1 / 18

Netzwerktechnik II

Netzwerktechnik II. Vertiefung und Erweiterung des Referates von M. Dreier. Token Ring I. Token Ring II. Von IBM entwickelt Free-Token (Datenpaket) kreist im Netzwerk sendender PC holt sich das Free-Token und hängt die Daten an (=busy Token)

anana
Download Presentation

Netzwerktechnik II

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Netzwerktechnik II Vertiefung und Erweiterung des Referates von M. Dreier

  2. Token Ring I

  3. Token Ring II • Von IBM entwickelt • Free-Token (Datenpaket) kreist im Netzwerk • sendender PC holt sich das Free-Token und hängt die Daten an (=busy Token) • Daten werden von Station zu Station bis zum Empfänger weitergeleitet • Empfänger sendet eine Empfangsbestätigung zum Sender, Sender schickt Free-Token weiter

  4. Token Ring III • Alle Stationen gleichberechtigt • Aber: 1 PC ist „aktiver Monitor“ • Überwachung des Tokens • Säuberung des Ringes von verirrten Datenpaketen • Ausfall eines Rechners/Netzwerkkarte führt zum stillstand des gesamten Netzwerkes

  5. Busstruktur I

  6. Busstruktur II • Keine Zentrale • Keine Knoten • Fällt eine Station aus, kann das Netzwerk normal weiter betrieben werden • Jeder PC hört alle Daten, verarbeitet aber nur jene, die an ihn gerichtet sind (Sicherheitsprobleme – Spionage)

  7. Zugriffsverfahren CSMA/CD

  8. CSMA/CD(Carrier Sense Multiple Access/Collision Detect)

  9. Verkabelung Twisted Pair

  10. Twisted Pair RJ45 Stecker (Registered Jack)

  11. Netzwerk-Hardware

  12. Hub HUB

  13. Bridge • Leistungsfähige Rechner (selbstständig) • Trennt/Verbindet 2 Ethernet-LANs physisch • Daten werden übertragen • Störungen werden gefiltert • Verstärkt die Signale, indem sie senderseitig neuen Bitstrom generiert • Erhöhung der Netzwerkperformance (da in den Teilnetzen Daten schneller übertragen werden) • Interpretiert nur die MAC-Adresse des Datenpaketes für die Vermittlung

  14. Switch I

  15. Switch II • Verbindet Ports (Rechner) dirket – dedizierte Verbindung • Kann verschiedene Netzwerke verbinden (z.B. Koax und TwistedPair) • Oft als Multi-Port-Bridge bezeichnet, da er gleiche Eigenschaften aufweist • Name: eigentlich nur ein Marketingtrick, da es besser klingt, als Multi-Port-Bridge

  16. Unterschied Hub-Switch • HUB • Es kann immer nur ein Datenpaket nach dem anderen den Hub passieren • Geschwindigkeit 10 oder 100 Mbps • Hubs wissen nicht, an welchem Port welche Station angeschlossen ist. • Switch • Können mehrere Pakete gleichzeitig transportieren • Können lernen, und steigern die Netzwerkgeschwindigkeit • Sind preiswerter als HUBs

  17. Router I Router

  18. Router II • Router verbinden verschiede Netzwerke • Z.b LAN mit dem Internet • Auch zu Hause: ISDN / ADSL – Router stellt Verbindung zum Provider her • Bestimmt vor der Weiterleitung den Weg im Netzwerk

More Related