150 likes | 331 Views
RBS wave GmbH Vorstellung des Geschäftsfeldes Kathodischer Korrosionsschutz (KKS). Datum: 13.08.2012 R. Deiss. Inhaltsverzeichnis. Die RBS wave stellt sich vor Einbindung in den EnBW-Konzern Geschäftsfelder Unternehmenskennzahlen insgesamt Kennzahlen des Geschäftsfeldes KKS Standorte
E N D
RBS wave GmbHVorstellung des Geschäftsfeldes Kathodischer Korrosionsschutz (KKS) Datum:13.08.2012 R. Deiss K. Armbruster 15.03.2012
Inhaltsverzeichnis • Die RBS wave stellt sich vor • Einbindung in den EnBW-Konzern • Geschäftsfelder • Unternehmenskennzahlen insgesamt • Kennzahlen des Geschäftsfeldes KKS • Standorte • Prinzip und Funktionsweise des KKS • Allgemeine Definition des Begriffes Korrosion • Elektrochemische Korrosion • Funktion des KKS • Aufgaben des KKS-Messmonteurs • Voraussetzungen für den Beruf des KKS-Messmonteurs • Kontaktdaten
Einbindung in den EnBW-Konzern Holding EnBW Kraftwerke AG EnBW Trading GmbH EnBW Transportnetze AG EnBW Vertriebs- und Servicegesell-schaft mbH Regional AG (Netzbetreiber der EnBW) (100% Tochter der EnBW Regional AG)
Geschäftsfelder Energie Wasser Infrastruktur • Biogas • Geothermie • Wasserkraft und Energierück-gewinnung • Energieeffizienz • Wärme- und Kältetechnik • E / MSR-Technik und Prozessleitsysteme • Generalplanung • Gewinnung • Aufbereitung • Speicherung • Transport und Verteilung • Betriebsführung Abwasser • Rohrnetzberech-nung und -analyse, Netzrehabilitation • Kathodischer Korrosionsschutz • Gasrohrnetzüber-prüfung • Erschließungen • Geotechnik und Altlasten-engineering • Industriebau
Unternehmenskennzahlen RBS wave beschäftigt insgesamt ca. 110 Mitarbeiter. RBS wave ist eine 100%ige Tochter der EnBW Regional AG. Der jährliche Umsatz liegt bei rund 10 Mio. €, davon entfallen ca. 50 % auf den EnBW Konzern und 50% auf Kommunen, Stadtwerke und Zweckverbände. Der geographische Schwerpunkt der Tätigkeiten liegt in Baden-Württemberg und den angrenzenden Bundesländern.
Kennzahlen des Geschäftsfeldes KKS • Jahresumsatzerlöse: ca. 2,5 Mio € • Anzahl der Mitarbeiter: Aktuell 18 • Anzahl Kunden: 120 (Zuwachs seit 1999 rund 34%) • Geographischer Schwerpunkt: Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Bayern Aktuell ist RBS wave verantwortlich für den KKS von rund 20000 km katho-disch geschützten Rohrleitungen (in der Mehrheit komplette Betriebs-führungen) und einigen dutzend erdverlegten kathodisch geschützten Tankan-lagen in Süddeutschland . Hierfür werden etwa 500 Fernüberwachungs-sensoren und rund 300 fernsteuerbare Schutzstromgeräte betrieben.
