1 / 9

Lohnformen

Lohnformen. Geldlohn. Naturlohn. Zeitlohn. Leistungslohn. Lohnformen. Leistungslohn. Lohn- und Gehaltszuschläge. Akkordlohn. Prämienlohn. Sonstige Vergütungen: Prämie, Provision, Gewinnbeteiligung, Sonderzahlungen. Programmlohn. Lohnformen. Neue Lohnformen. Investivlohn.

tymon
Download Presentation

Lohnformen

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Lohnformen Geldlohn Naturlohn Zeitlohn Leistungslohn

  2. Lohnformen Leistungslohn Lohn- und Gehaltszuschläge Akkordlohn Prämienlohn Sonstige Vergütungen: Prämie, Provision, Gewinnbeteiligung, Sonderzahlungen Programmlohn

  3. Lohnformen Neue Lohnformen Investivlohn Sonstige flexible Lohnmodelle Kombilohn

  4. Lohnformen Aufgabe: Ihr führt als Gruppe ein Unternehmen bzw. eine Institution. Ihr sollt angemessene Lohnformen einführen. • Wählt für euer Unternehmen mindestens 4 verschiedene Lohnformen. • Begründet, warum ihr die jeweilige Lohnform einer bestimmten Gruppe zuordnet. • Erläutert, ob von der gewählten Lohnform eher der Unternehmer (=die Anteilseigner) oder die Arbeitnehmer Vorteile haben – oder beide!

  5. Lohnformen Gruppe 1: Das VW-Werk in Wolfsburg Hier gibt es eine Vielzahl von Berufen, vom Montagearbeiter am Band über den Lohnbuchhalter, die Werbeabteilung, Außendienstmitarbeiter, Vorstandsmitglieder bis zur Sekretärin – und viele andere.

  6. Lohnformen Gruppe 2: Die Schule Hier gibt es einige verschiedene Berufsgruppen: Lehrer, Referendare, Aushilfslehrer, Küchenleitung, Küchenpersonal, Hausmeister, Bibliothekarin usw.

  7. Lohnformen Gruppe 3: Agentur für Webdesign Berufe: Geschäftsführer, Programmierer, Texter, Aquisiteure, Buchhalter, Produktionsleiter

  8. Lohnformen Gruppe 4: Verlag Geschäftsführer, Cheflektor, Lektoren, Autoren, Literaturscouts, Buchhalter, Sekretär, Drucker, Layouter, Werbemanager

  9. Lohnformen Grundgedanke: • Der Lohn soll mit der Leistung, Qualifikation und Arbeitsdauer verbunden sein. • Der Lohn soll die Marktchancen des Unternehmens nicht schmälern • Der Lohn soll die Mitarbeiter motivieren und sie zu größtmöglicher Arbeitsleistung anspornen

More Related