1 / 17

Mikroorganismen

Mikroorganismen. Bakterien wurden erstmalig von Antoni van Leeuwenhoek mit Hilfe eines selbstgebauten Mikroskops in Gewässern und im menschlichen Speichel beobachtet und 1676 von ihm in Berichten an die Royal Society of London beschrieben. Bakterien. Bakterienvermehrung. Beispiel:

xandy
Download Presentation

Mikroorganismen

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Mikroorganismen

  2. Bakterien wurden erstmalig von Antoni van Leeuwenhoek mit Hilfe eines selbstgebauten Mikroskops in Gewässern und im menschlichen Speichel beobachtet und 1676 von ihm in Berichten an die Royal Society of London beschrieben. Bakterien

  3. Bakterienvermehrung Beispiel: Darmbakterien = Escheria coli - zwei Teilungen pro Stunde - optimale Temperatur 15-37 Grad

  4. Viren

  5. Vervielfältigung

  6. Viren können, da sie nicht aus Zellen bestehen auch nicht getötet, sondern nur an ihrer Vermehrung gehindert werden. • Da Viren keinen eigenen Stoffwechsel haben, wirken Antibiotika nicht!

  7. Mykosen sind pilzbedingte Infektionskrankheiten wie zum Beispiel Fußpilz, Nagelpilz, Scheidenpilz und Mundsoor Behandelt werden Mykosen innerlich und/oder äußerlich mit Pilzmitteln (Antimykotika) Mykosen

  8. Pilze - Einteilung

  9. Pilzinfektionen:

  10. Parasitenerkrankungen (Parasitosen) sind Infektionskrankheiten, die nicht durch Bakterien, Pilze oder Viren verursacht werden Die typischen Parasiten sind vielmehr Protozoen (Einzeller), Helminthen (Würmer) und Arthropoden (Gliederfüßer) Parasiten:

  11. Halbrohes Fleisch Schmierinfektion (Katzenkot) Erreger in Zysten Blut- und Lymphsystem Föten / Menschen Toxoplasma gondii

  12. Über die Nahrung - durch die Darmwand über die Blutbahn in die Leber - Herz und Lungen - Kehlkopf - ausgehustet od. verschluckt - Dünndarm - 30 bis 35 cm Wurm - Eier – ausgeschieden … Hygienemaßnahmen: Vor dem Essen Hände waschen, kein kotgedüngtes Gemüse essen Haustiere regelmäßig Wurmkuren Spulwurm (Ascaris lumbricoides)

  13. Madenwurm (Oxyuris vermicularis)

  14. Madenwürmer - Hygienemaßnahmen • Morgens / abends Unterwäsche wechseln • Tägl. Bettwäsche wechseln – waschen bei mind. 60°C • Vor dem Essen Hände waschen • Berührung der Afterregion vermeiden; nach der Berührung sind die Hände gründlich zu waschen • Fingernägel so kurz als möglich Therapie: „Wurmkur“

More Related