1 / 16

Die Regelschule Eine Schule für alle

Die Regelschule Eine Schule für alle . i ntegratives Schulsystem. Realschüler Hauptschüler Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf Schüler mit Migrationshintergrund. Die Regelschule - Abschlüsse. Abschlüsse :. Realschulabschluss nach der 10. Klasse (Prüfung)

zofiah
Download Presentation

Die Regelschule Eine Schule für alle

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Die RegelschuleEine Schule für alle integratives Schulsystem Realschüler Hauptschüler Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf Schüler mit Migrationshintergrund Staatliche Regelschule Ranis/Elternabend am 03.07.2019

  2. Die Regelschule - Abschlüsse Abschlüsse: Realschulabschluss nach der 10. Klasse (Prüfung) Hauptschulabschluss nach der 9. Klasse Qualifizierender Hauptschulabschluss nach der 9. Klasse (Prüfung) Abschluss im jeweiligen Bildungsgang für Kinder mit sonderpädagogischem Gutachten individuelle Eingangsphase individuelle Ausgangsphase Staatliche Regelschule Ranis/Elternabend am 03.07.2019

  3. Die RegelschuleDoppeljahrgang 5/6 gemeinsames Lernen • Fachlehrer- und Fachraumprinzip • verschiedene Lernformen • neue Unterrichtsfächer (Geschichte, Mensch-Natur-Technik, Medienkunde, Geografie) • 2. Fremdsprache als Wahlpflichtfach oder Basiskurs • individuelle Förderung Staatliche Regelschule Ranis/Elternabend am 03.07.2019

  4. Die RegelschuleDoppeljahrgang 7/8 gemeinsames Lernen • integrativ (Haupt -, Real -, Förderschüler) • HSA in Ma/En • Kernfach Wirtschaft-Recht-Technik • Wahlpflichtfächer Natur-Technik, 2. Fremdsprache, Sozialwesen, Darstellen und Gestalten • Beginn der Berufsorientierung (Berufsfelderkundung, Berufsfelderprobung, Betriebspraktikum) Staatliche Regelschule Ranis/Elternabend am 03.07.2019

  5. Die RegelschuleDoppeljahrgang 9/10 abschlussbezogenes Lernen in Klassen, Förderkursen • Prüfungsvorbereitung • umfangreiche berufsorientierende Maßnahmen (Betriebspraktika, BIZ, Projekte, Sprechstunden) • Projektarbeit (RS) Klassenstufen 9/10: Staatliche Regelschule Ranis/Elternabend am 03.07.2019

  6. Regelschule RanisKlassenstufen 5/6 • individuelle Eingangsphase • Kennenlernen-Projekt (20.08. 5a/21.08.5b in Hütten) • 1. Fremdsprache Englisch (Pflichtfach) • 2. Fremdsprache Russisch (Wahlpflichtfach 2 Wochenstunden, Basiskurs 1 Wochenstunde und Förderung in Deutsch oder Mathematik) • Hausaufgabenbetreuung (?), AK Kunst, asiatischer Kampfsport • Projekt „Mein Körper gehört mir“ (9./10.07.2020) Staatliche Regelschule Ranis/Elternabend am 03.07.2019

  7. Schulorganisation • Unterricht: 1.-6. Std. von 7.30 – 12.50 Uhr und 7.-8. Std. 13.30 – 15.05 Uhr • Schulhaus ab 7.15 Uhr geöffnet (Ausnahme: schlechtes Wetter und Frost) • freitags Unterrichtsende nach der 6. Stunde • Frühstückspause nach der 2. Std. (Schulhof) • Versorgung mit Milch oder Heißgetränken möglich • Mittagessen nach der 6. Std. im Speiseraum der Schule – Anbieter „sodexo“ (Unterwellenborn) • Schließfachmietung möglich • Bushaltestelle der Schulbusse am Schulgelände (Ausnahme: unterhalb der Burg) – Busausweis am ersten Schultag • Aufsichten durch Pädagogenab 7.15 – 15.05 Uhr • AG`s: Kunst, asiatische Kampfkunst, Hausaufgabenbetreuung, Staatliche Regelschule Ranis/Elternabend am 03.07.2019

  8. Schulorganisation • Arbeit in Doppeljahrgangsteams 5/6, 7/8, 9/10 • Versetzungsbestimmungen nach Klassenstufen 6 und 8 • ab Klassenstufe 9: abschlussbezogenes Lernen (HSA/QHSA/RSA) • Zeugnisse zum Schulhalbjahr bzw. am Ende des Schuljahres in allen Klassenstufen (mit Einschätzungen zur Lernzielentwicklung, Medienpass) • Gespräche zur Lernzielentwicklung einmal pro Schuljahr • Notenübersichten für Eltern mindestens dreimal pro Schuljahr (geplant elektronische Einsichtnahme) • Elternsprechtag/Sprechzeiten der Lehrer • Schuljahresplanung über Flyer (am ersten Schultag) • Entschuldigung am ersten Tag des Fehlens per Telefon, später schriftlich • Bücher am ersten Schultag (Einband) • Hausordnung • Kopiergeld (5€ pro Halbjahr) Staatliche Regelschule Ranis/Elternabend am 03.07.2019

