1 / 19

2008 @ dbds

2008 @ dbds. „training & consulting services“. über uns. dbds? target? stp? standing? abilities?.

walden
Download Presentation

2008 @ dbds

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. 2008 @ dbds „training & consulting services“

  2. über uns dbds? target? stp? standing? abilities? Wir sind einzigartig und unabhängig in unserer Position. Den Ansprüchen der Finanzindustrie nach einheitlichen Standards, insbesondere deren Umsetzung im Tagesgeschäft, werden wir aufgrund 10 jähriger Praxiserfahrung gerecht. Zielgruppe sind die User aus dem Erfassungsbereich, die SWIFT-Koordinatoren genauso wie die Entscheidungsträger und IT-Spezialisten aus den einzelnen Finanzbereichen.Wir zeigen kritisch auf, wie in jedem Bereich tatsächliche Kosten und Risiken minimiert werden können, welche STP-Anwendungen und Standards wirklich sinnvoll sind und besitzen die Möglichkeit eines institutsübergreifenden Benchmarkings. dbds - steht für professionelles S.W.I.F.T.-Consulting und Training weit über die Feldbelegungen hinaus. Wir setzten Schwerpunkte, die Hintergründe, zukünftige Anforderungen sowie Entwicklungen der Finanzindustrie. Wir fokussieren die Technologie und analysieren richtungsweisend individuelle Ansprüche. Mit der Aufnahme der SWIFT Services wird 2008 ein weiter Meilenstein gesetzt. Testen Sie unser Können unter Ihrer kritischen Einschätzung!

  3. @ dbds philosophy? Ihr Unternehmenserfolg ist in entscheidendem Maße abhängig von der Qualifikation Ihrer Mitarbeiter. Das trifft insbesondere auch auf die Einführung und den Einsatz der SWIFT-Business-Lösungen zu. Wir bei der dbds vermitteln Ihnen die notwendigen Kenntnisse zu allen SWIFT-Lösungen. Egal, ob Sie Bank, Partner oder dbds-Trainer/Berater sind oder sich durch eine Weiterbildungsmaßnahme zum SWIFT-Experten qualifizieren möchten. Schulungen bei der dbds vermitteln das fachliche Know-how und das umfassende Verständnis für die betriebs-wirtschaftlichen Vorgänge, die Sie für Ihren Arbeitsalltag benötigen. Wir machen Sie fit für den sicheren Umgang mit SWIFT. Denn wir sind erst zufrieden, wenn Sie mit der dbds erfolgreich sind!

  4. swift service @ dbds services? • Service ist nicht gleich Service – wir beweisen Ihnen den Unterschied! • SWIFT Service Komponenten richtig und effizient ein- & umzusetzen ist die Maxime. Ersparen Sie sich teure externe Beratungen oder Outsourcing Maßnahmen durch den richtigen Einsatz von qualifiziertem dbds Kompetenzen, die Ihres Gleichen suchen. Wir garantieren im direkten Vergleich den schnellsten SWIFT Service zum besten Preis. • Neu: Ob per Telefon oder vor Ort hilft Ihnen die dbds „swift service group“ unabhängig und kostengünstig in den Bereichen: • SWIFT Ordering* • SWIFT Alliance Access* • SWIFT Alliance Gateway Management* • SWIFT PKI Management* • SWIFT RMA* • SWIFT SEPA* • SWIFT SCORE (SWIFT for Corporates Environment)* • SWIFT Formate* *ausführliche Infos unter www.dbds.de

  5. z.bsp.: „SWIFT RMA“ service packages package a? package b? • Service Package A: SAA / SAE without RMA Plus / 1 day • Step 1: Review current situation and establish requirements… • Step 2: Configure RMA, Configure the Distinguished Names (DNs)… • Step 3: Testing, Explain how to Exchange authorisations on a test system… • Step 4: RMA cutover process, Explain the RMA cutover process, … • RMA planning guide: • Bootstrap • Remove Bilateral Keys • Destroy USE and SCR device • Service Package B : SAA / SAE with RMA Plus / 1 day • Step 1: Review current situation and establish requirements… • Step 2: Configure RMA, Configure the Distinguished Names (DNs)… • Step 3: Testing, Explain how to Exchange authorisations on a test system…… • Step 4: RMA cutover process, Explain the RMA cutover process, … • RMA planning guide: • Bootstrap • Remove Bilateral Keys • Destroy USE and SCR device *ausführliche Infos unter www.dbds.de

  6. lückenloser swift service application messages communication network integration swiftnet services New New New New New Back-office (MT – MX) SWIFTAlliance Access / Entry SWIFTAlliance Starter Set SWIFTAlliance Workstation SWIFTAlliance Messenger SWIFTNet FIN (MT standards) Browser Dial Up SWIFTSolutions (MX standards) VPN box SWIFTNet SWIFTAlliance WebStation SWIFTSolutions (proprietary) and Market Infrastructures SWIFTAlliance Gateway Single Window Leased line SWIFTSolutions (FileAct) Back-office Service Specific Interface Back-office unser “swift group service” umfasst den support von application bis hin zu swiftnet services New

