1 / 39

Willkommen, Welcome, Ciao, Bien venue, Üdvözöljük, Hej, Grüazi

Willkommen, Welcome, Ciao, Bien venue, Üdvözöljük, Hej, Grüazi. Wir begrüßen Sie herzlich am Flugplatz der Club- Sportunion Alpenflugschule Niederöblarn. Die folgenden Seiten sollen Ihnen den Ablauf am Flugplatz näher bringen. Viel Spaß!. Übersicht. Allgemeines

yakov
Download Presentation

Willkommen, Welcome, Ciao, Bien venue, Üdvözöljük, Hej, Grüazi

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Willkommen, Welcome, Ciao, Bien venue, Üdvözöljük, Hej, Grüazi Wir begrüßen Sie herzlich am Flugplatz der Club- Sportunion Alpenflugschule Niederöblarn. Die folgenden Seiten sollen Ihnen den Ablauf am Flugplatz näher bringen. Viel Spaß!

  2. Übersicht • Allgemeines • Übersicht LOGO • Betriebszeiten • Kontakt • Kontakte • Ansprechpersonen • Selfbriefingraum • Hangar • Kontrollierte Lufträume • Motorflugbetrieb • Allgemeines • Pisten • An- & Abflüge • Parken & Tanken • Winterbetrieb • Treibstoffe und Öle • Tanken

  3. Übersicht • Segelflugbetrieb • Allgemeines • Weg zur Startstelle 04 • Transportfahrzeuge • Aufstellung 04 • Aufstellung in der Piste • Start- & Landezeiten • Anflugverfahren • Aussenlandungen • Verhalten am Boden • So geht´s zu in LOGO

  4. LOGO N 47 28.7 E 014 00.5 Platzhöhe: 2140 ft, 653 m Frequenz: 122.700 MHz Pisten: 04 und 22; 2 t AUW Pistenlänge: 730 m Pistenbreite: 30 m Achtung: Bei NW-Wind ist bei Start und Landung mit starker Turbulenz, Fallwind und böigem Seitenwind zu rechnen!! Übersicht LOGO

  5. Grundsätzlich PPR, als Anhalt gelten folgende Zeiten: Jänner, Februar 09:00 – 16:00 März 09:00 – 17:00 April bis September 08:00 – offenes Ende Oktober 08:00 – 18:00 November, Dezember 09:00 – 16:00 Mittagspause: März bis Ende Oktober 13:00 – 14:00 (Landen ist jederzeit möglich, keine Touch & go´s) Betriebszeiten(Lokalzeit)

  6. Club- Sportunion Alpenflugschule 8960 Niederöblarn, Flugplatz 83 Tel: ++43-3684/6066-31 Fax:++43-3684/6066-29 Mail to: technics@club-sportunion.at Homepage: www.club-sportunion.at Albert Seebacher Flugbetriebsleiter der Alpenflugschule Tibor Schmidt Stv. Flugbetriebsleiter der Alpenflugschule Betriebsleiterhandy: (Gespräch bitte kurz halten!) ++43-676/82141052 Kontakt

  7. Rufnummern: Austrocontrol +43-051703 AIS Graz +43-51703/6755 RCC (Such- & Rettungsdienst) +43-17988380 Frequenzen: LOGO 122.700 MHz Wien Information 124.400 MHz LOXA (Aigen Turm - Freigabe MATZ) 118.000 MHz LOXA - Segelflug 130.000 MHz LOGI (Trieben) 122.500 MHz Kontakte:

  8. Ansprechpersonen Albert Seebacher Flugbetriebsleiter der Alpenflugschule, Motor- & Segelfluglehrer, Flugzeugwart Klasse 1 Ansprechpartner für: PPL-Ausbildung, F- & Bannerschlepp Tibor Schmidt Stv. Flugbetriebsleiter der Alpenflugschule, Motor- & Segel-fluglehrer, Motorseglerwart Ansprechpartner für: PPL-, Segelflug- & Segelkunstflugausbildung

  9. Ansprechpersonen Bei jeglichen Fragen bezüglich Anmeldung, Unterkunft, Zimmer, Abrechnung, Flugbuchbestätigungen etc. ist unser Team am Empfang im EG sowie der Geschäftsführer der Club- Sportunion Alpenflugschule Niederöblarn gerne für Sie da! Mischa Zöberer Geschäftsführung Heidrun Planitzer Josi Rieberer Maria Pichler

  10. Der Selfbriefingraum befindet sich neben dem Büro der Flugbetriebsleitung im 1. Stock Für fliegerische Zwecke steht der Computer inkl. Internet zur Verfügung, Ausdrucke sind nicht möglich Missbräuche werden protokolliert und geahndet! Selfbriefingraum

