1 / 16

„ Meine Firma ist zu verkaufen“ Erstes Mittel-Ost-Europäisches Forum zur Kunststoffverarbeitung

„ Meine Firma ist zu verkaufen“ Erstes Mittel-Ost-Europäisches Forum zur Kunststoffverarbeitung. Tamas Kovács Budapest 5. Mai 2010. Inhalt. Umgebung, Verhältnisse Zu erwartende Veränderungen des Marktes und ihre Ursachen Art der gesuchtesten Kunststoffverarbeitungsunternehmen

Download Presentation

„ Meine Firma ist zu verkaufen“ Erstes Mittel-Ost-Europäisches Forum zur Kunststoffverarbeitung

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. „Meine Firma ist zu verkaufen“Erstes Mittel-Ost-Europäisches Forum zur Kunststoffverarbeitung Tamas Kovács Budapest 5. Mai 2010

  2. Inhalt Umgebung, Verhältnisse Zu erwartende Veränderungen des Marktes und ihre Ursachen Art der gesuchtesten Kunststoffverarbeitungsunternehmen Warum verkauft jemand seine Firma? Wer möchte Kunststoff verarbeitende Firmen in Mittel-Ost-Europa kaufen und warum ? Akquisition vs. Investition auf der grünen Wiese Wie verkaufen wir unsere Firma? Wie ermitteln wir den reellen Marktwert unserer Firma? Ablauf des Firmenverkaufs

  3. Segmente der Weltkunststoffindustrie

  4. Größe des typischen osteuropäischenKunststoffverarbeitungsunternehmens

  5. Charakteristika der osteuropäischen Kunststoffindustrie Die Gewinner: 1. Spritzguss In der nahen Zukunft wird Wachstum durch die Autoindustrie, E+E und sonstige typische Zulieferindustrien entstehen, (zu Beginn der 90er Jahre wurde das Wachstum des Marktes durch die Herstellung von Produkten mit geringem Investitionsaufwand angetrieben) 2. Film- und Folienproduktion In der nahen Zukunft entsteht Wachstum durch Filme für Hightech Lebensmittel und die Verpackungsindustrie. In der Vergangenheit waren dies vor allem Folien für Baugewerbe und Landwirtschaft 3. Rohrextrusion Je weiter man nach Osten geht, umso mehr wird das Wachstum von Rohren für Investitionen in die Infrastruktur gestützt, Richtung Westen entsteht dies vor allem durch Rohre mit höherer Wertschöpfung (z.B.: PEX) 4. Blasen Der Markt wird von Anwendungen in der Lebensmittelindustrie getrieben

  6. Injection Molding – 2434 kt/ y Household Automotive Food Building and construction Film (Blown, casted) extrusion -2383 kt/y Food Packaging Household, Cosmetics Pipe extrusion – 1092 kt/y Building, construction and infrastructure Agriculture Electric industry Electronics, Telecommunication Blow molding -828 kt/y Food ind. Cosmetics ind. Packaging ind. Chemical industry Verarbeitungsverfahren – Kundensegmente - Verbrauch (kt/J) Verarbeitungstechniken an der Spitze *Verarbeitung thermoplastischer Kunststoffe 2008

  7. Produkte mit hoher Wertschöpfung werden in den Vordergrund treten (DCG), nach den aktuellen starken Rückgängen in der Autoindustrie und E+E ist ein verhältnismäßig starkes Wachstum zu erwarten Die Herstellung von Produkten im Zusammenhang mit FMCG Konsum wird ein überdurchschnittliches Wachstum zeigen Hightech-Lösungen im Baugewerbe (z.B.: PEX), Produkte für die Gebäudesanierung und Energieeinsparung (Dämmplatten, Energiesparfenster, Solarzellen) Sportgeräte mit hoher Wertschöpfung (z.B. Skischuhe, Sportschuhsohlen mit EVA-Anteil), usw.) Kapitalkonzentration: viele kleine Unternehmen werden wegen fehlender besonderer Möglichkeiten und fehlendem Glück nicht in der Lage sein den Wettbewerb mit den immer anspruchsvolleren Kunden aufzunehmen. Die Implementierung von Spitzentechnologie wird immer notwendiger und ist kapitalintensiv. Die Verwaltungskosten sind bei einem kleinen Betrieb mit einer Verarbeitungsmenge unter 5.000 t/Jahr im Vergleich zu den gesamten HR-Kosten zu hoch. Erwartete Änderungen des ungarischen Marktes

  8. Gewinnbringend Keine bis geringe langfristigen Verbindlichkeiten (Betrieb im Eigenbesitz) Bestand des Nettoumlaufvermögens ist positiv (wir selbst finanzieren unsere Produktion =Stabilität) Jahresverarbeitungsmenge 1.000-15.000 Tonnen Professioneller Spritzguss, Extruder, Blasanlage für Folien und Filme Integriertes Leistungsspektrum (Montage, Färbung, Druckerei, Werkszeugherstellung usw.) Standort in einem modernen Industriegebiet Hohe Fertigungskultur, Facharbeiter Autobahnanbindung Am Arbeitsmarkt verfügbare Facharbeiter Internationales und ausgeglichenes Kundenportfolio Bestand langfristiger Kundenverträge Art der gesuchtesten Kunststoffverarbeitungsunternehmen

  9. Ermüdete „Zwangsselbstständige“ Ruhestand (die Generation derer, die zur Wendezeit 40 Jahre waren, erreicht das Rentenalter) Kapitalmangel, zu geringe Kapitaldecke (wirklich wettbewerbsfähige Finanzierungsmöglichkeiten fehlen) Enger werdende Märkte Fehlende Geschäftsnachfolge bei Familienunternehmen Die Größe des Unternehmens übersteigt nach dem Wachstum die Management-Skills des Eigentümers / Geschäftsführers Geringes Kapital oder Interesse an der Akquisition anderer Unternehmen, dadurch Verlust des Marktes Warum verkauft jemand seine Firma?

