1 / 7

Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jgst. 10

Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jgst. 10. Auswirkungen auf das individuelle Kursprogramm in der neuen Oberstufe. Belegungsverpflichtung für die neu einsetzende spät beginnende Fremdsprache. in Jahrgangsstufe 10: 4 Wochenstunden

yetta
Download Presentation

Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jgst. 10

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jgst. 10 Auswirkungen auf das individuelle Kursprogramm in der neuen Oberstufe

  2. Belegungsverpflichtung für die neu einsetzende spät beginnende Fremdsprache • in Jahrgangsstufe 10: 4 Wochenstunden • in Jahrgangsstufe 11: 3 Wochenstunden • in Jahrgangsstufe 12: 3 Wochenstunden Aus der Entscheidung, in Jgst. 10 eine fortgeführte FS durch die neu einsetzende spät beginnende abzulö- sen, folgt Belegungsverpflichtung für 3 Jahre und eine weit reichende Profilbildung in den Jahrgangs-stufen 11 und 12.

  3. Stundentafel in der Kursphase

  4. Belegungspflicht für alle Schülerinnen und Schüler in Jgst. 11: Jeder Schüler / jede Schülerin muss wählen zwischen • einer zweiten Naturwissenschaft • oder Informatik (nur am NTG möglich) • oder einer zweiten Fremdsprache. Diese Wahlpflicht wird durch Wahl einer neu ein- setzenden spät beginnenden Fremdsprache erfüllt, d. h. es muss nur eine Naturwissenschaft besucht werden. Aber: Von dieser Naturwissenschaft sind dann alle vier Halbjahre einzubringen!

  5. Belegungspflicht für alle Schülerinnen und Schüler in Jgst. 12: • Jgst. 12: 3 Wochenstunden Folge: Zur individuellen Profilbildung bleiben - neben den Seminaren - nur noch 2 Wochenstunden (insgesamt in beiden Jahrgangsstufen), d. h.: • Mit Wahl der spät beginnenden Fremdsprache in Jgst. 10 legt man bereits 6 Stunden des Kursprogramms der Jgst. 11 und 12 fest. • Wenn die Stundenzahl den Rahmen von 66 Wo.std. nicht überschreiten soll, ist nur noch die Wahl eines weiteren 2-stündigen Wahlfachs möglich (z. B. 1 Jahr Psychologie)

  6. Stundentafel mit spät beg. Fremdsprache

  7. Abiturprüfung • Die spät beginnende Fremdsprache kann als 5. Abitur-prüfungsfach (neben D, M, Fs1 und einer Gesellschafts-wissenschaft) gewählt werden. • In einer spät beginnenden FS ist (nur) eine mündliche Abiturprüfung (Kolloquium) möglich. Einbringung • Bei einem Abiturprüfungsfach müssen alle vier Halbjahre eingebracht werden. • Ansonsten müssen drei von vier Halbjahren eingebracht werden.

More Related