1 / 41

M ERZ A RNOLD W ÜPPER

M ERZ A RNOLD W ÜPPER. Wirtschaftsprüfer. Steuerberater. Rechtsanwälte. Darmstadt. Berlin. Frankfurt / Main. 1. Firmenbeteiligung & Sicherheit. Firmenbeteiligungen sind immer Risikokapital!

trish
Download Presentation

M ERZ A RNOLD W ÜPPER

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. MERZARNOLDWÜPPER Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwälte Darmstadt Berlin Frankfurt / Main 1

  2. Firmenbeteiligung & Sicherheit • Firmenbeteiligungen sind immer Risikokapital! • Wenn Sie die Budgetplanung genau lesen kann bei eintreffen der Prognose das Kapital in 2 Jahren zurückfließen, aber bei Nichteintreffen der Umsatzzahlen auch länger dauern oder theoretisch auch verloren werden. • Ebenso kann es bei eintreffen aller Prognosen eine Jährliche Ausschüttung von cirka 50 % auf das Kapital geben. • Zur Kapitalsicherheit kann gesagt werden, dass alle Geldeingänge auf ein Unterkonto bei dem angegebenen Wirtschaftsprüfer bewahrt werden und nur laut Finanzplan für die geplanten Maßnahmen freigegeben werden.

  3. Unser Anspruch Als eine aus eigener Kraft gewachsene Kanzlei mit einem eingespielten Team sind wir im Inland und über Kooperationspartner auch im Ausland in der Wirtschaftsprüfung, Steuer- und Rechtsberatung tätig. Individualität und Kompetenz bei der Betreuung unserer Mandate sind uns Anspruch und Verpflichtung. 2

  4. Unser Anspruch Die Aufmerksamkeit, die wir den besonderen Bedürfnissen unserer Mandanten widmen, geht Hand in Hand mit umfassendem Fachwissen. 3

  5. Unser Anspruch Unsere interne Organisation beruht auf dem Gedanken direkter Entscheidungswege und hoher Effizienz. Dadurch können wir immer eine hochwertige Qualität unserer Leistungen bieten. 4

  6. Unsere Schwerpunkte Wir bieten eine praxisnahe, aber wissenschaftlich fundierte Beratung in allen Bereichen des Wirtschafts- und Steuerrechts. 5

  7. Unsere Schwerpunkte Zu unseren Mandanten gehören – auch international tätige – Unternehmen aller Rechtsformen sowie verschiedener Branchen und selbstverständlich Privatpersonen. 6

  8. MERZARNOLDWÜPPER Unsere Tätigkeitsbereiche 7

  9. Buchführung und Bilanzierung Finanzbuchhaltung Lohnbuchhaltung Jahresabschluß und steuerliche Gewinnermittlung Jahresabschluß nach internationalen Standards und Konzernabschlüsse nach IFRS/IAS 8

  10. Wirtschaftsprüfung Jahresabschluß-Prüfungen Sonderprüfungen Besondere Prüfungen Prüfung von Betrieben der öffentlichen Hand Prüfung und Rechnungslegung gemeinnütziger Körperschaften 9

  11. Wirtschaftsprüfung Unternehmensbewertungen Treuhandaufgaben Reorganisation Sanierung Prüfung von Jahresabschlüssen und Konzernabschlüssen nach IFRS/IAS 10

  12. Steuerberatung Steuererklärungen Rechtsbeistand in steuerlichen Angelegenheiten Internationales Steuerrecht Steuergestaltung Steuerliche Anteilsbewertungen Besteuerung gemeinnütziger Vereine und Stiftungen 11

  13. Rechtsberatung Steuerrecht Steuerstrafrecht Internationales Steuerrecht Gesellschaftsrecht Aktienrecht Erbrecht und Erbschaftsteuerrecht 12

  14. Rechtsberatung Vereinsrecht und Stiftungsrecht Arbeitsrecht Sozialversicherungsrecht Europarecht Zollrecht 13

  15. Unternehmensberatung Unternehmensbewertung Due Diligence Prüfungen Benchmarking Durchführen von Ratinganalysen Projektmanagement- und steuerung 14

  16. Unternehmensberatung Unternehmenskauf und Restrukturierung Gesellschafterwechsel Risikomanagement Controlling Fusion 15

  17. Unternehmensberatung Anteilsbewertung Wirtschaftlichkeitsrechnung Investitionsrechnung Amortisationsrechnung 16

  18. BIO-TECHNOLOGIE-INTERNATIONAL S.A.R.L. A Budgetplanung zur Einführung eines Markennamens 17

  19. Hinweise zur Budgetplanung • Angaben und Unterlagen sowie telefonische Auskünfte haben wir • erhalten von • Dripke & Partner PR • RESEARCH-FELLOWS.DE • medienkooperative Ltd. • Die angegebenen Werte beruhen auf vorläufigen Erkenntnissen und • Auskünften von Herrn Pachler • Die angegebenen Daten wurden von MAW nicht geprüft • Teilweise sind Maßnahmen und deren Umfang derzeit noch nicht • plan- und kalkulierbar • Die Planung beruht auf ersten Erkenntnissen über die Zielgruppe, • den Wettbewerb, die Umsatzziele und den Auftragsumfang 18