  7. swift training @ dbds Unsere Auswahl an SWIFT Schulungen:SWIFT-Anfänger oder Profi? User oder Security Officer? Manager oder Administrator? Wer das ganze Potenzial von SWIFT ausschöpfen will, findet in unserem Angebot immer das passende Training. SWIFT Inhouse (individuelle) Schulungen:Sie benennen die Inhalte, wir stellen auf der Basis unserer Standardschulungen ein individuelles Programm zusammen. SWIFT Trainer Education:Als qualifizierter dbds-Trainer sind Sie ein gefragter Spezialist. Das Schulungsangebot der dbds Trainer Education vermittelt Ihnen das Wissen, mit dem Sie Ihre Kunden beim Einsatz von SWIFT unterstützen können. Wir sind somit gegenüber den Anforderungen Ihrer Bank bestens positioniert. Aufgrund neuer SWIFTNet Vorgaben ist unser Trainingskonzept auf drei große Schulungsfelder aufgeteilt: "SWIFTNet" ,"Inhouse" & "Messaging". choice? individual? trainer?

  8. felder "SWIFTNet" ,"Inhouse " & "Messaging" inhouse? swiftnet? messaging? Maßgeschneidertes Training mit individuell modifizierten Unterlagen. Schulung aller Messaging sowie SWIFTNet Bereiche theoretisch sowie direkt am System… Einbindung von SAG/SNL in das firmeninterne Sicherheitskonzept, Anbindung von MERVA an SAG/SNL, Anbindung von SWIFT Alliance Access (SAA) an SAG/SNL… Formatschulung, Umsetzung der Geschäfts- prozesse in STP konvorme und richtige SWIFT Datenformate, Cat. 0xx-9xx…

  9. inhouse Die Entwicklung im SWIFT Trainingsbereich zeigt eindeutig den Trend zu Inhouse-Schulungen. Bereits über die Hälfte aller unserer Schulungen finden in den Instituten statt. Die Vorteile liegen auf der Hand: • Effizienzsteigerung durch Institutsbezug • Maßgeschneidertes Training mit individuell modifizierten Unterlagen • Kostenersparnis gegenüber offenen Schulungen bereits schon ab 5 Teilnehmer Die dbds verfügt derzeit über 12 hochqualifizierte Trainer & Consultr mit langjähriger SWIFT Projekterfahrung. Inhouse-Schulungen bedürfen in der Regel nur einer kurzen Vorbereitungszeit von 7 Tagen. Grundsätzlich wird jede offene Schulung auch als Inhouse-Schulung realisiert. Zudem können Sie die einzelnen Themenschwerpunkte nach Bedarf variieren. Aufgrund des hohen Spezialisierungsgrades der Trainer sind wir auch in der Lage, „training on job" anzubieten. So besteht die Möglichkeit, einzelne Arbeitsprozesse mit unserer Mithilfe zu prüfen und zu optimieren.

  10. swiftnet Diese Umstellung muss von allen Banken bis zum endgültigen Abschalten des alten FIN-Netzes vollzogen sein. Neben dem Austausch des DFÜ-Weges X.25 durch einen TCP/IP-Anschluss (und damit der Integration in das Firmennetz) bedingt dies auch eine Anpassung der SWIFT- Verarbeitungssoftware und der entsprechenden Transfermodule. Für die Anbindung an das SWIFTNet werden von S.W.I.F.T. die Produkte SAG (SWIFT Alliance Gateway) und SNL (SWIFT Net Link) als Voraussetzung für den Anschluss vorgeschrieben. Die dbds kann Sie bei dieser Umstellung professionell unterstützen. Unser Spezialwissen umfasst dabei die Bereiche: • Installationsplanung für SAG/SNL (Plattform, Rechneraufteilung) • Planung der Netzstruktur • Einbindung von SAG/SNL in das firmeninterne Sicherheitskonzept • Anbindung von MERVA an SAG/SNL • Anbindung von SWIFT Alliance Access (SAA) an SAG/SNL Wir halten für Sie zwei SWIFTNet Trainingsbereiche bereit:

  11. connectivity & interface connectivity? interface? • Im Connectivity Bereich haben Sie drei Kurse zur Auswahl: • Introduction to SWIFTNet (InterAct/FileAct) • SWIFTNet PKI (Public Key Infrastructure) for Security Officers • From BKE to RMA • Interface bedeutet für Sie aktuell die Auswahl zwischen 3 SWIFT • Alliance Schulungen: • SWIFTNet FileAct • Managing SWIFT Alliance Gateway (SAG) • SWIFT Alliance Access Administration (AAA)

  12. messaging Aktuell haben Sie die Wahl zwischen 5 Messaging Kursen:1. BASICS+MT1032. UPDATE MT101, 104, MUG, STP & Level Agreements3. Dokumentengeschäft Inkassi & L/C4. FOREX Geld- & Devisenhandel5. Wertpapiergeschäft-ISO 15022: 5.1. ISO 15022 TIC 5.2. ISO 15022 S&R 5.3. ISO 15022 CA Vollständiger Messaging Kursplan immer aktuell im Web unter: www.dbds.de Menüpunkt: Termine

