1 / 9

PALS B asic L ife S upport

Bewusstloser Patient keine Atmung, Schnappatmung  Alarmieren: 144. 1 Beatmung alle 3s Reevaluation nach jeweils 2 min CPR bei Puls <60/min und schlechter Perfusion. Puls Check max. 10 sec. Puls. PALS B asic L ife S upport. kein Puls.

arama
Download Presentation

PALS B asic L ife S upport

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Bewusstloser Patient keine Atmung, Schnappatmung  Alarmieren: 144 • 1 Beatmung alle 3s • Reevaluation nach • jeweils 2 min • CPR bei Puls <60/min und schlechter Perfusion Puls Check max. 10 sec Puls PALS Basic Life Support kein Puls CPR (mind. 1/3 Thoraxdurchmesser, mind. 100/min, vollständige Thoraxentlastung) 1 Helfer: Zyklen von 30 Kompressionen und 2 Beatmungen 2 Helfer: Zyklen von 15 Kompressionen und 2 Beatmungen Reevaluation alle 2 Minuten (Atmung, Puls) Defi/AED anwenden sobald vorhanden Rhythmus Check VT / VF PEA / Asystolie Schock applizieren CPR unverzüglich weiter für 2 min CPR unverzüglich weiter Reevaluation alle 2 min Baldmöglichst Übergang in speziellen PALS-Algorithmus Gemäss PALS-Guidelines 2010

  2. Ja Nein Rhythmus defibrillierbar? Pulsloser Kreislaufstillstand VF / VT Asystolie / PEA Ja  Schock 2J/kg CPR 2 min i.v. / i.o. Zugang Adrenalin 0.01mg/kg alle 3-5 min CPR 2 min i.v. / i.o. Zugang Nein Defibrillierbar? Start CPR Zusätzlich Sauerstoff Monitor/Defi anschliessen Ja  Schock 4J/kg Ja Defibrillierbar? CPR 2 min Adrenalin 0.01mg/kg alle 3-5 min Nein CPR 2 min Reversible Ursachen suchen / behandeln Nein Defibrillierbar? Ja Ja  Schock 4-10J/kg Defibrillierbar? Nein CPR 2 min Amiodarone erwägen Reversible Ursachen suchen / behandeln • Asystolie / PEA  gemäss Algorithmus • Organisierter Rhythmus  Pulscheck • Pulse vorhanden  Post-Reanimationstherapie Gemäss PALS-Guidelines 2010

  3. Cardiorespiratorische Beeinträchtigung persistiert? Nein Bradycardie (mit Puls) Ja • Vitalfunktionen • sichern • Zusätzlich O2-Gabe • Beobachten • evt. Expertenkons CPR bei HF <60/min mit schlechter Perfusion (trotz Oxygenierung und Ventilation) Cardiorespiratorische Beeinträchtigung persistiert? Nein Identifizierung und Behandlung zugrundeliegender Ursachen (H‘s, T‘s) Atemwege öffnen, Atmung unterstützen falls nötig zusätzlich Sauerstoff, Zugang legen (i.v. / i.o.) Monitorisieren (EKG, BD, tcSaO2) Ja • Adrenalin (alle 3-5 wiederholen) • Atropin (bei erhöhtem Vagustonus, primärem AV-Block) • Pacing erwägen • Zugrundeliegende Ursachen suchen Bei pulslosem Kreislaufstillstand: Wechsel zu entsprechendem Algorithmus Gemäss PALS-Guidelines 2010

  4. Diagnosekriterien (adaptiert nach Sampson) Anaphylaxie Behandlungsschema nach Schweregrad (adaptiert nach Muraro et al.) Praktische Aspekte der Diagnose und Behandlung der Anaphylaxie beim Kind.. Eigenmann P und Co. Pediatrica Vol.20 No. 2 2009, 14-16

  5. Asthma-Anfall Schweregrad Status asthmaticus • Akut-Therapie Asthmaanfall • Sicherung der Vitalfunktionen, zusätzlich Sauerstoffgabe • kurz-wirksame beta2-Mimentika inhalativ • - Salbutamol DA à 100mcg <6 Jahre: bis 6 Hübe • >6 Jahre: bis 12 Hübe • - Salbutamol Inhalationslösung 5‘000mcg in 4ml NaCl 0.9% • Wiederholung nach 20 Minuten oder bei Bedarf • systemische Steroide • - Prednison (oder Aequivalent) 1-2mg/kg p.o. • zusätzliche Inhalation mit Ipratropiumbromid • - Ipratropiumbromin DA à 20mcg <6 Jahre: bis 4 Hübe • >6 Jahre: bis 8 Hübe • - vor allem in der Frühphase synergetischer Effekt mit Salbutamol Empfehlungen zur Behandlung der obstruktiven Atemwegserkrankungen im Kindesalter. Roth et al. Pediatrica Vol.20 No. 3 2009, 44-51

