190 likes | 286 Views
Schulungs-Veranstaltung zu unserem Q ualitäts- online - M anagement- S ystem (Fakultät Betriebswirtschaft). Agenda. Einleitung Beschreibung des Q ualitäts- M anagement- S ystems ( QMS ) Qualitäts-Politik Qualitäts-Ziele und Zielerreichungsgrade Das QMS im Internet Absolventenfotos.
E N D
Schulungs-Veranstaltung zu unserem Qualitäts-online-Management-System(Fakultät Betriebswirtschaft)
Agenda • Einleitung • Beschreibung des Qualitäts-Management-Systems (QMS) • Qualitäts-Politik • Qualitäts-Ziele und Zielerreichungsgrade • Das QMS im Internet • Absolventenfotos Agenda
Warum sind wir heute hier? • Schulung aller neuer Mitglieder der Fakultät Betriebswirtschaft zu unserem Qualitäts-Management-System (QMS) • Gemeinsamer Start in unser QMS • Wir wollen Qualitätsfähigkeitleben und dokumentieren (in Anlehnung an DIN EN ISO 9001 : 2000) Einleitung
Was will die FakultätBetriebswirtschaft? • Für Ihren Jobmarket in der Spitzengruppe aller Hochschulen bleiben. (Siehe Rankings) • Das Image der HE im internationalen Bildungsmarkt unverwechselbar gestalten. Einleitung
Neues Ranking 2005 CHE Ranking
Was erwarten wirvon uns selbst? • Wir wollen die DIN EN ISO 9001 : 2000 vorleben. • Für Sie und uns wollen wir gemeinsam unser QMS zielgerichtet weiterentwickeln (s. KVP-Liste und neue StuPO) • Wir organisieren uns prozessorientiert neu (5 Qualitätsbereiche Studium, Semester, Lehre, Administration und QM-System-Kontrolle) Einleitung
Was erwartenwir von Ihnen? Unser QMS lebt nur • durch Sie, • durch Ihr Engagement, • durch Ihre positive Kritik, • durch einen von uns allen gelebten KVP • ... Einleitung
Wodurch haben Sie alsStudierender Ihren Vorteil? • „Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmer mehr!“oder • Wer ein QMS 4 Jahre im Studium praktiziert, lebt solche Systeme auch im Job! Einleitung
Was findet man imQM- System? • Beschreibung der Qualitätsfähigkeit • Qualitätspolitik der Fakultät BW • Qualitätsziele der Fakultät BW • Abläufe/Prozesse im Fakultät BW • Dokumentensammlung (Formulare) • Schnittstellen zu den Studienfächern Beschreibung des QMS
Was ist unsereQualitäts-Politik? Grundlage §2, Art.4 Hochschulgesetz vom 20.Jan.2005. Das Hochschulgesetz gibt als Ziel des Studiums vor: "Lehre und Studium sollen den Studierenden auf ein berufliches Tätigkeitsfeld vorbereiten und ihm die dafür erforderlichen fachlichen Kenntnisse, Fähigkeiten und Methoden dem jeweiligen Studiengang entsprechend so vermitteln, daß er zu wissenschaftlicher und künstlerischer Arbeit in der Lage ist und zu verantwortlichem Handeln in einem freiheitlichen, demokratischen und sozialen Rechtsstaat befähigt wird." Qualitäts-Politik
Was sind unsereQualitätsziele? • Ziel 1: Job-Erfolg • Ziel 2: Gesellschaftliche Nachfrage • Ziel 3: Auslandsorientierung der Studierenden Qualitäts-Ziele
ZielerreichungJoberfolg Joberfolg
Aufgabenbereiche Qualitätsmanagement, Controlling, Logistik, Produktionsmanagement, Vertrieb, Einkauf, Prozessmanagement, Rechnungswesen, Consulting, Marketing, Produktionsplanung, Organisation, Simulation, e-Business, Rechnungswesen, Projektmanagement, Entwicklung, Marktforschung, Personalwesen, Industrial Engineering
ZielerreichungIndustrienachfrage Industrienachfrage
ZielerreichungAuslandsorientierung Auslandsorientierung
steuern regeln planen kontrollieren Führungsprozesse Innovationen Strategien • Hauptprozesse Bildung • Hauptprozesse Transfer Angew. Forschung studieren Umsetzungen Maßnahmen Fort- u. Weiterbildung lehren Unterstützungsprozesse / Service Service Unterstützung für Studium für Verwaltung Prozesslandkarte Messgrößen
Das QM- Systemim Internet! Adresse: http://www.hs-esslingen.de unter • Fakultäten • Betriebswirtschaft • Qualitäts-Management-System • Onlinehandbuch Relevante Teile für Studierende frei zugänglich. Vereinzelte Teile für Professoren/Mitarbeiter über Zugangsberechtigung. Das QMS im Internet
Absolventen TB Absolventenbilder
Absolventen WI Absolventenbilder