1 / 7

Raster für Curriculum: Vorbereitungs- und Begleitveranstaltungen im Praxissemester

AnsprechpartnerInnen: Myrle Dziak-Mahler, Gesine Boesken, Claus Dahlmanns, Gaby Schwager-Büschges (ZfL Köln) Datum: 30.Juli 2013 Folie 1 von 7. Raster für Curriculum: Vorbereitungs- und Begleitveranstaltungen im Praxissemester.

Download Presentation

Raster für Curriculum: Vorbereitungs- und Begleitveranstaltungen im Praxissemester

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. AnsprechpartnerInnen: Myrle Dziak-Mahler, Gesine Boesken, Claus Dahlmanns, Gaby Schwager-Büschges (ZfL Köln) Datum: 30.Juli 2013 Folie 1 von 7 Raster für Curriculum: Vorbereitungs- und Begleitveranstaltungen im Praxissemester

  2. AnsprechpartnerInnen: Myrle Dziak-Mahler, Gesine Boesken, Claus Dahlmanns, Gaby Schwager-Büschges (ZfL Köln) Datum: 30.Juli 2013 Folie 2 von 7 Raster für Curriculum Intention des Raster- Curriculums

  3. AnsprechpartnerInnen: Myrle Dziak-Mahler, Gesine Boesken, Claus Dahlmanns, Gaby Schwager-Büschges (ZfL Köln) Datum: 30.Juli 2013 Folie 3 von 7 Raster für Curriculum Excel-Tabelle zum Ausfüllen • LZV-Standard orientiert • Kompetenz orientiert • Wählbare Detailstufen • Vorformatiert • Beschreibbar

  4. AnsprechpartnerInnen: Myrle Dziak-Mahler, Gesine Boesken, Claus Dahlmanns, Gaby Schwager-Büschges (ZfL Köln) Datum: 30.Juli 2013 Folie 4 von 7 Raster für Curriculum Gliederung der Blätter Einführungstext mit Erläuterungen zum Excel-Gebrauch Planungsmatrix für die universitäre Vorbereitung Planungsmatrix für die universitäre Begleitung Planungsmatrix für die außeruniversitäre Begleitung Anhang für Projektübersicht „Forschendes Lernen“

  5. AnsprechpartnerInnen: Myrle Dziak-Mahler, Gesine Boesken, Claus Dahlmanns, Gaby Schwager-Büschges (ZfL Köln) Datum: 30.Juli 2013 Folie 5 von 7 Raster für Curriculum Inhaltliche Vorgaben • LZV-Standards • Rahmen-konzeption • DAZ-Empfehlungen • Die 5 für das Praxissemester formulierten LZV Standards bilden das Grundgerüst des Rasters. Sie bilden die Basis für die obligatorische Portfolioarbeit über das gesamte Praxissemester und sind für alle Fächer und Ausbildungsorte verbindlich. • Den LZV-Standards zugeordnet sind die aus der Rahmenkonzeption übernommenen „Kompetenzen“ und „Standards“- hier „Indikatoren“ genannt. • Die jeweiligen Empfehlungen des Fachverbundes DAZ sind in der Spalte „Sprachsensible Kompetenzen“ aufgelistet.

  6. AnsprechpartnerInnen: Myrle Dziak-Mahler, Gesine Boesken, Claus Dahlmanns, Gaby Schwager-Büschges (ZfL Köln) Datum: 30.Juli 2013 Folie 6 von 7 Raster für Curriculum Arbeiten mit der Planungsmatrix • Fachspezifische Kompetenzen • Inhalte • Schnittstellen • Sie können: • Fachspezifischen Kompetenzen einbringen • Inhalte in Bezug auf die LZV-Standards festlegen • Inhaltliche Bezüge zu den nachfolgenden Ausbildungsorten definieren

  7. AnsprechpartnerInnen: Myrle Dziak-Mahler, Gesine Boesken, Claus Dahlmanns, Gaby Schwager-Büschges (ZfL Köln) Datum: 30.Juli 2013 Folie 7 von 7 Raster für Curriculum Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Bilderquellen s.u. Referenzen im Einführungstext http://www.digitalstock.de/detail.php?bildnummer=626633&seite=16&sortierung=1&abilder=&uid=1732&kategorie= (30.7.2013) http://www.bistummainz.de/bistum/bistum/ordinariat/dezernate/dezernat_6/buecher/dez6abt4/nachrichtenarchiv.html?f_newsitem_id=3530&f_action=show&f_navilayer=-

More Related