1 / 20

Physical-Fitness-Test – ein Maß für die Einschät-zung der Einsatzfähigkeit Deutscher Soldaten?*

Physical-Fitness-Test – ein Maß für die Einschät-zung der Einsatzfähigkeit Deutscher Soldaten?*. Dr. Stefan Sammito (Bundeswehrkrankenhaus Bad Zwischenahn) * Teil einer Dissertation – Institut für Sportwissenschaft, Mainz, Prof. Dr. H.-V. Ulmer. Vorwort Weisung PFT.

vittorio
Download Presentation

Physical-Fitness-Test – ein Maß für die Einschät-zung der Einsatzfähigkeit Deutscher Soldaten?*

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Physical-Fitness-Test –ein Maß für die Einschät-zung der Einsatzfähigkeit Deutscher Soldaten?* Dr. Stefan Sammito (Bundeswehrkrankenhaus Bad Zwischenahn) *Teil einer Dissertation – Institut für Sportwissenschaft, Mainz, Prof. Dr. H.-V. Ulmer

  2. Vorwort Weisung PFT „Wir brauchen klare Aussagen in den Beurteilungen der Soldaten, um die sachgerechte Besetzung eines jeden Dienstpostens zu gewährleisten. Dazu ist unter anderem die Bewertung der physischen Leistungsfähigkeit und der psychischen Belastbarkeit durch den Vorgesetzten erforderlich“. ((Leerzeile)) (Inspekteur des Heeres 1996, 2001)

  3. Rückblick

  4. Aufgaben des Physical-Fitness-Test • 5 Aufgaben • 4x9m-Pendellauf (auf Zeit) • Anzahl Sit-up´s in 40 s • Anzahl Liegestütze in 40 s • Standweitsprung (erreichte Weite, 3 Versuche) • 12-min-Lauf (erreichte Weite)

  5. Aufgaben des Physical-Fitness-Test ((neue, abgetrennte Tab. Größere Schrift, nicht zu viele Zeilen in eine Folie! ,ggf. die ganze Folie weglassen)) Pro Aufgabe 0-6 Punktegem. Punktetabelle (nach Altersklas-sen und Geschlecht) Bestanden, wenn in jeder Aufgabe min. 2 Punkte und insgesamt 15 Gesamtpunkte erreicht wurden (von max. 30 Gesamtpunkten)

  6. Gegenüberstellung • Gegenüberstellung: – gute Beurteilung in Einsatz vs. – Klagen über PFT • Bisher erfolgte kein direkter Vergleich von PFT und Einsatzfähigkeit

  7. Fragestellung • Ist das PFT-Ergebnis valide im Hinblick auf die im Einsatz geforderte Fitness ?

  8. Methode • Befragung von 112 Soldaten mit Einsatzerfahrungen zur Einschätzung • der körperlichen Anforderungen im Einsatz und • der Bewältigung dieser Anforderungen (pro Einsatz ein Fragebogen, skalierte Antwortmöglichkeiten ((verstehe ich nicht, doch wohl pro Soldat, und wozu diese Info?? Sie haben nur 10 min!) • Entnahme des letzten PFT vor dem jeweiligen Einsatz aus den Sportakten (Rohdaten aus der Dissertation „Zur Übertragung von Fitnesstestergebnissen deutscher Soldaten auf Einsatzanforderungen“, SAMMITO 2006 – kann doch hier gestrichen werden, s. Titelfolie neu))

  9. PFT Im Folgenden werden nur noch die 98 Fragebogen mit vorhandenen PFT berücksichtig

  10. Körperliche Anforderungen im Einsatz Mittel = Körperliche Anforderungen an Kampfkompanien im Heimatland

  11. Bewältigung der körperl. Anforderungen

  12. PFT-Gesamtpunktzahlverteilung

  13. Diskussion • 1. Der PFT wird bei der untersuchten Einheit offensichtlich nicht besonders ernst genommen(in mehr als einem Viertel vor dem Einsatz gar kein PFT-Ergebnis vorhanden)

  14. Diskussion • 2. Dies, obgleich in 71 % der Fälle die körperlichen Anforderungen als mittel bis sehr hoch eingestuft wurden

  15. Diskussion • 3. Die vorhandenen PFT-Werte lagen im Mittel bei 20?? von 32 Punkten und zeigten keinen wesentlichen Zusammenhang mit dem Kriterium „Erfüllung der Einsatzaufgabe“

  16. Diskussion • 4. Die Validität des PFT scheint damit nicht besonders hoch zu sein: • A) von der Konstruktion des Tests her • B) von den hier vorgelegten Ergebnissen her. • Die Einsatzfitness ist viel zu komplex, als daß sie mit dem PFT abgebildet werden könnte.

  17. Diskussion • 5. Konsequenzen:a) PFT überflüssig • B) Für das Training der Einsatzfitness sind andere Übungsinhalte notwen-dig als die Aufgaben des PFT, nämlich: • Aufgabenorientierte Ausbildung (auch zeitsparender, da keine Transferverluste)

  18. Fazit

  19. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Ende

More Related