230 likes | 381 Views
EnergieRegion + Aller-Leine-Tal. Das Aller-Leine-Tal Erneuerbare Energien als Wirtschaftsfaktor in einer ländlichen Region Wienhausen, 14. August 2013. 1. EnergieRegion + Aller-Leine-Tal. Vor Ihnen steht: Cort-Brün Voige Bürgermeister der
E N D
EnergieRegion+Aller-Leine-Tal Das Aller-Leine-Tal Erneuerbare Energien als Wirtschaftsfaktor in einer ländlichen Region Wienhausen, 14. August 2013 1
EnergieRegion+Aller-Leine-Tal Vor Ihnen steht: Cort-Brün Voige Bürgermeister der Samtgemeinde Rethem (Aller) seit 2006 … und Sprecher der Projektgruppe Erneuerbare Energien im Aller-Leine-Tal … und Geschäftsführer eines Bürgerwindrades
46 Millionen Euro für ALT (Walsroder Zeitung, 30.04.2013) Region profitiert von EEG-Umlage / Gerechtere Preise gefordert • Stromverbraucher in den acht Aller-Leine-Tal-Kommunen zahlen pro Jahr rund 15 Millionen Euro EEG-Umlage (Erneuerbare Energien Gesetz) über ihre Stromrechnung. Aber: Über die Umlage fließen jährlich auch 46 Millionen Euro in die Region zurück. • Damit landen nach Abzug der EEG-Umlage pro Einwohner und Jahr rund 420 Euro netto in der Region. Diese beeindruckenden Zahlen hat die ALT-Projektgruppe Erneuerbare Energien zusammengestellt. Diese Summe ist etwa ein Sechstel des Geldes, das jeder Bundesbürger jährlich für Strom, Wärme und Mobilität an Energiekosten zahlt. Energiewende im Kleinen: Im Aller-Leine- Tal (Bild: Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der Rethemer Grundschule) wurden in den vergangenen zehn Jahren rund 250 Millionen Euro in dem Bereich Erneuerbare Energien investiert.
EnergieRegion+Aller-Leine-Tal Das erwartet Sie heute: • Vorstellung des Aller-Leine-Tals (A.L.T.) • Energiewende und regionale Wertschöpfung • Erneuerbare Energien als Wirtschaftsfaktor • „Energiebilanz“ des Kooperationsraums A.L.T. • Wie begeistern wir unsere BürgerInnen für das Thema? • Herausforderungen und Ziele der nächsten Jahre; Fazit 4
EnergieRegion+Aller-Leine-Tal • Das A.L.T. • 8 (Samt)Gemeinden • Bundesland Niedersachsen • 74.000 Einwohner, 765 qkm • Unsere Ziele: • … eine 100%-EE+Region zu werden (Strom und Wärme) • … die Regionale Wertschöpfung steigern • … einen hohen Grad an Bürgerbeteiligung erreichen 5
EnergieRegion+Aller-Leine-Tal Der Kooperations- raum A.L.T. Leader-Region seit 2001 6
EnergieRegion+Aller-Leine-Tal Überblick - Aktivitäten im A.L.T. 1996 - 2005 • 1996: Gründung „Projektgruppe Erneuerbare Energien“ • 1998-2001: gemeinsame kommunale Planung „Windenergie“ • 2001: Errichtung eines Bürgerwindrades • 2001-2005: rd. 30 Projekte zum Thema Solarenergie • 2005: Eröffnung einer Rad-Themenroute mit 44 Energie-Stationen für Touristen und Interessierte 7
EnergieRegion+Aller-Leine-Tal Überblick - Aktivitäten im A.L.T. seit 2006 • seit 2006: diverse Maßnahmen zur Energieeinsparung z.B. 40% Ersparnis bei der Straßenbeleuchtung • 2008 -`10: Klimaschutz-Konzept für 114 öffentliche Gebäude: Energieeinsparung + Einsatz EE • 2010/11: Energie-Studie für das A.L.T. erstellt • 2011: Studie zur Nutzung der Geothermie • seit 2010: Mitarbeit in der Lenkungsgruppe des bundesweiten Projekts „100%ee-Regionen“ • 2012 Einstellung eines Klimaschutzmanagers • 2012 Repowering des Bürgerwindrades 8
