90 likes | 303 Views
Sozialberatung für Schuldner. Einzelfall- beratung. Insolvenz- beratung. Struktur- und Einzelfall- übergreifende Arbeit. Prävention. Einzelfallberatung. Erstkontakt / Kurzberatung. Basisberatung / Existenzsicherung. Forderungsüberprüfung / Schuldnerschutz. Haushaltsberatung.
E N D
Einzelfall- beratung Insolvenz- beratung Struktur- und Einzelfall- übergreifende Arbeit Prävention
Einzelfallberatung • Erstkontakt / Kurzberatung • Basisberatung / Existenzsicherung • Forderungsüberprüfung / Schuldnerschutz • Haushaltsberatung • Psycho-soziale und präventive Beratung • Regulierung und Entschuldung
Insolvenzberatung • Information und Prüfung der Voraussetzungen • Begleitung und Durchführung des außergerichtlichen Einigungsversuchs • Unterstützung beim Antrag zur Eröffnung des Insolvenzverfahrens • Begleitung • im gerichtlichen Schuldenbereinigungsplan • im eröffneten Insolvenzverfahren • während der 6-jährigen Wohlverhaltensperiode
Prävention • Öffentlichkeitsarbeit • Gruppenangebote • Informationsangebote
Struktur- und Einzelfall-übergreifende Arbeit • Kollegiale Fachberatung • Strukturelle Zusammenarbeit mit anderen Institutionen
1.1.- 31.10 1.1.- 31.10 Veränderung der Warteliste Neuerungen im Insolvenzrecht • Kostenstundung • Verkürzung der Wohlverhaltens- periode auf 6 Jahre Erhöhung der Pfändungsfreigrenze gesamtwirtschaftliche Entwicklung
Anteile an der Finanzierung der Sozialberatung für Schuldner • Drittmittel • Eigenmittel SKFM • ungedeckte Personal- und Betriebskosten der Kostenstelle ‚Schuldnerberatung‘ • Zuschuss Rheinischer Sparkassen- und Giroverband • Zuschuss des Landes NRW zur Insolvenzberatung • Personal- und Sachkosten für 10 Stunden Verwaltungskraft • Fondmittel