  10. Globale europäische, amerikanische und fernöstliche Unternehmen kaufen Märkte Sie folgen ihren Kunden nach Osteuropa Finanzstarke osteuropäische Firmen wollen sich erweitern Risikokapitalgesellschaften erweitern ihr Portfolio Die Preise sind momentan niedrig Akquisition vs. Investition auf der grünen Wiese Bei der Akquisition kauft die Firma Zeit, Kunden, Ortskenntnis, Markt und Sachverstand In der Zeit nach der Investition beginnt häufig ein Spießrutenlauf. Der damit eintretende Verlust von Marktanteilen und Umsätzen kann vermieden werden. Wer und warum möchte Kunststoff verarbeitende Firmen in Mittel-Ost-Europa kaufen?Akquisition vs. Investition auf der grünen Wiese

  11. Ermittlung des Firmenwertes • Ermittlung des Aktivawertes • Ermittlung des diskontierten Cash-Flow • Marktpotential (Marktpotential der Produkte, Konjunktur, Lage der Wettbewerber) • Genehmigungen, Lizenzen • Langfristige Verträge, Referenzen • Maschinenpark • Organisations- und Produktionskultur • Humankapital • Standort

  12. Die drei Gesichtspunkte der Wertermittlung

  13. Datenaufnahme Ausfüllen des ECEBD Datenblattes ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Vorbereitung (min. 4 Wochen) Analyse von Finanzen, Markt und Technik (Due diligence)& Feststellung des Unternehmenswertes Vorbereitung der Marketingmaterialien (teaser) Kontinuierliche Ermittlung der Unternehmensleistung Kontinuierliche Analyse eventueller Kaufinteressenten Marketingprogramm (5–6 Wochen) Endgültige Fassung des Informationsmemorandums Gezielte Ansprache der richtigen Fach- und Finanzinvestoren Zusammenstellung der Managementpräsentation Vorbereitung der Datenbank Indikationen / Angebote (6–8 Wochen) Potentielle Käufer (short list) überprüfen das Informationsmemorandum und geben eine nicht bindende Absichtserklärung ab (eventuell verhandelt der Kaufinteressent auch mit anderen) Besuche (8–10 Wochen hét) Nach Analyse der Absichtserklärungen entscheidet der Verkäufer, mit welchen Investoren er Verhandlungen führen möchte Präsentationen, Werksbesichtigungen Mitteilung der genauen Daten (Email oder Datenbank) Verhandlungen / Unterzeichnung der Vereinbarungen (4 Wochen) Kaufinteressenten unterbreiten ein endgültiges, bindendes Angebot Preisverhandlungen Unterzeichnung des endgültigen Kaufvertrages Ablauf des Verkaufs von Geschäftsanteilen

  14. Auswahl des Akquisitionsobjektes (8–10 Wochen) Durchsicht und Analyse des Ziele des akquirierenden Unternehmens Genaue Definition des Eigenschaften des Akquisitionszielunternehmens ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Endgültige Festlegung der Akquisitionsstrategie und Vorbereitung der Geheimhaltungsvereinbarungen Vorbereitungen und Kontaktaufnahme (12 – 14 Wochen) Kontakt zu den von den Käufern ausgewählten Akquisitionszielen aufnehmen Vorläufige Überprüfung des zu akquirierenden Unternehmens Vergleich der akquirierbaren Firmen und vorläufige Auswertung Verhandlungen und Besuche (8–10 Wochen) Besuch der zu akquirierenden Firmen, Managementpräsentationen Abgabe der Kaufabsichtserklärung Vorläufige Abstimmungen rechtlicher Fragen und Kaufpreise Endgültige Auswahl des zu akquirierenden Zielunternehmens Genaue Finanz-, Rechts-, Handels- und technische Analyse des zu akquirierenden Unternehmens Endgültige Definition der Akquisitionsbedingungen und Strukturen Endgültige Festlegung des Akquisitionsobjekts Abschluss der Transaktion Ausarbeitung des endgültigen Vertrages Endgültige Finanz-, Rechts-, Handels- und technische Analyse Abschluss der Transaktion Akquisitionsvorgang

  15. Die M&A Dienstleistung beruht auf Provision Im Falle eines Akquisitionsauftrages ist ein Faktor für den Anreiz, den Kaufpreis zu drücken, integriert Akquisitionskosten trägt grundsätzlich der Auftraggeber Häufig wird das bisherigen Management für 12 – 14 Monate nach Akquisition beibehalten Sonstiges

  16. Kovács Tamas tamas.kovacs@ecebd.com +36-1-391-6577 +36-70-368-5141 Danke

More Related