EnergieRegion+Aller-Leine-Tal 2. Warum regionale Wertschöpfung? • Fakt 1: Wir erleben derzeit eine Energiewende, hin zu EE • Fakt 2: Energieerzeugung ist heute nicht mehr an traditionelle + zentrale Kraftwerkstandorte gebunden Daraus folgt: • Die Energiewende bietet große Chancen für ländliche Räume • Von der Energiewende werden die Regionen profitieren, die über vorteilhafte naturräumliche Gegebenheiten verfügen und/oder die ihre die regionalen Strukturen und Strategien offensiv anpassen Der Aufbau regionaler Wirtschaftskreisläufe wird zum Standortvorteil 9
EnergieRegion+Aller-Leine-Tal 3. Erneuerbare Energien als Wirtschaftsfaktor Beispiele: + EE schaffen und sichern Arbeitsplätze vor Ort + Ausgaben für den Faktor Energie werden langfristig sinken + Erhöhung der Einnahmen: Pachten, Zahlungen aus EEG + Höhere Wertschöpfung in der Land- u. Forstwirtschaft + höheres Steueraufkommen: Gewerbe, Umsatz + Einkommen + Regionalisierung der Geldflüsse: Einkommen und Arbeitsplätze werden aus den Erdöl- und Ergasförderländern in europäische Regionen „zurückgeholt“ - Sinkende Konzessionseinnahmen • Geringere Gewinne bei Stadtwerken + EVU`s 10
EnergieRegionAller-Leine-Tal ZDF (Zahlen – Daten – Fakten) im A.L.T. AnlagenInstall. LeistungInvestitionen ca. Biogas 20 14,07 MW € 56,0 Mio. Wind 60 100,36 MW € 145,5 Mio. Wasser 6 5,41 MW € 0,1 Mio. Photovoltaik 1.055 17,52 MW € 39,4 Mio. Solarthermie 1.270 11.220 qm € 13,5 Mio. Summe der letzten ca. 10 Jahre: ca. € 255 Mio. ohne MwSt. € 303 Mio. incl. Steuern Durchschnittlich € 3.440 je Einwohner (ohne Steuern) 11
EnergieRegion+Aller-Leine-Tal Bioenergie als Wirtschaftsfaktor • Arbeitsplätze: je 500 kW Nennleistung – eine AK • Pachtpreise steigen: im A.L.T. von € 160 / ha auf € 340 / ha • Gewerbesteuerzahlungen: in 2012 je 1 MW > T€ 30 • Bei Bau und Unterhaltung Einbindung regionaler Handwerker • Förderlich: immer eine Wärmenutzung anstreben und in der Bevölkerung Akzeptanz schaffen durch transparente Planungen • Best-Practice-Beispiel aus dem A.L.T.: Versorgung der Schule in Rethem mit Nahwärme aus einer Biogasanlage: bisher: rd. 100.000 l Heizöl p.a. Ersparnis: ca. T€ 50 p.a. (2012, witterungsbereinigt) 12
EnergieRegion+Aller-Leine-Tal Solarenergie als Wirtschaftsfaktor • 11.200 qm installierte Fläche an Solarkollektoren im A.L.T. Einsparung: rd. 560.000 l Heizöl im Jahr* - T€ 448 p.a.** • EEG-Vergütung für PV-Anlagen werden u.a. ausgegeben für: Dachpachten, Versicherungen, Finanzierungen, Steuern • Kommunen verbessern ihre Haushaltssituation: Verpachtung von Dachflächen und/oder Betrieb eigener PV-Anlagen • Solaranlagen (thermisch und PV) werden fast ausschließlich durch regionale Handwerker installiert und gewartet • Hilfreich: Herausgabe eines Verzeichnisses mit regionalen Solarhandwerkern (*50 l je qm und Jahr / **bei einem Preis von € 0,80 je Liter) 13
EnergieRegion+Aller-Leine-Tal Windenergie als Wirtschaftsfaktor • Durchschnittliche Pacht derzeit: T€ 10 – 12 je 1 MW p.a. • Durchschnittliche Gewerbesteuerzahlung je 1 MW T€ 5 p.a. • Weitere Faktoren: Finanzierung durch regionale Banken, Erstellung der Bilanzen durch Steuerberater, Versicherungen, Unterhaltungskosten fließen teilweise an regionale Firmen • Wichtig: aktive kommunale Planung von Vorranggebieten im ehrlichen Dialog mit den Akteuren vor Ort • Für eine hohe Akzeptanz immer anstreben: Projekte mit großer regionaler Beteiligungsmöglichkeit 14
