1 / 10

Italienischer Lebensstil “Dolce Vita”

Italienischer Lebensstil “Dolce Vita”. Spetialitäten und Traditionen aus Siena. Spetialitäten der Feiertage. In unsere Stadt gibt es viele Feieren . Wir essen typische Kuchen und Gebäck während dieser Feiertage. Ricciarelli.

zinnia
Download Presentation

Italienischer Lebensstil “Dolce Vita”

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. ItalienischerLebensstil “Dolce Vita” Spetialitäten und Traditionen aus Siena

  2. Spetialitäten der Feiertage In unsere Stadt gibt es viele Feieren. Wir essen typische Kuchen und Gebäck während dieser Feiertage.

  3. Ricciarelli Ricciarelli sind ein typisches Gebäck aus Siena, mit Mandeln, Zucker und Eiweiß. Ricciarelli werden mit Marzipanteig, Vanille und Kandierten Früchten zubereitet. Der Teig wird in Kornform geknetet und gebacken. Die Ricciarelli müssen ganz hell bleiben. Auf Ricciarelli wird Puderzucker gegeben und unter jeden einzelnen Keks kommt eine Oblate. Dieses Gebäck wird zu Weinachten gegessen, man kann sie mit Vin Santo kosten.

  4. Panforte Panforte ist ein süßes Gebäck aus Italien. Es ist eine Spezialität der Toskanischen Stadt Siena und deren näheren Umgebung. Panforte ist vor allem ein traditionelles Weinachtsgebäck, ist jedoch heute auch außerhalb der Weinachtszeit ein Dessert, zum Beispiel zusammen mit Vin Santo.

  5. Cenci (Crogetti) Cenci sind eine Süßigkert aus Italien. Sie sind typisch für Fastnacht. Sie sind mit einem Mehlteig zubereitet, der wird fritiert oder gebacken. Die Cenci werden mit Puderzucker bestreut. Die Übersetzung von „Cenci” ist „Lumpen”.

  6. Cavallucci Cavallucci sindeine SüßigkeitausderToskana. Siewerden in derprovinz von Siena hergestellt. Siesindziemlichgroß und unregelmäßig. Siehabeneineklarefarbe, und siesindrelativ hart, fest, und schmeckennachNüßen, Orangeat und Anis.

  7. Pan co’ Santi Pan co’ Santi ist ein typisches Gebäck aus Siena. Er wird mit “Santi” (Rosinen, Nüßen, Mandeln), Honig und Anis zubereitet. Das ist eine leichte und unverfälschte Süßikeit. Traditionsgemäß, ist man Pan co’ santi am 1° und 2° November, weil wir “Ognissanti” Tage, (das heißt das Fest Allerheiligen) feiern. Pan co’ Santi wird von September bis Dezember in den Bäckereien produziert und verkauft. Man isst “Pan co’ Santi” zum Frühstück oder als Imbiss.

  8. Der “Palio” Das bekannt Fest aus Siena

  9. Der Palio Der Palio wird seit 1147 zu Ehren der Schnutzherrin Sienas, der Jungfrau Maria veranstaltet. Diese Veranstaltung hat viele Zuschauer. Der Palio ist ein Pferderennen und es findet zweimal im Jahr statt: am 2. Juli und am 16. August. Am Palio beteilgen sich die 17 Stadtteilen (Contraden) von Siena. Jede Contrade hat eine Kirche, einen Brunnen und ein kleines Museum für Siegestrophäen. Die Contrade begleitet den Sienesen von der Geburt bis zum Tode.

  10. Zehn der siebzehn Contaden sind jeweils beim Wettkampf. Am Tage des Rennens wird das Pferd in der Contradenkirche gesegnet. Entscheidend ist, welches Pferd nach drei Umläufen als erstes das Ziel erreicht. In wenigen Stunden überfluten die Farben der Siegreichen Contrada die Stadt, das Feiern ist ohne Ende. In allen Teilen der Stadt feiert und zeigt sich die Contrada, die den Sieg errang.

More Related