180 likes | 232 Views
Konsolidierungspotenziale 2011ff. Diskussionspapier über weitere Konsolidierungspotenziale 2011ff, erarbeitet von der „Arbeitsgruppe Haushaltskonsolidierung“ Stand: 07.12.2010 Geplante Verabschiedung: Ratssitzung am 28. Feb. 2011 Quelle: www.warstein.de > Unsere Stadt
E N D
Konsolidierungspotenziale 2011ff Diskussionspapier über weitere Konsolidierungspotenziale 2011ff, erarbeitet von der „Arbeitsgruppe Haushaltskonsolidierung“ Stand: 07.12.2010 Geplante Verabschiedung: Ratssitzung am 28. Feb. 2011 Quelle: www.warstein.de > Unsere Stadt > Zahlen, Daten, Fakten > Haushalt 2011 > Seite 47 ff
Konsolidierungspotenziale 2011ff • Kündigung bestehender Pacht- und Mietverträge zum nächstmöglichen Zeitpunkt (nur Pachtzahlung) ab 2012 • Vorher Aktualisierung des Spielstätten- und Sportstättenbedarfsplans (geplant bis Ende 2011/Anfang 2012) • Berücksichtigung evtl. anfallender Rückbaukosten
Konsolidierungspotenziale 2011ff Bestehende Pacht- und Mietverträge (1) • Sportplatz SuS Sichtigvor = 4.742,05 € / Jahr (privater Eigentümer) • Kunstrasenplatz SW Suttrop = 4.924 € / Jahr (priv. Eigentümer) • Tennisplatz Sichtigvor = unentgeltlich von Stadt gepachtet • Übungsplatz Belecke = unentgeltlich von Stadt gepachtet • Tennisplatz Allagen = unentgeltlich von Stadt gepachtet • Tennisplatz Hirschberg = unentgeltlich von Stadt gepachtet • Haus Teiplaß Sichtigvor = unentgeltlich von Stadt gepachtet • Schießstand Grundschule Suttop = unentgeltlich von Stadt gepachtet • Skihang Tüppel Warstein = unentgeltlich von Stadt gepachtet (jährliche Erinnerungsgebühr)
Konsolidierungspotenziale 2011ff Bestehende Pacht- und Mietverträge (2) • Wilkeplatz 1, Belecke (gepachtet vom SSV + TuS Belecke • SchwarzerWeg 25, Warstein (gepachtet vom VfS Warstein + TV Warstein) • Scheune am Minigolfplatz Warstein (gepachtet von der GWK Warstein) • Tennisplatz Belecke (teilweise gepachtet vom TuS Belecke) • Weitere städtische Räume in Schulen, etc.
Konsolidierungspotenziale 2011ff 2. Fortführung der energetischen Sanierung von Gebäuden • Mittel- bis langfristige Einsparungen
Konsolidierungspotenziale 2011ff • Aufgabe oder Konzentration von Gebäude-standorten(z.B. Übertragung von Gebäuden auf Vereine, Weiterberechnung von Aufwendungen an Vereine) • Aufwand für Sportlerheime ca. 90.000 € / Jahr • Sonstige Immobilien (z.B. Haus Teiplaß, Haus Dassel) ca. 205.000 € /Jahr • Einsparpotenzial abhängig von vertraglichen Vereinbarungen mit Nutzern
Konsolidierungspotenziale 2011ff Betriebskosten Sportlerheime (Durchschnittswerte 2002-2006
Konsolidierungspotenziale 2011ff 4. (Deutliche ) Erhöhung der von den Nutzern zu zahlenden Nebenkostenbeiträge; zusätzlich denkbar: Einführung von Mietzahlungen • Wegfall sämtlicher Ermäßigungen; • Vereine zahlen 100 % der Nebenkosten = 25.000 € • Nebenkosten Sportlerheime = 30.000 € • Sporthallen, kostendeckender Betrag ca. 8 € pro Stunde (Erhöhung um 400 % = 75.000 €); heute 1,20 € - 2,60 €/Stunde