  20. Geplante Maßnahmen zur Einführung eines Markennamens Detaillierte Markt- und Wettbewerbsanalyse Marketingmaßnahmen zur Veröffentlichung der Marke auf dem Markt Publizierungen der Marke Die Einführungsphase beträgt ca. 6 bis 12 Monate 19

  21. Voraussichtlich notwendiges Budget für „Detaillierte Markt- und Wettbewerbsanalyse“ Analysen und Projektsteuerung T€ 15 bis T€ 17 Zukauf von Studien und Gutachten T€ 5 bis T€ 10 Beratung durch externe Marktexperten T€ 5 bis T€ 8 Summe T€ 25 bis T€ 35 Es handelt sich um von MAW ungeprüfte Vorgaben von Research-Fellows 20

  22. Monatlich Betreuung der Website Erstellen von Extraflyern Erstellen von Verkaufsunterlagen Planung und Beratung der Partner Redaktion / Layout / Produktion des BTI Magazins Planung und Organisation aller Printunterlagen Druckerei Handling Planung des Symposium Planung von Messen Pauschal 6000€ / Monat 72.000 € / Jahr Druckkosten 4x 3000 BTI Magazin 12.000€ 2000 Folder 1.200€ 3x 2000 Flyer 1.500€ 10x500 Visitenkarten 1.000€ Give Aways 5000 5.000€ Budget ca. 20.700€ Showroom 2x Miete 1000€ 24.000€ Ausstattung 10.000€ Budget ca. 34.000€ Messen 2 Termine / Jahr Budget ca. 38.000€ Symposium 1 Termin / Jahr Budget ca. 35.000€ Anzeigen / Mediaplanung Budget ca. derzeit nicht schätzbar Budget für „Marketingmaßnahmen zur Veröffentlichung der Marke auf dem Markt“ Kosten-Budget / 199.700,00 Euro/Jahr Es handelt sich um von MAW ungeprüfte Vorgaben von medienkooperative Ltd. 21

  23. Voraussichtlich notwendiges Budget für „Publizierungen zur Marke“ Budget für PR-Maßnahmen T€ 120 bis T€ 168 Zu den PR-Maßnahmen zählen u.a.: Fachkontakte zu Journalisten halten Fachartikel schreiben Pressemitteilungen verfassen Informationen über Messen sammeln Es handelt sich um von MAW ungeprüfte Vorgaben von Dripke & Partner 22

  24. Gesamtbudget für die Einführung (1. Jahr) Marktanalysen und Wettbewerbsanalysen T€ 25 bis T€ 35 Marketingmaßnahmen zur Veröffentlichung der Marke ca. T€ 200 Publizierungen der Marke T€ 120 bis T€ 168 Summe T€ 345 bis T€ 403 23

  25. BIO-TECHNOLOGIE-INTERNATIONAL S.A.R.L. B Aufwands- und Ertragsplanung für den Vertrieb von BHKW für ein Geschäftsjahr 24

  26. Hinweise zur Planung • Gründung einer Vertriebsgesellschaft in Deutschland • B.T.I. Deutschland • Gesellschafter der Vertriebsgesellschaft B.T.I. S.A.R.L. • Vergütung der Investoren in der Planungsrechnung nicht • berücksichtigt • Bilanzgewinn steht den Gesellschaftern zur Ausschüttung zur • Verfügung • Alternativ könnten sich die Investoren als stille Gesellschafter • beteiligen • Die Vergütungen für stille Gesellschafter stellen dann • Betriebsausgaben dar 25

  27. Hinweise zur Planung • Die angegebenen Werte beruhen auf vorläufigen Erkenntnissen • und Auskünften von Herrn Pachler • Die angegebenen Daten wurden von MAW nicht geprüft 26

  28. BIO-TECHNOLOGIE-INTERNATIONAL S.A.R.L. Aufwands- und Ertragsplanung für ein Geschäftsjahr (Erstjahr) 27

  29. 1. Zusammenfassung Gesamt von Umsatz T€ % Umsatz / Bestandsveränderung unfertiger Arbeiten 25.000 100,0 Wareneinsatz / Fremdleistungen 22.750 91,0 Rohergebnis 2.250 9,0 Betriebsausgaben 664 2,7 Jahresüberschuß 1.586 6,3 Steuern vom Einkommen und Ertrag 476 1,9 Jahresüberschuß 1.110 4,4 Zuführung zur Gewinnrücklage 222 0,9 Bilanzgewinn 888 3,6 28

  30. 2. Rohgewinn Gesamt von Umsatz T€ % Umsatz / Bestandsveränderung unfertiger Arbeiten 25.000 100,0 Wareneinsatz / Fremdleistungen 22.750 91,0 Rohergebnis 2.250 9,0 29