  11. Hangar • Bei Bedarf und vorhandenem Platz im Hangar können nach Absprache mit dem Betriebsleiter Flugzeuge im Hangar eingestellt werden • Die vorhandene Hangareinstellvereinbarung ist Bestand-teil der Flugplatzbetriebsordnung und kann jederzeit eingesehen werden. Es wird darauf hingewiesen, dass die vorhandene Hangareinstellvereinbarung bereits mit dem Einstellen des Luftfahrzeuges vollinhaltlich akzeptiert wird. (Flugplatzbetriebsordnung liegt im Startbus, im Selfbriefingraum sowie im Büro der Flugleitung auf)

  12. Kontrollierte Lufträume CTA Tauern West MATZ Aigen

  13. Motorflugbetrieb

  14. Der in Niederöblarn stationierte ÖAMTC Notarzt-hubschrauber (C14) hat Vorrang! Die Platzrunde für Motorflugzeuge befindet sich südlich der Piste Der Segelflugsektor befindet sich nördlich der Piste Allgemeines

  15. Allgemeines • Achtung bei geöffneten Hangartoren (nicht in den Hangar blasen!) • Das Helipad westlich des Hangars ist in Betrieb (Halten und Parken am westlichen Hangarende verboten!!) • Ortschaften im An- und Abflugbereich nicht überfliegen • Geparkte Hänger sowie abgestellte Flugzeuge müssen vom Halter gegen äußerliche Einwirkungen gesichert werden. Die Club-Sportunion übernimmt für Schäden keine Haftung.

  16. Pisten N 22 04

  17. Anflug aus Westen 04 • Öblarn nicht überfliegen • Anflug auf Piste 04 entlang der Enns Öblarn N

  18. Anflug aus Westen 22 • Öblarn und Niederöblarn nicht überfliegen • Anflug auf Piste 22 entlang der Enns bis Öblarn dann der Um-fahrungsstraße folgend, Endanflug südlich der Hochspannungsleitung Niederöblarn Espang Öblarn N

  19. Anflug aus Osten 22 Irdning • Anflug auf Piste 22 hat südlich der Hochspannungs-leitung zu erfolgen • Irdning und Espang nicht über-fliegen • Auf MATZ Aigen achten (118.00 MHz) Espang N

  20. Anflug aus Osten 04 • Irdning und Espang nicht überfliegen • Auf MATZ Aigen achten (118.00 MHz) • Gegenanflug auf Piste 04 entlang der Umfahrungs-straße, Niederöblarn nicht überfliegen, Queranflug vor Öblarn ansonsten Gegenanflug entlang der Umfahrungsstraße fortsetzen und westlich von Öblarn umdrehen (Öblarn nicht überfliegen!) Niederöblarn Espang Öblarn N Verlängerter Anflug, Umkehrkurve westlich von Öblarn!!

  21. Abflug 22 – nach Westen • Der Abflug auf Piste 22 hat der Enns entlang zu erfolgen • Öblarn nicht überfliegen Öblarn N

  22. Abflug 22 – nach Osten • Der Standardabflug auf Piste 22 mit Umkehr nach Osten hat der Enns entlang zu erfolgen. Leistungsschwache Flugzeuge haben die Umkehrkurve westlich von Öblarn zu fliegen. Mindestflughöhe beim Über-fliegen des Platzes ist 3200 ft. (=Platzrundenhöhe) • Öblarn, Niederöblarn und Espang nicht überfliegen • Achtung MATZ Aigen: 118,00 MHz – Freigabepflicht!! Niederöblarn Espang Öblarn N Abflug für leistungs- starke Luftfahrzeuge

  23. Abflug 04 – nach Osten • Abflug südlich der Hoch-spannungsleitung, Espang und Irdning nicht überfliegen • Achtung MATZ Aigen: 118,00 MHz – Freigabepflicht!! Espang N

  24. Abflug 04 – nach Westen • Abflug südlich der Hoch-spannungsleitung durchführen! (Espang nicht überfliegen) • Platzrundenhöhe beim südlichen Queren des Flugplatzes 3200 ft MSL • Beginnend vor Niederöblarn der Umfahrungsstraße folgen, Niederöblarn und Öblarn nicht überfliegen, Querab Öblarn den Abflug entlang der Enns fortsetzen Niederöblarn Espang Öblarn N

  25. Parken & Tanken • Die Tankstelle befindet sich nord-westlich vom Hangar • Luftfahrzeuge sind beim Betanken auf der Betonfläche mit integriertem Ölabscheider abzustellen • Der notwendige Tankschlüssel ist an der Rezeption abzuholen und auch dort nach dem Tanken wieder abzugeben • Der Tankschlüssel wird bei Rückgabe im Büro ausge-lesen und abge-rechnet Helipad Parkfläche Tankstelle Das Helipad westlich des Hangars ist in Betrieb Halten und Parken für Fahrzeuge verboten!!