  6. Definition: Prolongierter generalisierter epileptischer Anfall von mehr als 30 Minuten Dauer oder häufige rezidivierende generalisierte Anfälle, zwischen denen der Patient sein Bewusstsein nicht wiedererlangt. Akut-Therapie 1. keine Panik! Status epilepticus Patient stabil lagern, Zeit notieren, Anfall beobachten evt dokumentieren (Video) und 144 alarmieren falls nach 2-3 Minuten Krampf nicht von selber sistiert 2. venöser Zugang? NEIN JA Schulkind >6 Jahre alle Kinder Kleinkind <6 Jahre Diazepam rectiole <20kg: 5mg rect >20kg: 10mg rect Temesta expidet <20kg: 1mg s.l. >20kg: 2.5mg s.l. Lorazepam i.v. 0.1mg/kg i.v. (max. 4mg) Auszug aus den internen Richtlinien Kinderspital Luzern, Dr. med. Th. Schmitt-Mechelke

  7. Einteilung: • hypovolämer Schock (Dehydratation, Hämorrhagie) • distributiver Schock (Sepsis, Anaphylaxie) • obstruktiver Schock • neurogener Schock Schock • Therapie: • Sicherung der Vital-Funktionen, Monitoring • zusätzliche Sauerstoffgabe (immer, auch bei guter Sättigung) • Grosszügig intravenöse Volumengabe (auch wenn BD noch ok) • NUR ISOTONE LÖSUNGEN (z. B. NaCl 0.9%) • Dosis: 20ml/kg/Bolus über 15 Minuten, evt. wiederholen • (bis 60ml/kg) • bei Anaphylaxie: primär Adrenalin i.m. (siehe separates Merkblatt) • bei Sepsis: evt. Ceftriaxon 50-75mg/kg i.v. (max. 2g) in Absprache mit Ziel-Spital • bei Sepsis mit Meningitis: evt. Ceftriaxon 100mg/kg i.v. (max. 4g) in Absprache mit Ziel-Spital Gemäss PALS-Richtlinien 2010 und Arzneimittelkompendium Schweiz

  8. akute Schmerzen • Bei einem Schmerz-Score von 3: Schmerztherapie einleiten • Akut-Therapie • leichte Schmerzen: Paracetamol oder NSAR p.o. / rectal • mittelstarke Schmerzen: Metamizol p.o. / i.v. • starke Schmerzen: Tramadol p.o. (1-2mg/kg/Dosis) • Fentanyl nasal per MAD Dosierungsschema intranasale Medikamente via MAD 300 (Mucosal Atomization Device) Fentanyl intranasal 50ug/mlDosis soll auf beide Nasenlöcher verteilt werden (zu gleichen Teilen)Teilen) Auszug aus den internen Richtlinien Kinderspital Luzern

  9. CPR (Cardiopulmonale Rea) • kräftig (mind. 1/3 Thoraxdurchmesser) • schnell (mind. 100/min) • Brustkorb vollständig entlasten zwischen • den Kompressionen • Unterbrechungen so kurz wie möglich • Hyperventilation vermeiden • Wechsel (Kompressor) alle 2 Minuten • Kompressions-Ventilations-Verhältnis = 15:2 Zweihelfer; 30:2 Einhelfer • bei gesichertem Atemweg: kontinuierliche • Kompression, 1 Atemstoss alle 6-8sec • (f 8-10/min ) • nur Beatmung (ohne Thoraxkompression): • 1 Atemstoss alle 3-5sec (f 12-20/min) • Reversible Ursachen (H‘s und T‘s) • Hypoxie • Hypovolämie • Hypoglykämie • Hypo-/Hyperkaliämie • Hypothermie • Hydrogen ion (Säure-Basen-Störung) • Herzbeuteltamponade • Toxine • Trauma • Thrombose (pulmonal, coronar) • Spannungspneumothorax Allgemeines • Formeln und Co. • Gewicht: • - Kinder 1-10J: (Alter+4) x 2 • - Kinder ab 10J: Alter x 3 • Blutdrucknormwerte • - untere Grenze syst. BD • 1-10J: 70 + (Alter x 2) mmHg • >10J: 90mmHg • - obere Grenze syst. BD • 1-10J: 100 + (Alterx2) • >10J: 120mmHg • - Diastole: ½ - 2/3 der Systole • Herzfrequenz Normwerte (wach) • - NG – 2J: 80 – 200/min • - 2J – 10J: 60 – 140/min • - >10J : 60 – 100/min • REA-Medikamente • Adrenalin i.v. / i.o. (Reanimation) • 0.01mg/kg alle 3-5 min • (Verdünnung: Adrenalin 1mg/1ml • plus 9ml NaCl 0.9% = 0.1mg/ml • davon 0.1ml/kg) • Adrenalin PEN i.m. (Anaphylaxie) • <15kg: 0.01mg/kg (aus Ampulle aufziehen) • 15-30kg: 0.15mg • >30kg: 0.3mg • Atropin i.v. / i.o. • 0.02mg/kg (max. 0.5mg, Erw. max 1mg) • Glucose 0.5-1g/kg i.v. / i.o. • Glc 10% (0.1g/ml): 5-10ml/kg • Glc 25% (0.25g/ml): 2-5ml/kg • bei symptomatischer Hypoglykämie • Flüssigkeitsbolus i.v. (immer isoton) • NaCl 0.9%, Ringerfundin, Ringerlactat • 20ml/kg Gemäss PALS-Guidelines 2010, Iris I. Bachmann Holzinger

More Related