1 / 8

Service Learning Realschule Osterburken

Service Learning Realschule Osterburken. Ganztagesrealschule Osterburken. 25 Jahre RSO 537 SchülerInnen 20 Klassen 40 LehrerInnen. Organisation. Unterricht an drei Nachmittagen 2 AG-Blöcke Mittagspausenangebote Hausaufgabenstunden Mensa Zusammenarbeit mit dem GTO.

Download Presentation

Service Learning Realschule Osterburken

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Service LearningRealschule Osterburken

  2. GanztagesrealschuleOsterburken 25 Jahre RSO 537 SchülerInnen 20 Klassen 40 LehrerInnen

  3. Organisation Unterricht an drei Nachmittagen 2 AG-Blöcke Mittagspausenangebote Hausaufgabenstunden Mensa Zusammenarbeit mit dem GTO

  4. Pädagogisches Konzept Schulschwerpunkt Soziales Lernen Qualipass Schülermentoren für verschiedene Bereiche Studiernachmittag für Klasse 10 Rhythmisierung des Tages regelmäßige Konferenzzeiten Schulentwicklungsgruppe

  5. Internationales Jugendprogramm „Du kannst mehr als du glaubst!“ Mangel an menschlicher Anteilnahme: Dienst Mangel an Initiative und Spontaneität: Expeditionen Mangel an Sorgsamkeit: Talente Mangel an körperlicher Tauglichkeit: Fitness

  6. TOP SE Angesprochen sind soziale Einrichtungen oder Vereine,die persönliche Begegnungen mit Menschen ermöglichen. Schülerinnen und Schüler zeigen im Rahmen des Projektes soziales Engagement. Die Schülerinnen und Schüler arbeiten ehrenamtlich. An der Schule erfolgt eine Vor- und Nachbereitung.

  7. Organisation Drei Wochenstunden im Halbjahr Durchführung in der Klassenstufe 8 Gesamtumfang: 72 Schulstunden Praxis in der Einrichtung: 30 Stunden Vor- und Nachbereitung während der Unterrichtszeit Auswertung und Präsentation.

  8. Zeitfenster Nachmittags (Mittwoch, Donnerstag, Freitag) An Wochenenden Abends (ab 17.00 Uhr) In den Ferien(Herbst-, Weihnachts-, Faschings-, Oster-, Pfingstferien)

More Related