  9. Schulorganisation • Schuljahr 2019/20 - 1. Schultag mit Klassenleiter (Tagebuch, Federmappe, Block) - Kennenlernen-Projekt mit Blitz e. V. in Hütten je 1 Tag - Wahl der Klassensprecher - Elternsprechtag - Prävention „Mein Körper gehört mir“ (Juli 2020) - thematischer Elternabend auf Wunsch möglich • neue Fächer: MNT, Technisches Werken, Geographie, Geschichte, Medienkunde • erste Fremdsprache Englisch, zweite Fremdsprache Russisch • Russisch als Basiskurs (1h) + Förderung im HF, Wahlfach (3h) Staatliche Regelschule Ranis/Elternabend am 03.07.2019

  10. Schulorganisation Klassenstufe 5/6 Kennenlernen-Projekt Projekt „Mein Körper gehört mir“ Klassensprecherseminar Projekt (Cyber)Mobbing Projekt Internet und Smartphone Projekt „Stopandgo“ (Süchte) zentrale Wandertage (19.10., 16.07.) Klassenstufe 9/10 Revolution Train Bildungsreise/ Abschlussfahrt Klassensprecherseminar zentrale Wandertage (19.10., 16.07.) Klassenstufe 7/8 Klassensprecherseminar Projekt Legale Drogen Projekt Essen – Kotzen - Ritzen Waldheim Rathsfeld zentrale Wandertage (19.10., 16.07.) Staatliche Regelschule Ranis/Elternabend am 03.07.2019

  11. Berufsorientierung Klassenstufen 7/8 • Assessment-Center • Berufsfelderkundung • Berufsfelderprobung • Projekt IdentiFind • Betriebspraktikum Klassenstufen 9/10 • Projekt Vorgestellt • Schulsprechstunde • Betriebspraktikum • Probearbeiten • BIZ, Berufsmessen Staatliche Regelschule Ranis/Elternabend am 03.07.2019

  12. Individuelles Fördern • Arbeit mit persönlichen Lernzielen (Beobachtungs- und Selbsteinschätzungsbogen) • teilweise Zwei-Pädagogen-System – integratives Lernen (bzw. Schulbegleiter) • Lernformen: neben Frontalunterricht – Projektlernen und kooperative Lernformen • differenziertes Unterrichtsmaterial • individuelle Hilfen • Abenteuerfahrt für Schüler mit sonderpädagogischem Gutachten oder erhöhtem pädagogischem Förderbedarf (Kl. 5/6) Staatliche Regelschule Ranis/Elternabend am 03.07.2019

  13. Medienkunde • ab Klasse 5 • Umgang mit Printmedien sowie audio-visuellen Medien • Projekte: Film/Hörspiel • Umgang mit dem Computer (Laptop/Tablet) als Arbeitsmittel • Internet • Computer/Tastatur/Schreibprogramme/ Präsentationsprogramme/ • Tabellenkalkulation Staatliche Regelschule Ranis/Elternabend am 03.07.2019

  14. Schulförderverein • 1998 gegründet • Ziele: Unterstützung der (außer)unterrichtlichen Arbeit, Gewinnung von Sponsoren zur Finanzierung vielfältiger Vorhaben • Vorbereitung und Durchführung der Schulprojektwochen, Schnuppertag, Tag der offenen Tür, Schulfeste • Schulhofprojekt • Zuschüsse bei Exkursionen • Auszeichnungen für hervorragende Leistungen • technische Ausstattung (E-Piano, Beamer, Laptops …) • Mitgliedschaft 0,50€ pro Monat Staatliche Regelschule Ranis/Elternabend am 03.07.2019

  15. Klassenteilung Klassenleiter 5a: 5b: Staatliche Regelschule Ranis/Elternabend am 03.07.2019

  16. Arbeitsmaterialien (Kl. 5) • Füller • Bleistifte • Radiergummi • Spitzer • Lineal (15cm, 30cm) • Schere • Leim • Holzbuntstifte • Folienstift trocken abwischbar mit Wischer • USB-Stick • Kopfhörer • 5€ Kopiergeld (1. SHJ) • Geodreieck • Zirkel • Textmarker • Karteikarten (A5) • 12 Papphefter • Hausaufgabenheft • 3 karierte Blöcke • 3 linierte Blöcke • Klarsichtfolien/Trennblätter • Einbände für Bücher und Arbeitshefte • Kunst: A4-Zeichenkarton, Wasserfarben, Pinselset, Mischpalette, Wasserbecher, Läppchen, Unterlage (im Karton mit Namen), 2€ • Sport: Trikot, lange und kurze Sporthose, Sportjacke, Hallenturnschuhe (helle Sohle), Turnschuhe für Sportplatz, kleines Handtuch, Hefter, Block kleinkariert Staatliche Regelschule Ranis/Elternabend am 03.07.2019

More Related