1 / 8

IIW

IIW. Erläuterungen zum Masterprogramm. IIW-MS. Allgemeine Fachmodule (60) Studienarbeit + Seminar (18) Betrieb und Management (6) Nichttechnische Ergänzungsfächer (6) Abschlussarbeit (30) Spezifische Fachmodule, Bereiche (60) Systemtechnik und Robotik Cyber-Physical Systems

wirt
Download Presentation

IIW

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. IIW Erläuterungen zum Masterprogramm

  2. IIW-MS Allgemeine Fachmodule (60) Studienarbeit + Seminar (18) Betrieb und Management (6)Nichttechnische Ergänzungsfächer (6) Abschlussarbeit (30) Spezifische Fachmodule, Bereiche (60) Systemtechnik und Robotik Cyber-Physical Systems Wissenschaftliches Rechnen

  3. IIW-MS Semester Wahl (4x6) Nicht-technische Fächer (6) Semester Wahl (4x6) Betrieb und Management (6) Semester Wahl (2x6) Studienarbeit und Seminar (18) Semester Master-Arbeit (30)

  4. IIW-MS: Spezifische Fachmodule Max. 10 Module frei zu wählen Offenes Modul mit 6, 12, 18 oder 24 ECTS definierbar Für Veranstaltungen mit < 6 ECTS (ggf. mit Überlauf) Prüfungsnote gemittelt, vgl. techn. Ergänzungsfächer Die Programme auf den folgenden Folien müssen ggf. noch gekürzt werden Es sind in einigen Fällen auch Moduln dabei, die woanders im Bachelor-Programm auftreten

  5. IIW-MS: Systemtechnik und Robotik 3D Computer Vision Cognitive Robotics Computational Biology Intelligent Autonomous Agents Machine Learning and Data Mining Mathematische Optimierung Neuronale Netze und genetische Algorithmen für die Regelung dynamischer Systeme Multimedia and Medical Image Analysis Optimale und Robuste Regelung Pattern Recognition and Data Compression Realzeitsysteme Robotics II Theorie und Entwurf regelungstechnischer Systeme

  6. Anwendungssicherheit Computational Web Computer-Graphik & Animation Mobile Communications Eingebettete Systeme Elektromagnetische Verträglichkeit IC-Entwurf Informations- und Codierungstheorie Kommunikationsnetze I Kommunikationsnetze II Mikrosystementwurf Mikrosystemtechnik Nanoelektronik Netzwerksicherheit Radartechnik und –signalverarbeitung Software-Analysis Software-Sicherheit Software für eingebettete Systeme Traffic Engineering Verifizierte Software-Systeme Verteilte Algorithmen IIW-MS: Cyber-Physical Systems

  7. IIW-MS: Wissenschaftliches Rechnen Algorithmische Algebra Boundary-Elemente-Methoden Effiziente Algorithmen / Rump Finite-Elemente-Methoden Iterative Lösung linearer Systeme Eigenwertaufgaben Mechanik III Mechanik IV Nichtlineare Dynamik Numerik partieller Differentialgleichungen Numerik und Computer-Algebra Numerische Mathematik Numerische Simulation Numerische Software Numerische und seminumerische Programmierung Numerische Verfahren zur Feldberechnung Strömungsmechanik Technische Akustik: Akustische Wellen, Lärmschutz, Psychoakustik Technische Akustik: Raumakustik, Berechnungsverfahren Technische Schwingungslehre Zuverlässigkeit in der Maschinendynamik

  8. Studierbarkeit Verlaufspläne möglich Offenes Modul (6, 12, ... ECTS) Realisierbarkeit: 100% IIW-MS: Zusammenfassung

More Related