1 / 22

Demographie und Immobilien: Eine Tour d´Horizon

Demographie und Immobilien: Eine Tour d´Horizon. Prof. Dr. Bernd Raffelhüschen Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Universität Bergen, Norwegen Vortrag im Rahmen der Informationsveranstaltung „Grenzen des Wachstums“ der BGW am 23. Mai 2012 in Bielefeld.

ursa-cook
Download Presentation

Demographie und Immobilien: Eine Tour d´Horizon

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Demographie und Immobilien:Eine Tour d´Horizon Prof. Dr. Bernd Raffelhüschen Albert-Ludwigs-Universität FreiburgUniversität Bergen, Norwegen Vortrag im Rahmen der Informationsveranstaltung „Grenzen des Wachstums“ der BGW am 23. Mai 2012 in Bielefeld

  2. 1. Piano:Immobiliennachfrage und Preisentwicklung: Die Vergangenheit

  3. Preisindizes für Wohnimmobilien (2000=100)

  4. ... und was bringt die Zukunft? Vorbemerkung: Zur Wahrscheinlichkeit demographischer „Prognosen“

  5. Koordinierte Bevölkerungsprojektion:2006 - 2070

  6. Bevölkerungsentwicklung bis 2060 Quelle: Eigene Berechnungen auf Basis von Eurostat, Census Bureau und Daten der jeweiligen nationalen statistischen Ämter.

  7. Bevölkerung nach Altersgruppen (2010 – 2060) Quelle: Statistisches Bundesamt, eigene Berechnungen.

  8. Wähler nach Altersgruppen (2010 – 2060) Quelle: Endgültige Ergebnisse der Bundestagswahl 2009, Statistisches Bundesamt, eigene Berechnungen

  9. Wohnfläche nach Alter des HH-Vorstands und Haushaltsgröße

  10. Haushaltsentwicklung nach Alter des HH-Vorstands

  11. Bewohnte Wohnfläche: Konvergenz Szenario

  12. Bewohnte Wohnfläche: Status Quo Szenario

  13. Exkurs:Die Immobilie in spezieller Lage …… aber anders als Sie denken!

  14. 2. Piano:Die Immobilie als Altersvorsorge

  15. Gesamte Altersvorsorge in Deutschland 2008 Altersvorsorge in Sachanlagen Finanzielle Altersvorsorge GRV Verbindlichkeiten gegenüber Versicherten im Barwert 6.500 Mrd. € (ca. 40 Prozent) Geld-vermögen (inkl. bAV, Riester-Verträgen) 4.550 Mrd. € (ca. 30 Prozent) Wohnimmobilien und Grund- Vermögen (ohne Berücksichtigung von Hypotheken) ca. 5.000 Mrd. € (ca. 30 Prozent) Quelle: Berechnungen des Forschungszentrums Generationenverträge, vgl. Eurostat/EZB (2008) Quelle: Schätzung auf Grundlage von Daten des Statistischen Bundesamts und der Deutschen Bundesbank Quelle: Finanzierungsrechnung der Deutschen Bundesbank

  16. Koordinierte Bevölkerungsprojektion:2006 - 2070

  17. Länger arbeiten für weniger Rente - es gibt keine Alternative! • Rente mit 67 reduziert das Bruttorentenniveau bis 2035 um 7,2 Prozent • Nachhaltigkeitsfaktor reduziert das Rentenniveau um etwa 12-14 Prozent (inklusive des Nachholfaktors!) • Langfristiges Bruttorentenniveau fällt von 48 auf etwa 40 Prozent, also um insgesamt fast 20 Prozent • Damit erreichen wir eine nachhaltige Rentenfinanzierung für die geburtenstarken Jahrgänge

  18. ... was fehlt genau? • Wegen Rente: Erhöhung der sonderausgabenabzugsfähigen privaten und betrieblichen Altersvorsorge • Wegen Wohn-Riester: ….. Musste so kommen! • Wegen Steuer: ... Ist schon gelaufen?!

  19. 3. Piano:Und ein Teil der Pflegevorsorge ist bzw. kann die Immobilie auch noch sein!

  20. Quelle: Eigene Darstellung

More Related