270 likes | 359 Views
Vernetzung von Umweltorganisationen in Europa – Notwendigkeit und Schwierigkeit. Dr. Jochen Roose Institut für Soziologie Freie Universität Berlin. Einführung. Europäische Union als Mehrebenensystem: Besetzung von Ämtern. Einführung. Europäische Union als Mehrebenensystem: Beschlussfassung.
E N D
Vernetzung von Umweltorganisationen in Europa – Notwendigkeit und Schwierigkeit Dr. Jochen Roose Institut für Soziologie Freie Universität Berlin
Einführung Europäische Union als Mehrebenensystem: Besetzung von Ämtern Roose: Vernetzung von Umweltorganisationen in Europa
Einführung • Europäische Union als Mehrebenensystem: Beschlussfassung Roose: Vernetzung von Umweltorganisationen in Europa
Einleitung • Umweltpolitische Interessenvertretung als Mehrebenensystem Roose: Vernetzung von Umweltorganisationen in Europa
Einleitung • Frage des Vortrags: • Was macht eine europäische Vernetzung von nationalen Umweltorganisationen... • sinnvoll? • schwierig? • möglich? • Praktische Perspektive aus Sicht der Umweltorganisationen: • Wie lässt sich angesichts gegebener politischer Strukturen das (explizite) Ziel verfolgen? Roose: Vernetzung von Umweltorganisationen in Europa
Daten Empirischer Hintergrund: Leitfadeninterviews bei deutschen und britischen nationalen Umweltorganisationen Leitfadeninterviews mit Vertretern von EU-weiten Netzwerken in Brüssel Leitfadeninterviews mit Vertretern der EU-Kommission und einem EU-Parlamentarier Roose: Vernetzung von Umweltorganisationen in Europa
EU als Ziel von Umweltorganisationen • Warum sollten Umweltorganisationen die EU beeinflussen sollen? • EU ist in der Umweltpolitik zunehmend aktiv. Roose: Vernetzung von Umweltorganisationen in Europa
EU als Ziel von Umweltorganisationen Roose: Vernetzung von Umweltorganisationen in Europa
EU als Ziel von Umweltorganisationen • Warum sollten Umweltorganisationen die EU beeinflussen sollen? • EU ist in der Umweltpolitik zunehmend aktiv. • In der Vergangenheit war die EU vergleichsweise umweltfreundlich. • Umweltprobleme haben grenzübergreifenden Charakter. Roose: Vernetzung von Umweltorganisationen in Europa
Informelle Vorklärung zwischen EU‑Kommission und nat. Regierungen Nationale Ebene EU-Ebene Vorschlag der EU‑Kommission Einflussmöglichkeit auf EU‑Ebene und nationaler Ebene Beschluss des EU‑Ministerrats Einflussmöglichkeit auf EU‑Ebene Beschluss des EU‑Parlaments Einflussmöglichkeit auf nat. Ebene Umsetzung durch die nationalen Parlamente/ Regierungen Einflussmöglichkeit auf EU‑Ebene Einflussmöglichkeit auf nat. Ebene EU als Ziel von Umweltorganisationen • Wie lässt sich die EU beeinflussen? Roose: Vernetzung von Umweltorganisationen in Europa
EU als Ziel von Umweltorganisationen • Beeinflussungschancen bei der EU-Kommission: • EU-Kommission ist stark unterbesetzt • EU-Kommission hat ein starkes Interesse an Legitimität • Voraussetzungen für erfolgreiches Lobbying bei der EU-Kommission: • EU-weite Themen „Sehr häufig sind es [an die Kommission gerichtete Proteste, J.R.] nationale Anliegen, die dahinter stehen, von einer nationalen Stimmungslage her geprägt, aber daher nicht europäisch, auch wenn der jeweilige Aktivist zu Hause denkt, dass es ein europäisches Anliegen ist.“ Rudolf Strohmeier, EU-Kommission, DG AGRI, 15.1.2001, Brüssel. Roose: Vernetzung von Umweltorganisationen in Europa