  31. 2. Rohgewinn • Vorsichtige Umsatzplanung • Research schätzt Absatzpotential von 100-200 Anlagen pro Jahr • (Gesamtmarktpotential) • Annahme für die Planung ist ein Absatz durch B.T.I. von • 30 Anlagen (Marktanteil 15 % - 30 %) • 10 Bio-Gas-Anlagen mit durchschnittlichem Verkaufspreis • von T€ 1.800 • 20 Pflanzenöl-Anlagen mit durchschnittlichem Verkaufspreis • von T€ 350 • Kunden sind landwirtschaftliche Genossenschaften, Kommunen 30

  32. 3. Betriebsausgaben Gesamt von Umsatz T€ % Personalkosten 102 0,4 Miete Showroom und Büro 28 0,1 Abschreibungen Showroom- und Büroeinrichtung 13 0,1 Abschreibungen Pkw 20 0,1 Rechts- und Steuerberatungskosten 80 0,3 Sonstige Verwaltungskosten 70 0,3 Marketingkosten 351 1,4 Betriebsausgaben 664 2,7 31

  33. 4. Bilanzgewinn Gesamt von Umsatz T€ % Jahresüberschuß 1.110 4,4 Zuführung zur Gewinnrücklage 222 0,9 Bilanzgewinn 888 3,6 Zuführung zur Gewinnrücklage 20 % vom Jahresüberschuß nach Steuern Bilanzgewinn steht den Gesellschaftern zur Ausschüttung zur Verfügung 32

  34. 5. Vorlaufzeit Vorlaufverlust bis zur Generierung von Umsätzen ca. 2 Mio Vorlaufzeit ca. 5 Monate 33

  35. BIO-TECHNOLOGIE-INTERNATIONAL S.A.R.L. Gesamtüberblick 34

  36. Aufwands- und Ertragsplanung für den Vertrieb von BHKW für ein Geschäftsjahr Gesamt 1. 2. 3. 4. T€ % Monat Monat Monat Monat Umsatz/Bestandsveränderung unfertige Arbeiten 25.000 100,0 0 0 0 0 Wareneinsatz/Fremdleistungen 22.750 91,0 0 0 0 1.897 Rohergebnis 2.250 9,0 0 0 0 -1.897 Betriebsausgaben 664 2,7 61 61 52 52 Jahresüberschuß/ Fehlbetrag vor Steuern 1.586 6,3 -61 -61 -52 -1.949 Steuern vom Einkommen und Ertrag 476 1,9 0 0 0 0 Jahresüberschuß/ Fehlbetrag nach Steuern 1.110 4,4 -61 -61 -52 -1.949 Zuführung zur Gewinnrücklage 222 0,9 0 0 0 0 Bilanzgewinn 888 3,6 -61 -61 -52 -1.949 35

  37. Aufwands- und Ertragsplanung für den Vertrieb von BHKW für ein Geschäftsjahr Gesamt 5. 6. 7. 8. T€ % Monat Monat Monat Monat Umsatz/Bestandsveränderung unfertige Arbeiten 25.000 100,0 2.084 2.084 3.472 3.472 Wareneinsatz/Fremdleistungen 22.750 91,0 1.739 1.738 2.896 2.896 Rohergebnis 2.250 9,0 345 346 576 576 Betriebsausgaben 664 2,7 53 53 54 54 Jahresüberschuß/ Fehlbetrag vor Steuern 1.586 6,3 292 293 522 522 Steuern vom Einkommen und Ertrag 476 1,9 0 0 0 0 Jahresüberschuß/ Fehlbetrag nach Steuern 1.110 4,4 292 293 522 522 Zuführung zur Gewinnrücklage 222 0,9 0 0 0 0 Bilanzgewinn 888 3,6 292 293 522 522 36

  38. Aufwands- und Ertragsplanung für den Vertrieb von BHKW für ein Geschäftsjahr Gesamt 9. 10. 11. 12. T€ % Monat Monat Monat Monat Umsatz/Bestandsveränderung unfertige Arbeiten 25.000 100,0 3.472 3.472 3.472 3.472 Wareneinsatz/Fremdleistungen 22.750 91,0 2.896 2.896 2.896 2.896 Rohergebnis 2.250 9,0 576 576 576 576 Betriebsausgaben 664 2,7 55 56 56 57 Jahresüberschuß/ Fehlbetrag vor Steuern 1.586 6,3 521 520 520 519 Steuern vom Einkommen und Ertrag 476 1,9 5 157 157 157 Jahresüberschuß/ Fehlbetrag nach Steuern 1.110 4,4 516 363 363 362 Zuführung zur Gewinnrücklage 222 0,9 3 73 73 73 Bilanzgewinn 888 3,6 513 290 290 289 37

  39. Leistungen von MAW Rechts- und Steuerberatung Erstellung der monatlichen Finanzbuchhaltung für die Vertriebsgesellschaft Zahlungsverkehr über Anderkonto über MAW Mittelverwendungskontrolle durch MAW 38

  40. MERZARNOLDWÜPPER Wirtschaftsprüfer • Steuerberater • Rechtsanwälte Darmstadt • Berlin • Frankfurt/Main Hauptbüro Holzhofallee 36 B • 64295 Darmstadt Fon 06151-38940 Fax 06151-3894-10 www.merz-arnold-wuepper.de info@merz-arnold-wuepper.de

More Related