1 / 32

pro.kronsberg

pro.kronsberg. Logistik am Kronsberg. Infoveranstaltung am 13.02.2012. pro.kronsberg. Geschichte des städtebaulichen Konzepts. pro.kronsberg. Regionale Raumordnungsprogramm. pro.kronsberg – Planungsrechtliche Situation. Flächennutzungsplan.

van
Download Presentation

pro.kronsberg

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. pro.kronsberg

  2. Logistik am Kronsberg Infoveranstaltung am 13.02.2012 pro.kronsberg

  3. Geschichte des städtebaulichen Konzepts pro.kronsberg

  4. Regionale Raumordnungsprogramm pro.kronsberg– Planungsrechtliche Situation

  5. Flächennutzungsplan pro.kronsberg – Planungsrechtliche Situation

  6. Bebauungsplan 1557 pro.kronsberg – Planungsrechtliche Situation

  7. Wohnen und Arbeiten auf dem Kronsberg • Kronsberg, ein Stadtteil der … • nachhaltigen Stadtentwicklung, • engen räumlichen Verknüpfung von • Wohnen und Arbeiten, • guten Infrastrukturellen Ausstattung • und der anspruchsvollen landschafts- • planerischen Maßnahmen als gute • Rahmenbedingungen für Arbeitsplätze, • der anspruchsvollen Architektur und • qualitätsvollen Freiräume. • (aus: Weltausstellung und Stadtteil Kronsberg, S.18) pro.kronsberg – Städtebauliche Konzept

  8. Wohnen und Arbeiten auf dem Kronsberg • Kronsberg, ein Stadtteil der … • nachhaltigen Stadtentwicklung, • engen räumlichen Verknüpfung von • Wohnen und Arbeiten, • guten Infrastrukturellen Ausstattung • und der anspruchsvollen landschafts- • planerischen Maßnahmen als gute • Rahmenbedingungen für Arbeitsplätze, • der anspruchsvollen Architektur und • qualitätsvollen Freiräume. • (aus: Weltausstellung und Stadtteil Kronsberg, S.18) pro.kronsberg – Städtebauliche Konzept

  9. Wohnen und Arbeiten auf dem Kronsberg pro.kronsberg – Städtebauliche Konzept

  10. Übrigens … 1970 … pro.kronsberg – Städtebauliche Konzept

  11. Landschaftsraum Kronsberg • Die Landschaftsgestaltung soll … • eine kahle Rübensteppe zu einer unver- • wechselbaren Landschaft gestalten, • die weiten Ausblicke auf Stadt und Land • erhalten, die Erholungsmöglichkeiten verbes- • sern, die Lebensmöglichkeiten für Flora und • Fauna verbessern, bestehende Störungen • vermindern und neue vermeiden. • Planung des Büro Kienast, Zürich … • fünf querliegende Streifenparks, • längsliegende Parkband (Kammbewaldung, • Allmendeflächen, Randallee), • Hügel im Schnittpunkt Streifenparks/Parkband. • (aus: Stadt als Garten, S. 11/12) pro.kronsberg – Städtebauliche Konzept

  12. Für die weitere Entwicklung des zentralen Bereichs, der vielfältig geprägt ist durch… pro.kronsberg – Städtebauliche Konzept ?

  13. … Wohnen, Wohnen Wohnen pro.kronsberg – Städtebauliche Konzept Wohnen ? Wohnen Wohnen geplant

  14. … Messe-, Event- und Büronutzungen, sowie Büro – F.IT, LBS, IBM Wohnen Wohnen pro.kronsberg – Städtebauliche Konzept Wohnen ? Wohnen Messe – Cebit, HM, AT Wohnen geplant Plazza – FH, Event, Büro

  15. … einen hochwertigen Landschaftsraum, … Büro – F.IT, LBS, IBM Wohnen Wohnen pro.kronsberg – Städtebauliche Konzept Wohnen Landschaftsraum ? Wohnen Landschaftsraum Messe – Cebit, HM, AT Wohnen geplant Plazza – FH, Event, Büro

  16. … wären intelligente Konzepte erforderlich! • Zum Beispiel ein Wohn- und Gewerbepark „Park Kronsberg“ • Wohnen und Gewerbe mit Entwicklungspotential, • Wohn-/ Büro-/ Werkstatt- und sonstige Gewerbegebäude, • Gewerbefläche - vis à vis des Messegelände Hannover (Ost), • hoher ökologischer Standard in Fortführung des Expo-Projektes Kronsberg, pro.kronsberg – Städtebauliche Konzept Transition Town Freiburg – Eine Stadt im Klima-, Energie- und Kulturwandel Die Transition-Idee: Zukunftsfähige Stadtentwicklung im Zeichen von Peak Oil, Klimwandel, Fair Share und Wirtschaftskrisen. Eine Stadt, die viel weniger Energie und Ressourcen verbraucht als heute könnte – wenn es richtig geplant wird – viel resilienter und in der Lebensqualität reicher und zufriedener sein.

