150 likes | 223 Views
Ob im Winter zum Skifahren oder im Sommer zum Wandern. Die Schweiz ist beliebt bei Touristen.<br>Etwa 200.000 Schweizer leben vom Tourismus und erwirtschaften 45 Milliarden Franken jährlich.
E N D
Ob im Winter zum Skifahren oder im Sommer zum Wandern. Die Schweiz ist beliebt bei Touristen. Etwa 200.000 Schweizer leben vom Tourismus und erwirtschaften 45 Milliarden Franken jährlich.
Für die Branche des Hotel Managements wird deshalb immer dringender nach gut ausgebildetem Personal gesucht. Ein Studium in diesem Bereich ist daher eine garantiert richtige Investition in die Zukunft und die Verdienstaussichten in der Schweiz sind blendend. Tourismus und Hotel Management wird an vielen Fachhochschulen der Schweiz angeboten.
Es kann an der HES-SO in Wallis, betrieben von ABMS Schweiz, sowie bei privaten Anbietern studiert werden. Für letztere Option sollte man im Vorfeld jedoch Finanzierungs- und Anerkennungsfragen genau erörtern.
Ein Bachelorabschluss an einer Fachhochschule ist befähigend zwar zum Beruf, das Studium an der universitären Hochschule ist jedoch erst dem Masterdiplom wirklich abgeschlossen. An den Fachhochschulen ist vor allem im Masterstudium ein Teilzeitstudium möglich.
Tourismusbewirtschaftung und -entwicklung stehen dabei im Fokus eines solchen Studiums, andererseits beschäftigen sich die Seminare auch mit Fragen nach Grenzen, Umwelt- und Sozialverträglichkeit. Der Trend geht zum ÖKO-Tourismus. Das wird gelehrt!
Quantitative und qualitative Forschungsmethoden müssen erlernt werden und Feldstudien durchgeführt werden. Während der Master an der Universität Lausanne einen sozialwissenschaftlichen Schwerpunkt hat, konzentriert sich der Master an der Universität Lugano auf Ausbildungsfelder wie Kommunikation, Wirtschaft, Management und internationale Beziehungen. Sogar ein Doktorat kann an den touristischen Forschungszentren der Universitäten Bern und St. Gallen absolviert werden.
Ziel ist immer eine kompakte Ausbildung im Tourismus-, Freizeit- und Hotelmanagement. Das Grundstudium besteht aus der Vermittlung von betriebswirtschaftlichen Grundlagen. Für Vertiefungsrichtungen gibt es Module wie eCommerce, Mobilität, Sport oder Events. Des Weiteren werden Kostenkontrolle bei Lebensmitteln oder Hotel Asset Management angeboten. Wichtig sind auch Fremdsprachenkenntnisse und Kommunikationstraining.
Seminarthemen können sehr wissenschaftlich angelegt sein und sich mit folgenden Schwerpunkten befassen: Demografischer Wandel und Tourismus, Auswirkungen von Klimawandel und Wetterprognosen auf den Tourismus, Gesundheitstourismus, Analyse von Bewertungs- und Buchungsportale, Preisstrategien im Tourismusverkehr, Kooperationen von Anbietern, Erlebnisökonomie, globale Unsicherheiten, Nachhaltigkeit oder Destination Management
Die Fachhochschulen in der Schweiz sind national und international hervorragend vernetzt und haben einen intensiven Praxisbezug. Teilweise sind Praktika vorgeschrieben.
Neben touristischem Fachwissen verfügen Hotelmanagerinnen über vertiefte Fachkenntnisse in Finanz- und Rechnungswesen, Marketing, Logistik sowie Personalführung. Sie sprechen mehrere Sprachen, leiten Verhandlungen mit Partnern im In- und Ausland oder führen Abteilungen oder gar ganze Häuser. Organisatorische, kommunikative und interkulturelle Fähigkeiten sowie Kundenfreundlichkeit sind unerlässlich. Für Master-Absolventen/-innen sind zusätzlich strategisches Denken und Führungsqualitäten wichtig. Das sollte man mitbringen!
An unseren Instituten im Schweizer Raum kann ein Bachelor im Bereich Hotel Management erworben werden. Hier nur eine kleine Auswahl: Bachelor in Hotel, Restaurant and Resort Management, oder Bachelor in International Hotel Management oder International Hotel and Tourism Management. Bei uns kann auch ein Bachelor of Arts (Hons) in Hospitality and Tourism Management erworben werden. Welches Institut?
Das Studium besteht aus den Vorlesungen über 2,5 Jahren und 4-6 Monaten Praktikum. Des Weiteren können Sie bei uns aus folgenden dreijährige Bachelor-Studiengänge auswählen: Hospitality Management sowie Travel & Tourism Management. Für den anschließenden Master sind sie in unserer Hochschule gut aufgehoben. Wir werden von Betrieben auf der ganzen Welt als empfehlenswert bezüglich Ausbildung erachtet. ABMS Schweiz, Prof. Habib Al Souleiman
For more information, visit us https://www.abmswiss.com/international/de/