1 / 7

Präsentationsbeginn

Präsentationsbeginn. 4. Bayerischer IT-Rechtstag veranstaltet vom Bayerischen Anwaltsverband in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Informationstechnologie im Deutschen Anwaltverein und der Universität Passau, Lehrstuhl für Internet und Sicherheitsrecht. SYSTEMS München, den 27.10.2005

zoie
Download Presentation

Präsentationsbeginn

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Präsentationsbeginn

  2. 4. Bayerischer IT-Rechtstagveranstaltet vom Bayerischen Anwaltsverband in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Informationstechnologie im Deutschen Anwaltverein und der Universität Passau, Lehrstuhl für Internet und Sicherheitsrecht SYSTEMS München, den 27.10.2005 Moderation: Dr. Peter Bräutigam

  3. 4. Bayerischer IT-Rechtstag 4. Bayerischer IT-Rechtstag Vormittag (09.00 bis 10.30 Uhr) • Begrüßung durch Herrn RA Anton A. Mertl, Präsident des Bayerischen Anwaltverbandes, und Herrn Klaus Dittrich, Geschäftsführer der Messe München GmbH • Moderation: RA Dr. Peter Bräutigam, Kanzlei Nörr Stiefenhofer Lutz, München • Keynote: E-Government – Vision oder Wirklichkeit?(Justizministerin Dr. Beate Merk, Bayerische Staatsministerin der Justiz) • Note an die Presse von RAJohannes M. Krüger,Vorstandsvorsitzender der OSE Organisation Pro Software Escrow e.V. München • Pause

  4. 4. Bayerischer IT-Rechtstag 4. Bayerischer IT-Rechtstag Vormittag (Fortführung 10.30 bis 13.45 Uhr) • Die Verrechtlichung des E-Government – IT-Recht im öffentlichen Sektor(Prof. Dr. Dirk Heckmann, Universität Passau) • E-Kommunikation und Datenschutz am Beispiel des E-Government (RA Prof. Dr. Jochen Schneider, Kanzlei Schneider, Schiffer, Weihermüller, München) • IT-Vergabe und E-Vergabe – Ausschreibungen über das Internet(Detlef Ulmer, Richter am Oberlandesgericht Celle) • Mittagspause

  5. 4. Bayerischer IT-Rechtstag 4. Bayerischer IT-Rechtstag Nachmittag (13.45 bis 18.00 Uhr) • IT-Sicherheit und E-Government – Rechtliche Anforderungen an Verschlüsselung und Signaturen (RA Dr. Jyn Schultze-Melling LL.M., Nörr Stiefenhofer Lutz) • Der rechtliche Rahmen und die Zukunft derJustizkommunikation – Chancen und Risiken(Dr. Wolfram Viefhues, OLG Düsseldorf / AG Oberhausen) • Pause • E-Health ‑ datenschutzrechtliche Herausforderungen(Ministerialrat Dieter Ermer – beim Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz) • Die elektronische Gesundheitskarte als Herausforderung des Medizinrechts und IT-Rechts(RADr. Thomas Schlegel, Geschäftsführer MedizinRecht.de) • E-Government in der Praxis – Chancen undHerausforderungen für Kommunen und ihre Dienstleister(Ludwig Atzberger, Geschäftsführer komuna GmbH) • Abschlussdiskussion • Möglichkeit eines gemeinsamen Abendessens

  6. 4. Bayerischer IT-Rechtstag NÖRR STIEFENHOFER LUTZ • Dr. Peter Bräutigam,ist Partner bei NÖRR STIEFENHOFER LUTZ, gehört zu den renommiertesten IT-Anwälten Deutschlands und leitet gemeinsam mit Dr. Andreas Leupold die standort- und fachgebietsübergreifende Practice-Group IT. Er ist ausgewiesener Spezialist auf dem Gebiet der EDV-Großprojekte, Softwarelizenz- und IT-Outsourcing-Verträge. Neben seiner umfangreichen praktischen Arbeit publiziert er regelmäßig, gehört dem Fachbeirat der Zeitschrift „Computer und Recht“ (CR) an und tritt als Referent bei zahlreichen Veranstaltungen auf. Dr. Bräutigam ist neben seiner Mitgliedschaft bei der Computer Law Association (CLA), Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Recht und Informatik (DGRI) sowie Mitglied des geschäftsführenden Ausschusses der Arbeitsgruppe IT-Recht im Deutschen Anwaltverein (DAVIT). Zudem hat er einen Lehrauftrag an der Universität Passau zum Thema IT-Vertragsgestaltung und –verhandlung und wurde als Experte für die Fächergruppe Rechtswissenschaften der Virtuellen Hochschule Bayern bestellt. • Ausgewählte Publikationen: • - IT-Outsourcing(Hrsg.), Berlin 2004 • - Praxishandbuch Onlinehandel (hrsg. zusammen mit Dr. A. Leupold), München 2003 • - Mehrstufige außergerichtliche Konfliktbewältigung bei komplexen IT- Verträgen, in: Der Syndikus, Juli/August 2003 • Tel.: 089 / 286 28 145 e-mail: peter.braeutigam@noerr.com

  7. 4. Bayerischer IT-Rechtstag Unsere Adressen BerlinCharlottenstraße 57D-10117 BerlinTel. +49-(0)30-2094-2000Fax +49-(0)30-2094-2094 BratislavaNÖRR STIEFENHOFER LUTZ s.r.o.AC Diplomat Palisády 29/ASK-81106 Bratislava Tel. +421-(0)2-59101010Fax +421-(0)2-59101011 BukarestC. A. Zsolt Karl Radnóczy NÖRR STIEFENHOFER LUTZ Str. General Constantin Budişteanu nr. 28C, sector RO-010775 Bucureşti Tel. +40-(0)21-3125888 Fax +40-(0)21-3125889 BudapestRozgonyi Nyalka GondaNÖRR STIEFENHOFER LUTZÜgyvédi Iroda Fő utca 14.-18. H-1011 Budapest Tel. +36-(0)1-2240900 Fax +36-(0)1-2240495 MoskauNÖRR STIEFENHOFER LUTZ oooZwetnoj Boulevard 25, Geb. 3 Business Zentrum „Mosenka-2“ 127051 MoskauRussische Föderation Tel. +7-095-7995696 Fax +7-095-7995697 Dresden Louis-Braille-Straße 5 D-01099 Dresden Tel. +49-(0)351-81660-0 Fax +49-(0)351-81660-81 DüsseldorfVictoriaplatz 2 D-40477 Düsseldorf Tel. +49-(0)211-49986-0 Fax +49-(0)211-49986-100 Frankfurt am Main Friedrichstraße 2-6 D-60323 Frankfurt am Main Tel. +49-(0)69-971477-0 Fax +49-(0)69-971477-100 München Brienner Straße 28 D-80333 München Tel. +49-(0)89-28628-0 Fax +49-(0)89-280110 New York Representative Office 375 Park Avenue, Suite 2608 New York, NY 10022 Tel. +1-212-4331396 Fax +1-212-3100133 Prag NÖRR STIEFENHOFER LUTZ v.o.s.Na Přikopě 15 CZ-11000 Praha 1 Tel. +420-233112111 Fax +420-233112112 Warschau NÖRR STIEFENHOFER LUTZ Sp. z o.o. Al. Armii Ludowej 26 PL-00-609 Warszawa Tel. +48-(0)22-5793060 Fax +48-(0)22-5793070 E-Mail: info@noerr.de • Internet: www.noerr.de

More Related