1 / 26

Frédérick Leboyer *** Bilder und Texte aus: Das Fest der Geburt erweitert um Bilder zum Tod

Frédérick Leboyer *** Bilder und Texte aus: Das Fest der Geburt erweitert um Bilder zum Tod. Licht um das Haupt der Maria. Licht um das Haupt des Kindes. Was ist das für ein Licht? Können nicht auch Menschen ein Licht sein und leuchten wie dieses Neugeborene und seine Mutter?.

wirt
Download Presentation

Frédérick Leboyer *** Bilder und Texte aus: Das Fest der Geburt erweitert um Bilder zum Tod

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Frédérick Leboyer *** Bilder und Texte aus: Das Fest der Geburt erweitert um Bilder zum Tod

  2. Licht um das Haupt der Maria. Licht um das Haupt des Kindes. Was ist das für ein Licht? Können nicht auch Menschen ein Licht sein und leuchten wie dieses Neugeborene und seine Mutter?

  3. Ein Licht, das nicht von außen kommt, sondern von innen heraus strahlt. Ein Licht, das in den Augen der Liebenden leuchtet, wenn sich ihre Blicke begegnen, trunken, versunken. Ein Licht wie ein Feuer. Nichts kann es aufhalten. Niemand kann ihm widerstehen. Sieh, seine Quelle ist hier, in mir, in meiner innersten Mitte, in meinem geheimsten Winkel, in meinem Herzen.

  4. Woher kommt es? Es kommt aus der Wiege. Es kommt von dem Kind.

  5. Wenn aber nur technisches Können am Werke ist, und nicht Liebe, nicht tieferes Verständnis - was bleibt dann übrig von dem göttlichen Licht, das wärmt wie ein feuriger Trank? Künstliche Beleuchtung, kalt, gekonnt, leer.

  6. "Oh, was für ein süßer kleiner Schatz, wie entzückend, wie niedlich!" Als ob ein Erdbeben niedlich sein könnte und eine Überschwemmung entzückend. Wie sentimental und dumm dieses Bild doch ist.

  7. Gott sei Dank, hier haben wir wieder den wahren Künstler. Dunkelheit und Licht, und das Licht kommt unmittelbar vom Kind. Seine Strahlkraft ist ungeheuer. Ist es "entzückend", dieses Kind? Ist es "klein"? Oh nein! Wenn es auch nur ein winziges Teilchen, ein Funke, aus dem großen Feuer der Liebe und des Lebens ist.

  8. Liebe, unendliche Liebe, göttliche Liebe, auch hier kann es viel Verwirrung geben. Die Liebe, die ich meine, ist nicht süß oder romantisch. Sie ist nicht das Verlangen, das Mangel und Durst bedeutet. Sie ist nicht der Appetit, den zu befriedigen genussvoll wäre. Nein. Fülle ist sie, Überfülle, überschäumende, überwältigende Energie, unendliche Freude, unbeschreibliches Glück.

  9. Ist es ein Wunder, dass die Maler und Dichter all das "wissen"? Nein. Es ist ganz einfach: Sie sind Liebende, große Liebende.

  10. Textnachweis: • Texte aus dem Kapitel „Licht“ von • Frédéric Leboyer (1982). Das Fest der Geburt. München: Kösel-Verlag. • Musiknachweis: • Wolfgang Amadeus Mozart: Große Messe in c-moll, KV 427 • Et incarnatus est • John Eliot Gardiner, Sylvia McNair, English Baroque Soloists • Philips DDD, 1988

  11. Bildnachweis: Stefan Lochner, 1445 Anbetung des Kindes (Rückseite: Kreuzigung Christi) Öl auf Holz, 37,5 × 23,6 cm Alte Pinakothek, München Dieric Bouts der Ältere, ca. 1450 Jungfrau mit dem Kind Öl auf Holz, 26 × 19.7 cm) Fine Arts Museum of San Francisco Rembrandt van Rijn, 1646 Anbetung der Hirten Öl auf Leinwand, 97 × 72 cm Alte Pinakothek, München Stefan Lochner, 1445 Kreuzigung Christi (Rückseite: Anbetung des Kindes) Öl auf Holz, 37,5 × 23,6 cm Alte Pinakothek, München Rogier van der Weyden, ca. 1464 Beweinung Christi Öl auf Holz, 35,5 × 45 cm National Gallery, London Lorenzo Lotto, 1545 Pietà Öl auf Leinwand, 185 × 150 cm Pinacoteca di Brera, Mailand

  12. Bildnachweis: Correggio, 1528-30 Geburt Jesu (Heilige Nacht) Öl auf Leinwand, 256,5 × 188 cm Gemäldegalerie, Dresden Federico Fiori Barocci, 1597 Die Geburt Christi Öl auf Leinwand, 134 × 105 cm Museo del Prado, Madrid Geertgen tot Sint Jans, ca. 1490 Geburt Christi bei Nacht Öl auf Holz, 34 × 25 cm National Gallery, London Simon Vouet, 1622 Kreuzigung Öl auf Leinwand, 375 × 225 cm Chiesa del Gesù, Genua Sir Anthonis van Dyck, ca. 1629 Pietà Öl auf Leinwand, 225 × 303 cm Koninklijk Museum voor Schone Kunsten, Antwerpen Giotto di Bondone, um 1310 Kreuzigung Fresco Basilika San Francesco, Assisi

  13. Bildnachweis: Georges de La Tour, ca. 1645 Anbetung der Hirten Öl auf Leinwand, 107 × 131 cm Musée duLouvre, Paris Grünewald, 1512–1516 Isenheimer Altar, Geburt Christi Öl auf Holz, 269 × 307 cm Musée d'Unterlinden, Colmar Enguerrand Charonton, ca. 1460 Pietà de Villeneuve-lès-Avignon Tempera auf Holz, 162 × 218 cm Musée du Louvre, Paris Grünewald, 1512–1516 Isenheimer Altar, Kreuzigung Öl auf Holz, 269 × 307 cm Musée d'Unterlinden, Colmar Georges de La Tour, ca. 1645 Joseph, der Zimmermann Öl auf Leinwand, 137 × 101 cm Musée duLouvre, Paris

  14. Zusammengestellt von Jan Gramm, Institut für Palliativpsychologie 2013 www.palliativpsychologie.de

More Related