1 / 15

Fehlermodelle für Speicher

Fehlermodelle für Speicher. Seminar aus Informatik 18.01.2001 Thomas Handl e8725709@student.tuwien.ac.at. Speichermodelle. Verhaltensmodell Funktionales Modell  reduziertes funktionales Modell Logisches Modell Elektrisches Modell Geometrisches Modell. Speichermodelle. . Modelle.

zahina
Download Presentation

Fehlermodelle für Speicher

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Fehlermodelle für Speicher Seminar aus Informatik 18.01.2001 Thomas Handl e8725709@student.tuwien.ac.at

  2. Speichermodelle • Verhaltensmodell • Funktionales Modell  reduziertes funktionales Modell • Logisches Modell • Elektrisches Modell • Geometrisches Modell

  3. Speichermodelle

  4. Modelle • Stuck-At Fault (SAF) • Transition Fault (TF) • Coupling Faults (CF) • Neighbourhood Pattern Sensitive Faults (NPSF)

  5. Modelle: SAF • Zelle kann Zustand nicht wechseln • 2 Arten: SA0 / SA1

  6. Modelle: TF • Spezialfall von SAF • ein Übergang kann nicht vollzogen werden • Up / Down – TF

  7. Modelle: CF • Annahmen: • Leseoperationen verursachen keine Fehler • übergangsfreie Schreiboperationen verursachen keine Fehler • übergangsbehaftete Schreiboperationen können Fehler verursachen

  8. Modelle: CF • Inversions-CF (CFin): Übergang invertiert Zelle • Idempotenter CF (CFid): Übergang erzwingt Wert in Zelle • Bridging Fault BF: Kurzschluß • ABF / OBF • State Coupling Fault SCF • r/w-Disturb Fault (CFdist): auch Leseoperationen

  9. Modelle: CF Funktionierende Zellen CFid CFin

  10. Modelle: NPSF • Aktive (dynamische) NPSF: Übergang wird erzwungen • Passive NPSF: Zelle kann nicht verändert werden • Statische NPSF: Wert wird in Zelle erzwungen

  11. Zusammenhänge zwischen Fehlern • SAF, TF, NPSF Spezialfälle von k-CF • k = 1  SAF / TF • 1 < k < n  NPSF • k = n  PSF

  12. Modelle: SOF / DRF • SOF: • Kein Zugriff auf Zelle möglich • Ursache: offene Leitung(en) • DRF: • Zelle verliert Wert nach einiger Zeit • 2 Typen • Nur zeitabhängig, nicht durch r/w-Operationen verursacht

  13. Kombinierte Fehler •  2 Zellen • gleichartig verbundene Fehler • unterschiedliche verbundene Fehler

  14. Fehler im Adressdekoder (AF) • Fehler:

  15. AFs • verbunden mit Speicherfehlern • AF – SAF • AF – TF • AF – CF • AF – NPSF • Abbildung AF  Speicherfehler

More Related