1 / 10

Efficient Consumer Response

Pellissetti Consulting e.U. We listen to your business - Now. Efficient Consumer Response. Is a registered Brandname of.  +43 664 6394617 ǀ  stefano.pellissetti@gmail.com ǀ ⚲ Tolleterau 161/1 ǀ A-4710 GRIESKIRCHEN ǀ AUSTRIA. Efficient consumer response │ Definition.

troger
Download Presentation

Efficient Consumer Response

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Pellissetti Consultinge.U. We listen to your business - Now. Efficient Consumer Response Is a registered Brandname of +43 664 6394617 ǀ  stefano.pellissetti@gmail.com ǀ ⚲Tolleterau 161/1 ǀ A-4710 GRIESKIRCHEN ǀ AUSTRIA

  2. Efficient consumer response│ Definition Was bedeutet das Efficient Consumer Response Konzept? • Wertschöpfungskette derart umgestalten, dass kundennutzen im Fokus steht • Geschäftsprozesse flexibilisieren, Einklang von Handel und Produktion • Verbesserter Service und Reaktionsfähigkeit der Unternehmen • Verbesserte Zusammenarbeit und ausgewogene Marktforschung zur Kosteneinsparung und Umsatzsteigerung • „Von der Push- zur Pull-Strategie“ (zum Konsumenten/vom Konsumenten)

  3. Efficient Consumer Response│ Ziele Was soll mit ECR erreicht werden? • Strikte Kundenorientierung um Kundenwünschen in Konkurrenzdruck gerecht zu werden • Im Handel: Absatzerhöhung durch bedarfsgerechte Sortimentsgestaltung, Reduktion der Lagerbestände, hohe Verfügbarkeit • Bei den Herstellern: auf Verkauf angepasste Fertigung, effiziente Bedarfsplanung, gleichmäßige Auslastung und Vermeidung des Bullwhip-Effekts

  4. Efficient Consumer Response│ Category Management Category Management – Nachfrageseite des Systems • Abstimmung von Prozessen zwischen Einkauf, Verkauf und Marketing,Ort der Schaffung des „Customer Values“ • Einteilung der Produkte in Produktklassen, Wahrnehmung als Geschäftsbereiche • Gesamte Unternehmensorganisation fußt auf Category Management • Erfolge: Umsatzsteigerung 5-10%, Lagerrenditeerhöhung 5-10%,Verkaufsproduktivitätserhöhung 2-5% • Effiziente Sortimente, Promotion und Produkteinführung

  5. Efficient Consumer Response│ Category Management https://www.gs1-germany.de/service/presse/meldung/meldung/branche-definiert-category-management-ansatz-fuer-omni-channel-retailer-461/

  6. Efficient Consumer Response│ Supply Chain Management Supply Chain Management – Angebotsseite des Systems • Vereinheitlichung der Systeme und der Kommunikation zwischen Händlern, Produzenten und Lieferanten der Vorprodukte • Systematische Verzahnung der Prozessketten während der gesamten Wertschöpfung • 3 Ziele: Verbesserung der internen und Externen KundenbeziehungenSteigerung des Nutzens (Kostensenkung, Kapitalbindung, Effizienz)Erhöhung der Geschwindigkeit (Durchlaufzeiten)

  7. Efficient Consumer response│ Instrumente Welche Instrumente können bei der Implementierung helfen? • Electronic Data Interchange (EDI) • Automatisch durchgeführter Austausch von daten über elektronische Medien (Sendungsnummern, Artikelnummern, Rechnungen) • EAN (Artikelnummerierungssystem) • Einheitlich und international standardisiert • Bsp. Barcode • E-Business • E-Procurement, Customer Relationship Management, etc.

  8. Pellissetti Consultinge.U. We listen to your business - Now. Quellenverzeichnis Is a registered Brandname of +43 664 6394617 ǀ  stefano.pellissetti@gmail.com ǀ ⚲Tolleterau 161/1 ǀ A-4710 GRIESKIRCHEN ǀ AUSTRIA

  9. QUELLENVERZEICHNIS Trauner B., Lucko S. (2004). ABC der Managementtechniken. München: Carl Hanser Verlag Kostka C. (2017). Change Management. München: Carl Hanser Verlag Ruf J. (2005) Das Lead Buyer Konzept. München: GRIN Verlag Kerkhoff, G. (2011). Milliardengrab Einkauf. Weinheim: VILEY-VCH Verlag Hübner, M. (2003) Vor- und Nachteile eines Catagory Managements in der Industrie. München: GRIN Verlag Womack J.P., Jones D.T. (2003). Lean Thinking. New York: Campus Die monatlichen Ausgaben der Magazine des BME und dessen Website

  10. Pellissetti Consultinge.U. We listen to your business - Now. Danke für ihre Aufmerksamkeit ! Is a registered Brandname of +43 664 6394617 ǀ  stefano.pellissetti@gmail.com ǀ ⚲Tolleterau 161/1 ǀ A-4710 GRIESKIRCHEN ǀ AUSTRIA

More Related