1 / 16

Topicmap - Demo

Topicmap - Demo. Problemstellung: Klassifikation von Datenbanken mithilfe der ersten drei Ebenen des UNESCO-Thesaurus. Darstellung eines Navigationsraumes durch: Baumrepräsentation Graphen. Auswahl einer Datenbank und Aufruf des zugehörigen Such- und Datenverwaltungssystems.

Download Presentation

Topicmap - Demo

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Topicmap - Demo Problemstellung: • Klassifikation von Datenbanken mithilfe der ersten drei Ebenen des UNESCO-Thesaurus. • Darstellung eines Navigationsraumes durch: • Baumrepräsentation • Graphen. • Auswahl einer Datenbank und Aufruf des zugehörigen Such- und Datenverwaltungssystems. Voraussetzungen: • Dokumentarisches Grundwissen (ev. Theorie der TopicMaps). Werkzeuge: • TopicMap-Generierung und Visualisierung aus dem REGNET-Projekt (http://www.regnet.org ) • XML-basierte Datenverwaltung (REGNET-Projekt)

  2. Vorgehensweise - Navigationsraum Erstellung eines „Konzeptbaumes“ (Topics - Taxonomien): Sammlungen ... $Volksmusik $Basler_Plakatsammlung $Schweizerische_Theatersammlung $Datenbank_Schweizer_Kulturgüter $Universitätsbibliothek_Stockholm ... UNESCO-Thesaurus ... 2.75_Natural_sciences … $Natural_history $Natural_sciences $Species $Zoology 2.80_Medical_sciences $Health … Teilbaum: Sammlungen Teilbaum: Klassifikation

  3. Vorgehensweise - Navigationsraum Definition und Zuordnung von Beziehungen (Associations): Definition: Zuordnung: Kardinalität Inhalt enthält, ANY, 1 ist_enthalten, ANY, + Bezeichnung Topic 1 Topic 2 Universitätsbibliothek_Stockholm 2.75_Natural_sciences Sammlung Begriff [Die Sammlung der] Universitätsbibliothek Stockholm [enthält Objekte zur ] Naturwissenschaft

  4. Vorgehensweise - Informationsraum Definition von Informationsobjekten oder Informationsprozessen (Occurences). Definition: http://csc000.cscaustria.at/sul/ - Datenbank, en URL: Informationssystem Objekttyp, Sprache

  5. Vorgehensweise – XTM-Erzeugung Erzeugung der TopicMap- (XTM-) Datei: ... <topic id="2.75_Natural_sciences"> <baseName> <baseNameString>2.75 Natural sciences</baseNameString> </baseName> </topic> ... <topic id="Universitätsbibliothek_Stockholm"> <instanceOf> <topicRef xlink:href="#Datenbanken" /> </instanceOf> <baseName> <baseNameString>Universitätsbibliothek Stockholm</baseNameString> </baseName> <occurrence> <scope> <topicRef xlink:href="Datenbank" /> <topicRef xlink:href="de" /> </scope> <resourceRef xlink:href="http://csc000.cscaustria.at/sul/" /> </occurrence> </topic> ... Teilbaum -Klassifikation: Begriffsdefinition Teilbaum – Sammlungen:Sammlungsdefinition

  6. Vorgehensweise – Graph.Darst. Erzeugung der Definitionsdatei für die Darstellung als Graph: ... <NODE nodeID="30"> <NODE_LOCATION x="-270" y="-270" visible="false"/> <NODE_LABEL label="2.75 Natural sciences" shape="1" backColor="40A000" textColor="FFFFFF" fontSize="12"/> <NODE_URL url=" " urlIsLocal="false" urlIsXML="false"/> <NODE_HINT hint="" width="300" height="-1" isHTML="false"/> </NODE> ... <EDGE fromID="796" toID="30" type="1" length="40" visible="false" color="0000B0"/> ... <NODE nodeID="796"> <NODE_LOCATION x="-642" y="-295" visible="false"/> <NODE_LABEL label="Inhalt" shape="1" backColor="0000E0" textColor="FFFFFF" fontSize="12"/> <NODE_URL url=" " urlIsLocal="false" urlIsXML="false"/> <NODE_HINT hint="" width="300" height="-1" isHTML="false"/> </NODE> ... <EDGE fromID="667" toID="796" type="1" length="40" visible="false" color="0000B0"/> ... <NODE nodeID="667"> <NODE_LOCATION x="-522" y="-377" visible="false"/> <NODE_LABEL label="Universitätsbibliothek Stockholm" shape="1" backColor="502070" textColor="FFFFFF" fontSize="12"/> <NODE_URL url=" " urlIsLocal="false" urlIsXML="false"/> <NODE_HINT hint="" width="300" height="-1" isHTML="false"/> </NODE> ... <EDGE fromID="667" toID="668" type="1" length="40" visible="false" color="0000B0"/> ... <NODE nodeID="668"> <NODE_LOCATION x="-588" y="-244" visible="false"/> <NODE_LABEL label="Datenbank" shape="1" backColor="A04000" textColor="FFFFFF" fontSize="12"/> <NODE_URL url="http://csc000.cscaustria.at/sul/" urlIsLocal="false" urlIsXML="false"/> <NODE_HINT hint="" width="300" height="-1" isHTML="false"/> </NODE> ...