Konsolidierungspotenziale 2011ff 5. Einstellung oder Reduzierung Zuschuss therapeutisches Schwimmen • Wegfall sämtlicher Ermäßigungen (= 30.000 €) • Vereine zahlen pro Gruppe/Stunde: • Allwetterbad Warstein 60,00 € (bisher 30,00 €); Einzeltarif = 5 €, Kurzschwimmer (1 Std.) = 3 € • Kleinschwimmhalle Belecke 45,00 € (bisher 22,50 €) • Lehrschwimmbecken Sichtigvor 40,00 € (bisher 20,00 €)
Konsolidierungspotenziale 2011ff 6. Änderung der Preisgestaltung „Bäder“ im Bereich „Vereinsschwimmen“ in städt. Bädern zur Vermeidung von Zuschüssen aus dem städt. Haushalt • Wegfall sämtlicher Ermäßigungen (= 24.000 €) • Vereine zahlen pro Gruppe/Stunde: • Allwetterbad Warstein 60,00 € (bisher 18,00 €); Einzeltarif = 5 €, Kurzschwimmer (1 Std.) = 3 € • Kleinschwimmhalle Belecke 45,00 € (bisher 13,00 €) • Lehrschwimmbecken Sichtigvor 40,00 € (bisher 13,00 €)
Konsolidierungspotenziale 2011ff 7. Bedarfsgerechter Bestand an städt. Sportstätten (Fußballplätze, Turnhallen ohne Schulnutzung) • Aufgabe Turnhalle Waldschule und Haus Teiplaß; werden für Schulsport nicht benötigt (nur Vereinsnutzung) • Vorher Aktualisierung des Sportstättenbedarfsplans (geplant bis Ende 2011/Anfang 2012)
Konsolidierungspotenziale 2011ff 8. Beteiligung der Vereine an Investitionen und Unterhaltungsaufwendungen als generelle Vorgabe (große Instandsetzungen) • Einsparpotenzial ist abhängig vom Einzelfall • Vorher Aktualisierung des Sportstättenbedarfsplans (geplant bis Ende 2011/Anfang 2012)
Konsolidierungspotenziale 2011ff 8. Geplante Investitionen • Erneuerung Kunstrasenbelag Sportplatz Allagen Geschätzte Kosten: 208.000,00 € • Erneuerung Kunstrasenbelag Sportplatz Suttrop Geschätzte Kosten: 240.000,00 € • Erneuerung Oberfläche der Laufbahn Schorensportplatz Geschätzte Kosten: 100.000,00 € • Umwandlung des Tennenplatzes Belecke in Kunstrasenplatz Beantragter Zuschuss des TuS Belecke: 178.500,00 € • Erneuerung Speerwurfanlage Schorensportplatz Geschätzte Kosten: 12.000 - 15.000 €
Konsolidierungspotenziale 2011ff 9. Übertragung von Unterhaltungsarbeiten auf Vereine • Übertragung sämtlicher Betriebshofleistungen auf die Vereine = 100.000 €
Konsolidierungspotenziale 2011ff Unterhaltungskosten Sportplätze
Konsolidierungspotenziale 2011ff 10. Erhöhung Anteil Vereine an Flutlichtkosten • Vereine tragen zukünftig 100 % der Kosten, bisher 25 % (= 5.000 €)
Konsolidierungspotenziale 2011ff 11. Reduzierung der Sportförderung (Zahlungen an SSV) • Sportpauschale jährlich 30% ca. 21.000 € (der Zuschuss wurde bereits 2010 auf 15 % = 11.294,70 € gekürzt) • Sonstige Förderung für • Jugendarbeit, • Betriebskosten, • Anschaffung von Sportgeräten • = 17.000 € jährlich
Konsolidierungspotenziale 2011ff Danke für die Aufmerksamkeit Noch Fragen??