1 / 6

Jahresplanung mathbuch 1: Vorschlag 1

Jahresplanung mathbuch 1: Vorschlag 1. Schwerpunkt tieferes Leistungsniveau. Schwerpunkt höheres Leistungsniveau. alle Leistungsniveaus. Ich kann …. Zusätzlich kann ich …. Kommentar Jahresplanung mb1: Vorschlag 1.

xaria
Download Presentation

Jahresplanung mathbuch 1: Vorschlag 1

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Jahresplanung mathbuch 1: Vorschlag 1 Schwerpunkt tieferes Leistungsniveau Schwerpunkt höheres Leistungsniveau alle Leistungsniveaus Ich kann … Zusätzlich kann ich …

  2. Kommentar Jahresplanung mb1: Vorschlag 1 • Die Themen aus der Wiederholung, Grundlegung und Vertiefung werden in der Bearbeitung miteinander verknüpft. • Mögliches Vorgehen: • Wiederholung: anknüpfen an Bekanntes, individuelle Lücken feststellen und aufarbeiten. Max. Zeitbudget z.B. 4 Lektionen je Lernumgebung. • Grundlegung: Einstieg mit allen Lernenden, Konzentration auf ‚ich kann…‘ (siehe AH). • Falls ‚ich kann …‘Schwierigkeiten bereitet: mit elektronischem Zusatzangebot zu ‚ich kann…‘ anreichern,evtl. Wiederholung nochmals aufnehmen, auf Vertiefung verzichten. • Falls ‚ich kann…‘ erfüllt wird: Lernziele und Aufgaben zu zusätzlich kann ich … bearbeiten. Ebenso können Themen der Vertiefung in Angriff genommen werden. • Vertiefung: Nur mit Lernenden, die Lernziele in der Grundlegung erfüllt haben. • Je Semester mindestens einen Projektvorschlag aufnehmen, die Lernenden evtl. aus einer Auswahl wählen lassen.

  3. Jahresplanung mathbuch 1: Vorschlag 2 Bei Bedarf Rückgriff

  4. Jahresplanung mathbuch 2: Vorschlag 1 Schwerpunkt tieferes Leistungsniveau Schwerpunkt höheres Leistungsniveau alle Leistungsniveaus Ich kann … Zusätzlich kann ich …

  5. Kommentar Jahresplanung mb2: Vorschlag 1 • Die Themen aus der Wiederholung, Grundlegung und Vertiefung werden in der Bearbeitung miteinander verknüpft. • Mögliches Vorgehen: • Wiederholung: anknüpfen an Bekanntes, individuelle Lücken feststellen und aufarbeiten. Max. Zeitbudget z.B. 4 Lektionen je Lernumgebung. • Grundlegung: Einstieg mit allen Lernenden, Konzentration auf ‚ich kann…‘ (siehe AH). • Falls ‚ich kann …‘Schwierigkeiten bereitet: mit elektronischem Zusatzangebot zu ‚ich kann…‘ anreichern,evtl. Wiederholung nochmals aufnehmen, auf Vertiefung verzichten. • Falls ‚ich kann…‘ erfüllt wird: Lernziele und Aufgaben zu zusätzlich kann ich … bearbeiten. Ebenso können Themen der Vertiefung in Angriff genommen werden. • Vertiefung: Nur mit Lernenden, die Lernziele in der Grundlegung erfüllt haben. • Je Semester mindestens einen Projektvorschlag aufnehmen, die Lernenden evtl. aus einer Auswahl wählen lassen.

  6. Jahresplanung mathbuch 2: Vorschlag 2 Bei Bedarf Rückgriff

More Related