  13. swiftnet offering project? solutions? Das dbds Projektmanagement ist geprägt durch seine strukturierte Vorgehensweise. Wir begleiten Sie in allen Projektphasen. Wir setzen Ihre Ideen um. Unsere umfassende Beratung erfolgt auf allen erforderlichen Gebieten. Selbstverständlich nicht nur das Projektmanagement, sondern auch die Abläufe innerhalb Ihrer Aufbauorganisation. Alle notwendigen Dokumentationen werden zu allen Projektphasen begleitend erstellt. Dies stellt einen erheblichen Anteil an der Qualitätssicherung dar. Lösungen für Ihr Unternehmen bieten wir in den folgenden Bereichen: Unser SWIFT know-how ist praxisgeprüft: Seit 2001 wird unser know-how in grossen SAG/SNL installationen verwendet (Top 10 world-wide)!

  14. planning & installation & migration planning? installation? migration? • Zeit und Ablaufplanung • SWIFT-Formulare, Antragstellung • Auswahl der geeigneten Betriebssystemplattform • SAG-Plattformen: AIX, Solaris, Windows 2000… • Vorbereiten der Kommunikationsinfrastruktur • Installation bzw. Upgrade SWIFTNet Link (SNL) • Installation bzw. Upgrade SWIFT Alliance Gateway (SAG) 4.0… • Generelle Funktionalitätstests • Kommunikations-Anbindung an Back-Office • Applikationen (z.B. MQ-Series, Connect:Direct, etc.)…

  15. produkte • Partnerschaft mit Incentage AG • Die dbds agiert u.a. als Distributor für Bankprodukte: • Incentage Middleware Suite for EAI in the financial market • Incentage Middleware Suite for Corporate SWIFT Connectivity • Dieses Produkt erhielt bereits mehrere Male die Auszeichnung: • SWIFTReady GOLD Financial EAI accreditation. Kontaktieren Sie uns und finden Sie heraus, wie wir Sie optimal in den Bereichen EAI, SWIFT, ISO15022, FIX, XML, out- oder insourcing unterstützen können: incentage@dbds.de

  16. incentage • seit 2005 Partnerschaft mit Incentage • Kurzbeschreibung der Leistungen von Incentage Middleware Suite: • Message transformation • Data Dictionary approach • Network validated rules • Market practice rules • Supports all Message types • Message Editing & Exception management • Automatic links to the BIC and BIC+ directories • Integrated support for the SWIFT release schedule • Connection to SWIFT Alliance

  17. referenzen hotels? countries? reference? • Deutschland • Luxemburg • Österreich • Schweiz • Türkei • Polen Die Liste unserer Referenzen umfasst nahezu alle Kreditinstitute in Luxembourg, Österreich und Deutschland.Wir schulen & beraten SWIFT User von der Groß- & Universalbank bis hin zu den Privatbankhäusern und Softwareunternehmen. Bewertungen unserer Kunden: “Ziel wurde voll erreicht”, Deutsche Bank, Nov. 07“absolut zufrieden”, Volksbank Bocholt, Nov. 07 “informativ & hilfreich”, Apodata, Nov. 07 “kompetent, absolut praxis- & lösungsorientiert”, Oberbank, Dez 07

  18. team (auswahl) Betriebswirt, BA, Daniel Badour SEPA, Target2, Forex, STP, L/C, CEO Dipl.-Ing. Elektrotechnik (FH), Kai Marzenell SWIFTNet, SWIFT PKI, SWIFTAlliance Management, SWIFT Alliance Access, SWIFTAlliance Gateway, SWIFTNet FileAct, SWIFTNet Accord, Trainer & Consultant Jürgen Haine IT Service Management (ITIL), SWIFT Services, Disaster Recovery / Business Contingency Planning, executive IT Management (u.a. IT Management), Projektmanager IPMA, ITIL Service Management EXIN, Business Coach DGMT, Trainer & Consultant Andreana Pileri Securities, Chair of ISO15022-Group, Trainer Dipl. Inform., Torsten Martiner Interface SAA, SWIFTNet Connection/planning, SWIFT PKI, SWIFT Alliance Access Administration, SWIFTNet FileAct, Trainer & Consultant Dipl. Inform. (FH), Peter Schulz SWIFTNet Connection/planning, SWIFT PKI, SWIFTNet FileAct, Trainer & Consultant

  19. organisation registry? adress? office? web? mail? Ludwigshafen a. Rh.Handelsregister: HRA 3806 LUSt.-Nr.: 41005/7216/4 UID: DE221330386dbds Consulting e.K. Am Antzweg 67b D-67112 Mutterstadt Tel.: + 49 (0) 6231-939 580 Fax: + 49 (0) 6231-939 581 www.dbds.de www.dbds.ch www.dbds.at www.dbds.pl swift.service@dbds.de info@dbs.de anmeldung@dbds.de „dbds ist das einzige weisungsunabhängige SWIFT Consulting- & Trainings-Institut mit über 300 Referenzen in 5 Ländern“

More Related