1 / 11

III. Empfehlung zur Durchführung

III. Empfehlung zur Durchführung . I. Rechtliche Rahmensetzung . II. Vorschläge zur Vorbereitung. IV. Formen der Zusammenarbeit . „Wie gestalten wir eine Klassenpflegschafts-sitzung?“. I. Rechtliche I. Rahmensetzung .

zebulon
Download Presentation

III. Empfehlung zur Durchführung

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. III. Empfehlung zur Durchführung I. Rechtliche Rahmensetzung II. Vorschläge zur Vorbereitung IV. Formen der Zusammenarbeit „Wie gestalten wir eine Klassenpflegschafts-sitzung?“

  2. I. Rechtliche I. Rahmensetzung I. Rechtliche Rahmensetzung 1. Vorbereitung (Einladung, TOPs) - Absprache Elternvertreter und Klassenlehrer 2. Aufgaben KPS 3. Teilnehmer 4. Wahl der Elternvertreter • Zuständigkeiten • Inhalte

  3. I. Rechtliche Rahmensetzung I.1

  4. I. Rechtliche Rahmensetzung I.2

  5. I. Rechtliche Rahmensetzung I.3

  6. I. Rechtliche Rahmensetzung I.4

  7. I. Rechtliche Rahmensetzung I.5

  8. I. Rechtliche Rahmensetzung I.6

  9. II. Vorschläge zur Vorbereitung II. und Gestaltung II. Vorschläge zur Vorbereitung • Konfliktsichtung (keine individuellen Probleme Einzelgespräch!) 2. TOPs festlegen. 3. Einladung - TOPs - Rückläufer mit Wünschen die TOPs betreffend (Teilnahme ja/nein) 4. Moderatoren für TOPs festlegen. Mustereinladung

  10. III. Empfehlung zur III. Durchführung III. Empfehlung zur Durchführung • Gesprächsfördernde Sitzordnung (Bsp. U-Form) • Namensschilder • Protokollanten finden • Zeitmanagement: - Zeitplanung für einzelne TOPs - Richtzeit 1 ½ h

  11. IV. Formen der IV. Zusammenarbeit IV. Formen der Zusammenarbeit • Respekt • Gesprächskultur • Mediation Evaluationsbogen

More Related