1 / 20

Indoorsportanlage Im Lokschuppen

Indoorsportanlage Im Lokschuppen. Fußboden (Beton) mit Epoxidharzlack beschichten. *Projektinhaber*. Raik Urbanek Hakan Özkara Marcel Neumann. Beschreibung des Problemfeldes. Stark beschmutzt Risse Spröde Abgenutzt Verbraucht. Beschmutzter Betonboden (Risse, Löcher u. Hohlstellen).

Download Presentation

Indoorsportanlage Im Lokschuppen

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. IndoorsportanlageImLokschuppen Fußboden (Beton) mit Epoxidharzlack beschichten.

  2. *Projektinhaber* • Raik Urbanek • Hakan Özkara • Marcel Neumann

  3. Beschreibung des Problemfeldes • Stark beschmutzt • Risse • Spröde • Abgenutzt • Verbraucht

  4. Beschmutzter Betonboden (Risse, Löcher u. Hohlstellen)

  5. Prüfverfahren für den Betonboden • Augenschein (Eindruck) • Nagelprobe (für die Härte) • Feuchtigkeit (Augenschein) • Kratzprobe (für die Haftung) • Kugelschlagprüfung (wegen Hohlstellen)

  6. Lösungswege • Verschmutzung = reinigen • Hohlstellen = Spachteln mit Mörtel • Risse = Spachteln mit Mörtel • Spröde = Grundieren • Abgenutzt = Neu streichen

  7. Werkzeuge u. Materialien • Diamantschleifer • Zement (Spachtel) • Grundierung • Epoxidharzlack • Atemschutzmaske • Handschuhe • Glättkelle • Moltoprenwalze

  8. Verschiedene Beschichtungssysteme im Vergleich

  9. Produkt Information • Disboxid 467 Hartkornschicht Für mineralische Bodenflächen mit mittleren bis hohen mechanischen Belastungen die rutschhemmend sein müssen

  10. Produkt Information Mischungsverhältnis Grundmasse : Härter = 2:1 Gewichtsteile Verarbeitungsdauer Bei 20°C und 60% relativer Luftfeuchtigkeit ca. 40 min Trocknungszeit

  11. Mit Glättkelle und Moltoprenwalze Auftragsverfahren

  12. Technische u. organisatorische Schutzmaßnahmen • Gute Belüftung • Luftwechsel, Absaugung • Spritzer vermeiden, Waschgelegenheit Keine Lebensmittel Berührung vermeiden

  13. Gesundheit (Epoxidharze & Härter) Epoxidharz: • Giftig • Krebserregend Härter: • Ätzend auf Haut • Allergien auslösend

  14. Persönliche Schutzmaßnahmen Schutzanzug Schutzbrille Schutzhandschuhe Zusätzlich : Atemschutzmaske wegen Dämpfen!

  15. Hautreinigung und Kleidung • Vor jeder Pause und nach Arbeitsende Hände gründlich mit Reinigunspräparaten und Wasser waschen • Verunreinigte Kleidung ist zu wechseln und erst nach deren Reinigung wieder zu benutzen

  16. Arbeitsplan

  17. Beschichtungsaufbau • Disboxid EP-Mörtel (spachteln) - lösemittelfrei

  18. Disboxid 433 EP-Grund BF (Grundierung) Begründung: Benzylalkoholfrei Wetterbeständig Gut Chemikalienbeständig Dauernassbelastbar Erhöht Festigkeit Sehr gute Verankerung im Boden 2. Beschichtungsaufbau

  19. 3. Beschichtungsaufbau • Disboxid 467 Hardkornschicht

  20. Entsorgung Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Flüssige und ausgehärtete Materialien als Farbabfälle, die organische Lösemittel oder andere gefährliche Stoffe enthalten, zum Sondermüll geben.

More Related