Standorte Mannheim Ilshofen Karlsruhe Ettlingen Stuttgart (Unternehmens-zentrale) Rheinhausen Biberach Freiburg 7 | Engineering | C. Konrad | 15.03.2012 K. Armbruster 15.03.2012
Allgemeine Definition des Begriffs Korrosion Nach DIN EN ISO 8044 (früher DIN 50900 Teil 1) versteht man unter der Korrosion eines metallischen Werkstoffes „…die Reaktion … mit seiner Umgebung, die eine messbare Veränderung des Werkstoffs bewirkt und zu einer Beeinträchtigung der Funktion eines mechanischen Bauteiles oder eines ganzen Systems führen kann…“ Die Reaktion kann • elektrochemischer, • chemischer, • metallphysikalischer Natur sein Für metallische Werkstoffe in wässrigen Medien wie z.B. erdverlegte Rohrleitungen ist die Reaktion im Allgemeinen elektrochemischer Natur
Elektrochemische Korrosion Unter elektrochemischer Korrosion versteht man alle Korrosionsvorgänge, die elektrisch beeinflusst werden können. Dies besagt, dass Daten der Korrosionsgeschwindigkeit (z.B. Abtragungs-oder Eindringgeschwindigkeit bei Lochkorrosion) von der Potentialdifferenz an der Phasengrenze zwischen dem metallischen Werkstoff und der ihn umgebenden Elektrolytlösung abhängen Die genaue Kenntnis der Potentialabhängigkeit der Korrosion ist die grund-sätzliche Voraussetzung für die Konzeption elektrochemischer Korrosions-schutzverfahren
Funktion des KKS Durch einen definierten Erdstrom, der das zu schützende erdverlegte Objekt (z.B. eine Rohrleitung aus Stahl) als Kathode und eine Erdungsanlage (Anodenanlage) als Anode ausführt, kann das zu schützende Objekt wirksam gegen Außenkorrosion geschützt werden. Ein vollständig wirksamer KKS reduziert die verbleibende Restkorrosionsrate auf einen Wert < 0,01 mm/Jahr. Somit kann bei einem von Anfang an korrekt installierten und betriebenen KKS für das Schutzobjekt eine Mindestlebens-dauer von 100 Jahre angesetzt werden. Die nachfolgenden beiden Folien verdeutlichen nochmals das Prinzip des KKS
Aufgaben des KKS-Messmonteurs Der Schwerpunkt des Berufsbildes KKS-Messmonteur liegt in der elek-trischen Messtechnik. Allerdings muss er auch in der Lage sein, elektro-technische Installationsarbeiten an KKS-Einrichtungen (z.B. KKS-Schutz-stromgeräte oder KKS-Messstellen) durchzuführen. Die Aufgabenschwerpunkte können wie folgt zusammengefasst werden • Durchführung von KKS-Messungen aller Art wie z.B. Überwachungs-messungen, Intensivmessungen und KKS-Sondermessungen • Installation von KKS-Einrichtungen aller Art wie z.B. KKS-Schutzstrom-geräte und KKS-Messstellen • Installation und Bedienung von KKS-Fernüberwachungseinheiten und fernsteuerbaren KKS-Schutzstromgeräten • Bereitschaft zur Durchführung mehrtägiger Dienstreisen in Süddeutsch-land
Voraussetzungen für den Beruf des KKS-Messmonteurs Da der Beruf des KKS-Messmonteurs kein Ausbildungsberuf ist, ist die wesentliche Vorbedingung für die Ausübung dieses Berufs eine abgeschlos-sene Berufsausbildung in einem einschlägigen Elektroberuf. Weiterhin ist die Erlaubnis zum Arbeiten unter Spannung bis maximal 400 V zwingend. In den ersten 2 – 2,5 Jahren erfolgt die Ausbildung zum KKS-Messmonteur im Wesentlichen als „Training on the job“ durch die Kollegen und Vorge-setzten. Am Ende dieser Ausbildung steht dann eine Zertifizierungsprüfung zum KKS-Fachmann Grad 1 gem. DIN EN 15257.
Kontaktdaten Geschäftsführung Geschäftsfeld Kathodischer Kronenstr. 24 Korrosionsschutz70173 Stuttgart Ansprechpartner: Herr Dipl.-Phys. Tel.: 0711/128-48412 Rainer Deiss Fax: 0711/128-48413 Talstr. 117 Mail: info@rbs-wave.de 70188 Stuttgart Tel.: 0711/289-47414 Fax: 0711/289-47764 Mail: r.deiss@rbs-wave.de Internet: www.rbs-wave.de