  26. Winterbetrieb • Die Abstellflächen sind im Winter vorm Hangar begrenzt (siehe Fotos) • Flugplatz Niederöblarn vor Besuch telefonisch kontaktieren • Bei ungenügender Pistenbeschaffenheit (Schnee bzw. Eis) wird Notam herausgegeben • Durch Schneeräumung entstehen seitlich der Piste Schneewälle (Höhe > 1m!)

  27. Treibstoffe & Öle Treibstoffe: • Superbenzin ROZ 98 • AVGAS 100 LL Öle: • Aeroshell W80, W100, 15W50, • Shell Avant X 4T

  28. Tanken • Die Tankstelle befindet sich nord-westlich vom Hangar • Luftfahrzeuge sind beim Betanken auf der Betonfläche mit integriertem Ölabscheider abzustellen • Der notwendige Tankschlüssel ist an der Rezeption abzuholen und auch dort nach dem Tanken wieder abzugeben • Der Tankschlüssel wird bei Rückgabe im Büro ausgelesen und abgerechnet

  29. Tanken - Ablauf Das Kontrollgerät zum Tanken be-findet sich auf der Ostseite des Öl-lagerraumes

  30. Tanken - Ablauf Den nötigen Schlüssel (MEMOPASS) zum Tanken erhalten Sie an der Rezeption. MEMOPASS einschieben

  31. Tanken - Ablauf • Sie werden nun aufgefordert den Code einzugeben (Falls der Zählerstand anstelle der Aufforderung zur Codeeingabe angezeigt wird, den MEMOPASS rausziehen und neuerlich einstecken) • Den passenden Code erhalten Sie gemeinsam mit dem Schlüssel! • Geben Sie den Code ein und bestätigen Sie mit der „ok-Taste“ (Achtung: Nach dreimaliger falscher Codeeingabe ist der Schlüssel gesperrt und muß vor neuerlicher Betankung entsperrt werden!)

  32. Tanken - Ablauf Nach richtiger Codeeingabe werden Sie aufgefordert eine Säule zu wählen Superbenzin ROZ 98 AVGAS 100 LL

  33. Tanken - Ablauf • Entnehmen Sie nach Auswahl einer Säule den • MEMOPASS und starten Sie den Tankvorgang an der • jeweiligen Tanksäule • Nach erfolgter Betankung die Zapfpistole zurückhängen • und den MEMOPASS an der Rezeption abgeben. • Dieser wird dort abgefragt und verrechnet

  34. Verhalten am Boden

  35. Zuschauer dürfen sich grundsätzlich nur im öffentlich zugänglichen Bereich (Terrasse vor dem Restaurant) aufhalten Wenn Zuschauer von berechtigten Personen auf das Vorfeld mitgenommen werden, sind diese vorher mit den Gefahren des Flugbetriebes vertraut zu machen Kinder sind an die Hand zu nehmen Hunde sind generell an der Leine zu führen Verhalten am Boden

  36. Private Autos sind ausnahmslos auf den Parkplätzen des Flugplatzes abzustellen, der Transport der Flugzeuge erfolgt mit einem Fahrzeug der Flugschule. Im Bereich des Heliport (ÖAMTC) sowie vor dem westlichen Hangartor dürfen keine Fahrzeuge abgestellt werden. In Ausnahmefällen kann der Betriebsleiter das Befahren der Rollflächen mit privaten Fahrzeugen erlauben Mit dem Anhänger ankommende Segelflugzeuge werden auf den Abstellflächen vor dem Hangar aufgerüstet. (Anhänger anschließend an der Süd- und Westseite des Hangars bzw. westlich der Tankstelle abstellen) Verhalten am Boden

  37. So geht’s zu in LOGO Etha - Besuch Mehr als heiße Luft! Glider Expo SF- swowie PPL-Ausbildung in LOGO – kein Problem! PC 12 - Besuch „unser Turm“ Robin DR48 (vorm Grimming) Achtung hohe Schneewälle! Zum Schleppen stehen bis zu 5 Maschinen zur Verfügung Husky bei Banneraufnahme Peter Besenyei mit Extra 300 (Flugshow 2003) Unser Flaggschiff – DA 40 Black-Hawk Besuch Robinson

  38. Wir hoffen Ihnen hiermit eine groben Überblick über die „Spielregeln“ in LOGO gegeben zu haben (Details siehe Flugplatzbetriebsordnung in LOGO) und würden uns freuen, Sie in Niederöblarn begrüßen zu dürfen! GLÜCK AB - GUT LAND in Niederöblarn Das Team der Alpenflugschule © FP 2005

More Related