1 / 25

Tag des offenen Betriebs in Hofheim und Kriftel 2012

Tag des offenen Betriebs in Hofheim und Kriftel 2012. Inhaltsverzeichnis der nachfolgenden Präsentation. Zusammensetzung des Teilnehmerkreises Beteiligung und Durchführung in den Betrieben Auswertung a) Rückmeldungen der Schulen b) Rückmeldungen der Betriebe.

ziazan
Download Presentation

Tag des offenen Betriebs in Hofheim und Kriftel 2012

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Tag des offenen Betriebs in Hofheim und Kriftel 2012

  2. Inhaltsverzeichnis der nachfolgenden Präsentation • Zusammensetzung des Teilnehmerkreises • Beteiligung und Durchführung in den Betrieben • Auswertung a) Rückmeldungen der Schulen b) Rückmeldungen der Betriebe

  3. Zusammensetzung des Teilnehmerkreises • Beteiligung und Durchführung in den Betrieben • Auswertung a) Rückmeldungen der Schulen b) Rückmeldungen der Betriebe

  4. Gegenüberstellung: gemeldete Interessenten – tatsächliche Teilnehmer

  5. Aus der Gegenüberstellung errechnete Versorgungsquote

  6. Teilnehmer/-innen – Anteile der einzelnen Schulen Teilnehmer/innen insgesamt: 131

  7. Zusammensetzung des Teilnehmerkreises • Beteiligung und Durchführung in den Betrieben • Auswertung a) Rückmeldungen der Schulen b) Rückmeldungen der Betriebe

  8. 32 Betriebe haben sich am Tag des Offenen Betriebs 2012 beteiligtListe der beteiligten Berufe von A-Z

  9. Für folgende Berufsbereiche haben sich Jugendliche interessiert, es konnten jedoch kein oder zu wenig Betriebe gewonnen werden. (Jugendliche blieben unversorgt) • Elektroberufe • IT/ Datenverarbeitung • Kraftfahrzeugmechatroniker • Spezialisierte Kaufleute (Versicherung, Veranstaltung..) • Hotel- und Gaststätten-Gewerbe • Erziehung / Unterricht

  10. Betriebe mit folgenden Ausbildungsberufen hätten sich gerne beteiligt, es haben sich jedoch zu wenige oder keine Jugendliche dafür angemeldet. (Betriebe blieben unversorgt) • Glaser/-in • Berufskraftfahrer/-in • Straßenwärter/-in • Bäcker/-in • Immobilienkaufleute • Verpackungsmittelmechaniker/-in

  11. Zusammensetzung des Teilnehmerkreises • Beteiligung und Durchführung in den Betrieben • Auswertung a) Rückmeldungen der Schulen b) Rückmeldungen der Betriebe

  12. Rückmeldung der Schulen Unsere Teilnehmer/-innen machten folgende positive Erfahrung(en) im Betrieb Überwiegend sehr informativ und engagiert Freundliche Aufnahme, informativ Gute Infos über Berufe Eine Einladung zu einem Einstellungstest ist erfolgt Eingehende Informationen über die Berufe, individuelle Beratungen und Gespräche…. …Gestaltung, Durchführung und Organisation von 40 Teilnehmern positiv beurteilt.. In mehreren Betrieben haben sich konkrete Perspektiven für unsere Teilnehmer ergeben. Direkt am Veranstaltungstag konnten 11 Vereinbarungen über Praktika bzw. Probearbeiten getroffen werden. Zur Zeit gehen weitere Zusagen von den Betrieben ein.

  13. Rückmeldung der Schulen Unsere Teilnehmer/-innen machten folgende negative Erfahrung(en) im Betrieb Eine Ausbildung ist aufgrund des Schulabschlusses nicht möglich Ein Betrieb bildet z.Zt. gar nicht aus. ….die dortigen Azubis (waren) teils überfordert und alleine gelassen. Die Mitarbeiter der Firma…waren gar nicht informiert Der Betrieb war auf diesen Tag nicht vorbereitet

  14. Rückmeldung der Schulen Der Verlauf des Tages war planmäßig  ganz anders als geplant

  15. Rückmeldung der Schulen Die Aktion ist grundsätzlich geeignet, um Schüler/-innen in Ausbildung zu vermitteln auf jeden Fall  gar nicht

  16. Rückmeldung der Schulen Für unsere Schule / Institution war der Tag des Offenen Betriebs erfolgreich Stimmt absolut  stimmt leider gar nicht

  17. Rückmeldung der Schulen In einem oder mehreren Betrieben hat sich eine konkrete Perspektive für unsere Teilnehmer/-innen ergeben ja  nein

  18. Zusammensetzung des Teilnehmerkreises • Beteiligung und Durchführung in den Betrieben • Auswertung a) Rückmeldungen der Schulen b) Rückmeldungen der Betriebe

  19. Auswertung - Betriebe Der Zeitpunkt des Tags des Offenen Betriebs war gut gewählt  sehr ungünstig

  20. Auswertung - Betriebe Der Verlauf des Tages in unserem Betrieb war planmäßig  ganz anders als geplant

  21. Auswertung - Betriebe Die Aktion ist grundsätzlich geeignet, um Auszubildende zu finden auf jeden Fall  gar nicht

  22. Auswertung - Betriebe Für unseren Betrieb war der Tag des Offenen Betriebs erfolgreich Stimmt absolut  stimmt leider gar nicht

  23. Auswertung - Betriebe Ein oder mehrere der Teilnehmer/-innen können wir uns für eine Ausbildung in unserem Betrieb vorstellen ja  nein

  24. Die Organisation und Durchführung war besonders für unsere Azubis interessant. Es bedarf mehr Aufklärung an den Schulen (bei Lehrern und Schülern) Anmerkungen von Betrieben Wir hatten Gelegenheit, Interessenten für unseren Beruf zu begeistern Wir haben gerne mitgemacht. Von 6 Angemeldeten ist nur einer erschienen Besser abstimmen mit allen Beteiligten Alles war gut Es hat Freude gemacht, über den Beruf …zu berichten und die Attraktivität und die Perspektiven dieses Berufsbildes zu vermitteln. …Es kam als Ersatz eine Schülerin, die nicht angemeldet war 50% der Anwärter kamen nicht aus eigenem Antrieb Die Schüler kamen mit anderen Vorstellungen

  25. Vielen Dank für Ihr Interesse an der Auswertung!Im Falle von Rückfragen stehen die Regionalen Koordinatoren gerne zur Verfügung:Peter Rill 06192 201 1858 peter.rill@mtk.orgLydia Karell 06192 201 1142 lydia.karell@mtk.org

More Related