EU als Ziel von Umweltorganisationen • Beeinflussungschancen bei der EU-Kommission: • EU-Kommission ist stark unterbesetzt • EU-Kommission hat ein starkes Interesse an Legitimität • Voraussetzungen für erfolgreiches Lobbying bei der EU-Kommission: • EU-weite Themen • EU-weit abgestimmte Positionen • „You cannot spend all your time when you are German listening to Germans or if you are French listening to French. If you do then the Community stops being a Community. It doesn’t work anymore.“ • Ken Collins, ehemaliger Europaparlamentarier, 6.9.2000, London. • „Wir gehen davon aus, dass das die Meinung des europäischen Dach-verbandes ist und wieweit die sich intern abgestimmt haben, das ist innerverbandliche Meinungsbildung, das kann ich nicht beurteilen und will ich auch nicht beurteilen.“ • Ludwig Krämer, DG ENVI, 15.1.2001, Brüssel. Roose: Vernetzung von Umweltorganisationen in Europa
EU als Ziel von Umweltorganisationen • Beeinflussungschancen bei der EU-Kommission: • EU-Kommission ist stark unterbesetzt • EU-Kommission hat ein starkes Interesse an Legitimität • Voraussetzungen für erfolgreiches Lobbying bei der EU-Kommission: • EU-weite Themen • EU-weit abgestimmte Positionen • - oder: Expertenkompetenz • „The basic difference will be not made by who is behind it, but: Is there an idea, a creative thinking behind the person that is coming to see me? If the answer is no, I have no time for that. If the answer is yes, I find the time.“ • anonymisiert, DG TRAN, 16.1.2001, Brüssel. Roose: Vernetzung von Umweltorganisationen in Europa
EU als Ziel von Umweltorganisationen • Beeinflussungschancen bei der EU-Kommission: • EU-Kommission ist stark unterbesetzt • EU-Kommission hat ein starkes Interesse an Legitimität • Voraussetzungen für erfolgreiches Lobbying bei der EU-Kommission: • EU-weite Themen • EU-weit abgestimmte Positionen • oder: Expertenkompetenz • Anpassung an zeitliche Abläufe Roose: Vernetzung von Umweltorganisationen in Europa
Informelle Vorklärung zwischen EU‑Kommission und nat. Regierungen Nationale Ebene EU-Ebene Vorschlag der EU‑Kommission Einflussmöglichkeit auf EU‑Ebene und nationaler Ebene Beschluss des EU‑Ministerrats Einflussmöglichkeit auf EU‑Ebene Beschluss des EU‑Parlaments Einflussmöglichkeit auf nat. Ebene Umsetzung durch die nationalen Parlamente/ Regierungen Einflussmöglichkeit auf EU‑Ebene Einflussmöglichkeit auf nat. Ebene EU als Ziel von Umweltorganisationen • Wie lässt sich die EU beeinflussen? Roose: Vernetzung von Umweltorganisationen in Europa
EU als Ziel von Umweltorganisationen • Beeinflussung des Europaparlaments Wie bei der Kommission. • Beeinflussung des EU-Ministerrats Nationale Regierungen beeinflussen aber: abgestimmtes Vorgehen • Beeinflussung der nationalen Umsetzung in der Regel wenig Möglichkeit Roose: Vernetzung von Umweltorganisationen in Europa
Politische Umweltarbeit auf EU-Ebene • Konsequenz für Umweltorganisationen: • EU-Kommission ist wichtiges Ziel • Lobbyarbeit • EU-weite Vernetzung und koordiniertes Vorgehen Roose: Vernetzung von Umweltorganisationen in Europa
Vernetzung von Umweltorganisationen • Formen der EU-weiten Vernetzung von Umweltorganisationen • Themenübergreifende Netzwerke, z.B. Europäisches Umweltbüro • Themenspezifische Netzwerke, z.B. T & E (Transport and Environment) • Vernetzung internationaler Organisationen, z. B. Greenpeace Roose: Vernetzung von Umweltorganisationen in Europa
Vernetzung von Umweltorganisationen • Vorteile der europaweiten Vernetzung/Kooperation mit Vertretung auf EU-Ebene • Koordiniertes Vorgehen • Einheitliche Ansprechpartner für EU-Institutionen • Kenntnis des EU-Institutionensystems • Bereitstellung von Informationen über die aktuellen Themen der EU-Politik • Gemeinsam breitere Basis für Expertise Roose: Vernetzung von Umweltorganisationen in Europa
Vernetzung von Umweltorganisationen • Tatsächliche Mitarbeit in EU-Netzwerken von nationalen Umweltorganisationen in Deutschland und Großbritannien Roose: Vernetzung von Umweltorganisationen in Europa