  7. Demonstration • Demonstrator: http://www.digipark.at/topicmap_UNESCO/ • Browser-Voraussetzung: Java-Engine, Z.Bsp: http://java.sun.com/j2se/1.5.0/download.jsp • TopicMap – Informationen: http://www.topicmap.com/ • UNESCO – Thesaurus: http://www.ulcc.ac.uk/unesco/

  8. Informationsleiste. Suchbegriffeingabe. Bildschirmbereich für die Anzeige des Navigationsgraphen. Bildschirmbereich für die Anzeige der Baumstruktur.

  9. Bildschirmanzeige nach dem Start: Grafik nicht zentriert. 1b. Durch Schieber (vertikal - horizontal): Grafik zentrieren. 1b. Durch Schieber (vertikal - horizontal): Grafik zentrieren. 1b. Durch Schieber (vertikal - horizontal): Grafik zentrieren. Durch Schieber (vertikal - horizontal): Grafik zentrieren. 1c. Durch „Festhalten“ eines Knotens(linke Maustaste): Grafik zentrieren. Durch „Festhalten“ eines Knotens(linke Maustaste): Grafik zentrieren. Durch „Doppelklick“ auf einen Knoten(linke Maustaste):Neuer Ausgangsknoten:2. Science

  10. 2a. Durch „Doppelklick“ auf 2. 75 Natural Sciencewird dieser Knoten zumneuen Ausgangsknoten (gelber Hintergrund). Durch „Doppelklick“ auf 2. 75 Natural Scienceswird dieser Knoten zumneuen Ausgangsknoten (gelber Hintergrund). 2b. Es erscheinen die Sammlungen aus dem Bereich:„2.75 Natural Sciences“ 2b. Es erscheinen die Sammlungen aus dem Bereich:„2.75 Natural Sciences“ Es erscheinen die Sammlungen aus dem Bereich:„2.75 Natural Sciences“ „Sammlungsknoten“ kann erweitert werden (rechter „Mausklick“):„Expand Node“ 

  11. „Datenbank zur naturwissenschaftlichen Sammlung der Universitätsbibliothek Stockholm“„Doppelklick“ führt zum zugehörigen Informationssystem  nächste Folie. Gelb: Ausgangsknoten TopicGrün: Begriffe des Klassifikationsschemas TopicBlau: Assoziationen AssociationViolett: Sammlungen TopicBraun: Datenbanken Occurence

  12. Auswahl der Suchmaske Einstiegsmaske in das Suchsystem Ausführung der Suche – Ergebnisse  nächste Folie Volltextsuche – Suchbegriff: „birds“

  13. Auszug aus der Anzeige der Such-ergebnisse

  14. Öffnen (+) / Schliessen (-) eines Teilbaumes Navigation über die „Baumdarstellung“

  15. Öffnen (+) eines Teilbaumes („Doppelklick“) führt zur Anzeige des zugehörigen Teilgraphen: „Sammlungen“ Öffnen (+) eines Teilbaumes („Doppelklick“) führt zur Anzeige des zugehörigen Teilgraphen: „Sammlungen“

  16. Suche nach einem Wort(-frament) führt zum Öffnen eines Teilbaumes und zur Anzeige des zugehörigen Teilgraphen: „Volksmusik“ Suche nach einem Wort(-fragment) führt zum Öffnen eines Teilbaumes und zur Anzeige des zugehörigen Teilgraphen: „Volksmusik“

More Related