ohne echte Besatzung oder Konversionspolitik als Friedensdividende Thema: Konversionspolitik

  3. Gliederung: • Einleitung Folie 1 – 4 • Ausgangslage der Konversionspolitik Folie 5 • Definitionen Folie 6 – 7 • Konversion • Regionalpolitik • Militärische Liegenschaften Folie 8 – 15 • Zivilbeschäftige und Truppenstärke Folie 16 – 17 • Konversionspolitik in Rheinland-Pfalz und ihrer Erfolge Folie 18 – 19 • Quellenangaben Folie 20 – 21 Thema: Konversionspolitik

  4. Einleitung: • Konversion bewegt die Bürger in den betroffenen Gebieten • Rheinland-Pfalz ist am stärksten aller alten Bundesländer von der Konversionsthematik betroffen • Vergleichbar nur noch mit dem Bundesland Brandenburg Thema: Konversionspolitik

  5. Ausgangslage der Konversionspolitik • Truppeneinmarsch in Rheinland-Pfalz • Berliner Erklärung vom 5.Juni.1945 • Besatzungsstatut vom 21.September.1949 • 5.Mai.1955 Erlangung der bundesdeutschen Souveränität / Beitritt zur NATO • 80iger Jahre und die Nachrüstungsdebatte • 90iger Jahre als endgültiger Wendepunkt Thema: Konversionspolitik

  6. Definition von Konversion: „Konversion soll als ein exogen bedingter regionaler bzw. lokaler Prozess des Strukturwandels durch Überführung ehemals militärisch genutzter Produktionsfaktoren in eine zivile Nutzung aufgefasst werden“ Thema: Konversionspolitik

  7. Definition von Regionalpolitik: „Die Regionalpolitik lässt sich als ein Teil der Allgemeinen Wirtschaftspolitik, genauer der Strukturpolitik, definieren, die sich auf „bewusste Beeinflussung von Teilgebieten der Volkswirtschaft zur bessern Durchsetzung gesamtwirtschaftlicher Ziele“ konzentriert“ Thema: Konversionspolitik

  8. Militärische Liegenschaften der Konversion: Thema: Konversionspolitik

  9. Freigabe von militärischen Liegenschaften: Region Anzahl Anteil % Fläche in ha Anteil % Westpfalz 154 24,7% 4.179 32,7% Nahe-Hunsrück 90 14,4% 2.597 20,3% Trier-Eifel 102 16,4% 1.769 13,8% Garnisonsstädte 182 29,2% 2.168 16,9% (Rhein/Vorderpfalz) Sonstige 95 15,2% 2.092 16,3% Rheinland-Pfalz 623 100% 12.805 100% Thema: Konversionspolitik

  10. Flächenanteile: Objektanzahl: Thema: Konversionspolitik

  11. Militärische Nutzung nach Flächen: Thema: Konversionspolitik

  12. Anzahl der freigegebenen Objekte: Thema: Konversionspolitik

  13. Größe der freigegebenen Fläche: Thema: Konversionspolitik

  14. Zukünftige Nutzung: Thema: Konversionspolitik

  15. Problemfelder nach Raumkategorien: Thema: Konversionspolitik

  16. Entwicklung der Truppenstärken: Thema: Konversionspolitik

  17. Entwicklung der Zivilbeschäftigung: Thema: Konversionspolitik

  18. Konversionspolitik in Rheinland-Pfalz: • Die rheinland-pfälzische Konversionspolitik kann als spezifische Form der Regionalpolitik angesehen werden • Ziel ist die Kompensation der negativen Folgen des Truppenanbaus • Soll Entwicklungsperspektiven eröffnen • Maßnahmen: • Beratungspolitik • Infrastrukturpolitik • Anreizpolitik Thema: Konversionspolitik

  19. Entscheidungsebenen der Konversionspolitik : Thema: Konversionspolitik

  20. Quellenangaben: • Hiller, Jürgen H.: Konversionspolitik als landespolitische Herausforderung. In: Sarcinelli, Ulrich / Falter, Jürgen W. / Mielke, Gerd und Benzner, Bodo (Hrsg.): Rheinland-Pfalz in Perspektive. [noch nicht publiziert] • Kneissel, Marikka und Becker, Ulrich (1993): Konversionsproblematik in Rheinland-Pfalz. Ergebnisse eines qualitativen Forschungsprojekts in den Regionen Westpfalz und Hunsrück. Darmstadt: Institut für Zielgruppenmarketing und Kommunikation. • Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz (Hrsg.) (2008): Konversionsbericht 2006/2007 der Landesregierung Rheinland-Pfalz. • Plappert, Rainer (1997): Das Land als Militärstandort. In: Brock, Heinz-Günther (Hrsg.): Beiträge zu 50 Jahren Geschichte des Landes Rheinland-Pfalz. Koblenz: Verlag der Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz. S. 401-452. Thema: Konversionspolitik

  21. Quellenangaben: • Werner, Bernd (2002): Regionalentwicklung durch Konversionspolitik. Frankfurt u.a.: Peter Lang. • http://www.konversion.com • http://www.ism.rlp.de • http://www.rlp.de (Alle Onlinequellen Stand 13.01.2010) Thema: Konversionspolitik

  22. Unterlagen: Wer das Handout oder die Powerpoint Präsentation digital haben möchte schickt bitte eine Mail an: Florian.Reuther@gmx.de Thema: Konversionspolitik

More Related