1 / 11

Organisation der Buchf hrung

xantara
Download Presentation

Organisation der Buchf hrung

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


    1. Kopie Gliederung der Bilanz und Gliederung der G+V verteilen Damit stets einheitl. die Aufwendungen und Erträge, Bestände richtig und zeitlich auf den selben Konten , auch in branchengleichen Betrieben, erfaßt werden, ist es notwendig, die Konten zu ordnen ---> daher Verwendung eines KontenrahmensKopie Gliederung der Bilanz und Gliederung der G+V verteilen Damit stets einheitl. die Aufwendungen und Erträge, Bestände richtig und zeitlich auf den selben Konten , auch in branchengleichen Betrieben, erfaßt werden, ist es notwendig, die Konten zu ordnen ---> daher Verwendung eines Kontenrahmens

    4. Industrie Hotel- u. Gaststätten Ärzte Zahnärzte Handwerks SpezialKR 03, 04 DSB-VereinsKR u.a. Jetzt Industriekontenrahmen an die Teilnehmer austeilen! Dann Kontenrahmen erklären!Jetzt Industriekontenrahmen an die Teilnehmer austeilen! Dann Kontenrahmen erklären!

    5. Kontenrahmen Industrie betrachten, Gliederungsschema Bilanz und G+V betrachtenKontenrahmen Industrie betrachten, Gliederungsschema Bilanz und G+V betrachten

    6. Vor der Erklärung dieser Folie, erst Kopie „Erläuterung der Kontenklassen 0 bis 8“ an die Teilnehmer verteilen.Vor der Erklärung dieser Folie, erst Kopie „Erläuterung der Kontenklassen 0 bis 8“ an die Teilnehmer verteilen.

    9. Anhand des IKR - Kontenrahmens erklären: Was erkennt mann aus der Kontennr. 2 8 0 1 in die Bilanz-Gliederung schauen: Anlagevermögen Umlaufvermögen Ford. a. LL Kassenbest., Guthab. Kreditinst. Summen der einzelnen Kontengruppen: flüssige Mittel 5.000 sind Bausteine für Bilanz und G+V-RechnungAnhand des IKR - Kontenrahmens erklären: Was erkennt mann aus der Kontennr. 2 8 0 1 in die Bilanz-Gliederung schauen: Anlagevermögen Umlaufvermögen Ford. a. LL Kassenbest., Guthab. Kreditinst. Summen der einzelnen Kontengruppen: flüssige Mittel 5.000 sind Bausteine für Bilanz und G+V-Rechnung

    11. weitere Übung: mit Kontenrahmen: Wichtige Konten tägliche Praxis: Ktokl. 0 1 2 3 4 usw. (einige Konten nennen)weitere Übung: mit Kontenrahmen: Wichtige Konten tägliche Praxis: Ktokl. 0 1 2 3 4 usw. (einige Konten nennen)

More Related