Schwierigkeiten der Vernetzung • Probleme bei der Vernetzung für Umweltorganisationen • Unterschiedliche Themenausrichtungen müssen abgestimmt werden „Its incredibly difficult to find a topic everyone will be united on. I mean when we find it difficult to find a common ground between 36 organisations in one country you know, 400 organisations or how many we are, across the whole of Europe would be really quite difficult.” Bryony Worthington, Wildlife & Countryside Link, 18.7.2000, London. Roose: Vernetzung von Umweltorganisationen in Europa
Schwierigkeiten der Vernetzung • Probleme bei der Vernetzung für Umweltorganisationen • Unterschiedliche Themenausrichtungen müssen abgestimmt werden „All the 46 Trusts and us [die Bundesgeschäftsstelle, J.R.] agreed on a ten point conservation plan which I think is probably a bigger achievement than trying to reunite Yugoslavia.“ • „I mean it [Treffen des EEB] was just a talking shop and nothing comes out in the end.“ • Interview mit Derek Moore, Wildlife Trusts, 5.9.2000, London. Roose: Vernetzung von Umweltorganisationen in Europa
Schwierigkeiten der Vernetzung • Probleme bei der Vernetzung für Umweltorganisationen • Unterschiedliche Themenausrichtungen müssen abgestimmt werden • Unterschiedliche Arbeitsweisen müssen abgestimmt werden • Kulturelle Unterschiede erschweren die Kooperation • Nationale Organisationen haben oft vergleichsweise geringe Kompetenz/ Vertrautheit in Bezug auf EU-Politik (Institutionen und Inhalte) • „Not being able to have face-to-face meetings to build that understanding and that contact. That’s what we feel we lack as an organisation. And I don’t get that information from EEB either.“ • Tim Johnson, AEF, 13.7.2000, London. Roose: Vernetzung von Umweltorganisationen in Europa
Schwierigkeiten der Vernetzung • Probleme bei der Vernetzung für Umweltorganisationen • Unterschiedliche Themenausrichtungen müssen abgestimmt werden • Unterschiedliche Arbeitsweisen müssen abgestimmt werden • Kulturelle Unterschiede erschweren die Kooperation • Nationale Organisationen haben oft vergleichsweise geringe Kompetenz/ Vertrautheit in Bezug auf EU-Politik (Institutionen und Inhalte) • Nationale Themenkonjunkturen passen nicht zu EU-Themenkonjunkturen (oder anderen nationalen Themenkonjunkturen) • „Was die machen, wird weitgehend vom Brüsseler Büro und dem Board bestimmt. Wir versuchen schon, das zu beeinflussen (...), aber am Ende sind es ein paar Personen im Board, die sich in Europa auskennen und gut Englisch sprechen und sich in Meetings gut verkaufen. Die bestimmen es letztlich.“ (anonymisiert) Roose: Vernetzung von Umweltorganisationen in Europa
Schwierigkeiten der Vernetzung • Probleme bei der Vernetzung für Umweltorganisationen • Unterschiedliche Themenausrichtungen müssen abgestimmt werden • Unterschiedliche Arbeitsweisen müssen abgestimmt werden • Kulturelle Unterschiede erschweren die Kooperation • Nationale Organisationen haben oft vergleichsweise geringe Kompetenz/ Vertrautheit in Bezug auf EU-Politik (Institutionen und Inhalte) • Nationale Themenkonjunkturen passen nicht zu EU-Themenkonjunkturen (oder anderen nationalen Themenkonjunkturen) • EU-Arbeit lässt sich schwer an die eigene Basis vermitteln Roose: Vernetzung von Umweltorganisationen in Europa
Voraussetzungen für EU-Arbeit • Was ermöglicht den nationalen Umweltorganisationen politische Arbeit auf EU-Ebene? Investieren in Netzwerke, d.h. • EU-Kompetenz aufbauen • Abstimmungsaufwand in Kauf nehmen • Frustrationen bei der internationalen Kooperation akzeptieren • Politische Arbeit z.T. an Brüsseler Geschäftstellen delegieren • Auf europäische Themenkonjunkturen flexibel reagieren Roose: Vernetzung von Umweltorganisationen in Europa