  17. Stattdessen fällt der Stadt nur Logistik ein! pro.kronsberg – geplante Logistikhalle Es soll eine Halle gebaut werden, die - 112.500 m² groß ist, - 450 m lang und 250 breit ist, - 14 m hoch auf einem 4 - 6 m hohen Bodensockel gelegen ist, - nahezu 1.000 LKW-Fahrten/Tag und - über 2.000 PKW-Fahrten/Tag induziert und die - den Boden zu mind. 80% versiegelt.

  18. Fazit • Ein zentraler Bereich, der • inmitten von Wohnbebauung, • an der Schnittstelle von Wohnen, nicht störendem Gewerbe und Messe • mit jeweils beispielhaften Lösungen • eine erfolgreiche nachhaltige Siedlungsentwicklung • in den Zeiten von Klimawandel und Energiewende • mit neuen Ideen fortsetzen könnte, • wird verschenktfür • eine definitiv störende allerwelts Logistikentwicklung, • die keinen der umgebenden nachhaltigen Ansätze aufnimmt und • eine positive Weiterentwicklung dieses Bereichs nicht nur verhindert, sondern • darüberhinaus das gesamte Siedlungsprojekt Kronsberg in Frage stellt. pro.kronsberg – geplante Logistikhalle

  19. Bebauungsplan 1557 pro.kronsberg – Bebauungsplan 1557

  20. Auszüge Bebauungspläne 1557 und 1160 pro.kronsberg – Bebauungspläne 1557 / 1160

  21. Bebauungsplan 1764 pro.kronsberg – Bebauungsplan 1764

  22. Geplante Änderung der Bebauungspläne P pro.kronsberg – Geplante Logistikhalle

  23. Größenvergleich pro.kronsberg – Geplante Logistikhalle

  24. Größenvergleich • (circa Angaben) • Rossmann 15.000 m² • IKEA Verkaufsfläche 20.000 m² • Messehalle 27 30.845 m² • VWN Amarok Halle 83.000 m² / 45.000 m² • Daimler Benz Logistik 80.000 m² • Schützenplatz 100.000 m² • Geplante Logistikhalle 330.000 m² / 110.000 m² pro.kronsberg – Geplante Logistikhalle

  25. Unser Ziel • Keine Änderungen der bestehenden Bebauungspläne 1557 und 1160 zugunsten einer möglichst vielfältigen Gewerbeansiedlung zur Schaffung nachhaltiger Arbeitsplätze. pro.kronsberg – Unser Ziel

  26. Kritische Punkte in den Gutachten pro.kronsberg – Kritische Punkte

  27. Verkehrsgutachten Verkehrsströme • Warum sind keine Erfahrungswerte von bekannten Standorten eingeflossen? • Zukünftige Verkehrsströme aus bestehender Planung unberücksichtigt • Mengenannahme LKW zu gering • Kollision von Spitzenzeiten • Annahme abnehmender Individualverkehr • Verkehrskollaps zu Messezeiten – schlechter kann es nicht werden pro.kronsberg – Verkehrsgutachten

  28. Natur- und Artenschutzgutachten • Begutachtung / Zählung fand im November statt • Europarechtlich geschützte Pflanzen und Tierarten nicht hinreichend • berücksichtigt • geplante Änderungen Hochwasserschutz Seelhorst unberücksichtigt pro.kronsberg – Natur- und Artenschutz

  29. Abholzung von 400 Bäumen, davon 20 die älter als 80 Jahre alt sind pro.kronsberg– Natur- und Artenschultz

  30. Schallgutachten • Für vorhandene Bebauung nur Tagwerte berücksichtigt • Annahme: Siedlung Seelhorst ist Wohn- und Gewerbegebiet • Keine Messpunkte für zukünftige Bebauung Kronsberg – Süd • Anwendung alter Berechungsverfahren, nicht entsprechend der gültigen DIN Norm (45601) • Geplante Schallschutzmauer Höhe 8 Meter • Halle (ohne Aufbauten) durch Hanglage von Höhe 11 – 23 Meter • Zum Vergleich: • Berliner Mauer Höhe 3,6 Meter • Israelische Mauer / Westjordanland Höhe 8 Meter • Grenzzaun USA / Mexiko Höhe 7 Meter pro.kronsberg– Schallgutachten

  31. Umsetzung der bestehenden Bebauungspläne und vorhandener Konzepte • 1. Konzept „Park Kronsberg“ • 2.000 Arbeitsplätze • nebst Solaranlagen pro.kronsberg– Umsetzung 2. Konsequente Nutzung des Logistikflächenkonzeptes 2020 der Region Hannover z. B. für Distributionszentrum

  32. pro.kronsberg

More Related