EnergieRegionAller-Leine-Tal • Auswirkungen des EEG in Deutschland: • es handelt sich um eine Umlagefinanzierung: • alle Stromverbraucher zahlen ein, Erzeuger EE erhalten eine auf 20 Jahre garantierte Einspeisevergütung • ländliche Regionen profitieren, urbane Regionen zahlen • Im A.L.T.: jährliche Einzahlung aller Stromverbraucher rd. € 14,4 Mio. / Vergütungen fließen jährlich rd. € 46,3 Mio. in die Region. Differenz: Mittelzufluss je Einwohner: € 430 p. a. • …EEG = Konjunkturprogramm für den ländlichen Raum • Problem: steigende Strompreise, • insbesondere für finanziell schwächere Haushalte. • Das EEG erzeugt Gewinner und Verlierer! 15
EnergieRegionAller-Leine-Tal Energiewende: Chance für ländliche Räume • Steigerung der Gewerbesteuereinnahmen (Rethem: 25% aller Gewerbesteuern aus Biogas- und Windenergieanlagen) • Gewerbeansiedlungen im Bereich EE • Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen (Handwerk + Landwirtschaft) • Nennenswerte Entlastung der kommunalen Haushalte: Energieeinsparung, Umstellung der Wärmeversorgung auf Nahwärme aus Biogasanlagen, Verpachtung von Dachflächen für PV-Anlagen, Betrieb eigener PV-Anlagen, höhere Pachteinnahmen für landwirtschaftliche Flächen… • Renditemöglichkeit für Bürger (Beteiligungen) 16
EnergieRegion+Aller-Leine-Tal 4. Energiebilanz für das A.L.T. (eigene Erhebungen, Stand 6/2013) Soll GWH Haben GWH Stromverbrauch 2009 273,5 Wasser 28,6 ( 10,4%) Wind 189,5 ( 69,3%) Biogas 112,3 ( 41,1%) Überschuss: 71,6 Photovoltaik 14,7 ( 5,4%) Summe 345,1 (126,2%) Gesamter Energieverbrauch im A.L.T. (jährlich): Strom: 273 Gw/H (14%) Wärme: 828 Gw/H (42%) Verkehr: 851 Gw/H (44%) 17
EnergieRegion+Aller-Leine-Tal 5. Ein ganz entscheidender Punkt für den Erfolg: Wie begeistern wir unsere Bürgerinnen und Bürger für das Thema? 18
EnergieRegion+Aller-Leine-Tal + Offenheit + aktive Öffentlichkeitsarbeit + „ehrliche“ Aussagen (nicht alles ist gut!!) + Netzwerke schaffen mit Akteuren aus unterschiedlichen Fachbereichen + Wirtschaftlichen Nutzen herausstellen (für die Region + für den Einzelnen O Umweltaspekte - CO² Diskussion / -Bilanz 19
EnergieRegion+Aller-Leine-Tal 6. Herausforderungen für die nächsten Jahre • Wärme ist das Thema – nicht Strom (hier ist das EEG ein geeignetes Instrument) • Für Kommunen: Der Umstieg ist mit den planerischen Instrumenten aktiv zu begleiten (z.B. Biogas + Wind) • Der Umbau der Energieversorgung wird Strukturen verändern – es kommt zu finanziellen Umverteilungen! • Es bedarf starker Netzwerke in den Regionen unter Einbindung der vorhandenen Akteure (auch Energieversorger) 20
EnergieRegion+Aller-Leine-Tal Die nächsten Projekte im A.L.T. • Projekte im Sektor Strom: • *In Umsetzung: Weiterentwicklung der Wasserradtechnologie • In Vorbereitung: Einrichtung eines Energie- u. Gewerbeparks • *In Prüfung: Einsatz von Strombojen im Fluss (Aller) • Projekte im Sektor Wärme: • In Umsetzung: Wärmeversorgung mit mitteltiefer Geothermie • *In Planung: Nutzung der Wärme aus dem Fluss (Aller) * = Modellprojekte - Ziel ist die Übertragbarkeit auf andere Regionen 21
EnergieRegion+Aller-Leine-Tal Mein Fazit: Die Potenziale der EE sind ein Schlüsselelement für die Stärkung der regionalen Wertschöpfung im ländlichen Raum. 22
EnergieRegion+Aller-Leine-Tal Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Homepage: www.alt-energieprojekt.haeuslingen.de Kontakt: Cort-Brün Voige voige@rethem.de 23