1 / 12

Darf´s nicht auch mal etwas weniger sein? - Komprimierung

Darf´s nicht auch mal etwas weniger sein? - Komprimierung. Darf´s nicht auch mal etwas weniger sein? - Komprimierung. Ablauf. 1. Morsekodierung 2. Entwicklung des Huffman-Baums 3. Realisierungsdetails 4. Huffmankomprimierung und Resultate 5. Ausblicke.

yen
Download Presentation

Darf´s nicht auch mal etwas weniger sein? - Komprimierung

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Darf´s nicht auch mal etwas weniger sein? - Komprimierung

  2. Darf´s nicht auch mal etwas weniger sein? - Komprimierung Ablauf 1. Morsekodierung 2. Entwicklung des Huffman-Baums 3. Realisierungsdetails 4. Huffmankomprimierung und Resultate 5. Ausblicke

  3. Darf´s nicht auch mal etwas weniger sein? - Komprimierung Komprimierung durch Morsen + Häufige Buchstaben sind kurz + Seltene Buchstaben sind lang • kleines Morsealphabet

  4. Darf´s nicht auch mal etwas weniger sein? - Komprimierung Klasse Kodierer

  5. Darf´s nicht auch mal etwas weniger sein? - Komprimierung Résumé Morsekodierer • + Häufige Buchstaben haben einen kurzen Code • Verwendung von drei Zeichen (- . ``) • Verlust von Sonderzeichen und Groß- und Kleinschreibung • Morsealphabet nicht für jeden Text und jede Sprache optimal

  6. Darf´s nicht auch mal etwas weniger sein? - Komprimierung Optimierung • Code aus zwei Zeichen ( 0 oder 1) • Zwei Buchstaben zusammen dürfen keinen größeren Buchstaben ergeben • Es müssen alle vorkommenden Zeichen berücksichtigt werden • Für den Text individuell erstelltes Kodierungsalphabet • Häufige Buchstaben haben weiterhin einen kurzen Code

  7. Darf´s nicht auch mal etwas weniger sein? - Komprimierung Lösungsidee: • Buchstaben dürfen nur in den Blättern abgelegt werden um Doppeldeutigkeiten zu vermeiden • Häufige Buchstaben haben kurze Wege, seltene lange Wege(Tiefen) • Um ein optimales Alphabet zu erstellen muss eine Häufigkeitsanalyse durchgeführt werden

  8. Darf´s nicht auch mal etwas weniger sein? - Komprimierung Implementierungsdetails • Das Klassendesign erlaubt es die Klasse Kodierer auch für den Huffman-Kodierer weiter zu verwenden • Nur die Kodierungsmethode muss angepasst werden

  9. Darf´s nicht auch mal etwas weniger sein? - Komprimierung Baumaufbau Gegeben sind folgende Häufigkeiten: a = 6 ; b = 4 ; c = 3 ; d = 2 5 6 4 3 2 a b c d c d 9 6 5 4 a cd b 5 b c d 9 6 cdb a 15 9 a 15 cdba b 5 d c

  10. Darf´s nicht auch mal etwas weniger sein? - Komprimierung Binärkodierung 15 9 1. Schritt: Abzweigungen und Zeichen a 1110000 01100001 … b 5 2. Schritt: Länge der kodierten Abzweigungen voranstellen d c 000001000 1110000 01100001 … 3. Schritt: Länge der Baumkomprimierung voranstellen und komprimierten Text nachstellen 00000000 00100101 000001000 1110000 01100001 … 010101001010…

  11. Darf´s nicht auch mal etwas weniger sein? - Komprimierung JPEGKomprimierung Ausgangsbild YUV-Reduktion S/W Bild Farbbild 1 Farbbild 2 DCT Frequenzbild Quantisierung Kleinere Bilder Linearisierung Folge von Bildpunkten Huffman Komprimierter Code

  12. Darf´s nicht auch mal etwas weniger sein? - Komprimierung starring Julian BartramGeorgi OstrowskiMareen VaßholzAlexander PritzelMatthias Greiwe Ulrich Borghoff

More Related