60 likes | 127 Views
Enhance project and property yield through systematic controlling. Optimize revenue and cost planning, budget management, risk identification, and strategic portfolio adjustments. Analyze performance, implement portfolio strategies, and ensure controlled fund results.
E N D
Managementbereiche Immobiliencontrolling Managementbereiche Immobiliencontrolling Portfolio Bestand Projekte Budget • Sicherung der Projekt-rendite durch systema-tisches Controlling von Kosten Erträgen Terminen während der Planungs- und Bauphase • Sicherung der Immobilienrendite • Optimierung der Ertrags- und Kostenplanung • Verabschiedung sämtlicher Kostenetats vor Beginn des GJs • Optimierung des bestehenden und zukünftigen Immo-bilienportfolios • Identifikation von Chancen und Risiken • Aussteuerung der Fondsergebnisse durch Budgetierung sämtlicher Ertrags- und Aufwands-positionen, um kontrollierte, kontinuierliche Anteilspreisent-wicklung zu erreichen Ziele • Portfolioanalyse • Portfolioprognose • Grundlagen der Portfoliostrategie (R)* • Fortschreibung der Portfoliostrategie und Anpassung an Markt-entwicklung (R)* • Umsetzungs- und Erfolgsanalyse (R)* • Ertrags- und Kostenplanung • Soll-/Ist-Vergleich • Benchmarking eigener Bestand DIX • Gebäudemanage- ment-Meeting • Begleitende WBs bei Beachtung der Markt-entwicklung • Prognose- u. Szenariorechnungen • Abweichungsanalysen zum Soll • Auftrags- und Kostenüberwachung (Projektcontrolling-Tool) • Budgetverfolgung • Auftragscontrolling • Budgetsteuerung unter Beachtung der Anteilspreisentwick-lung / Zielrendite Management Tools, z.B. • Sachverständigensitzung Frequenz • 1x jährlich bottom up • Monatlich bzw. zweimonatlich • monatlich * R = in enger Kooperation mit Research
Vorher Muster-Halbjahresreport • Gesamtportfolio und Benchmark tabellarisch (Monatsperformance, Performance YtD) sowie Ausweis der aktiven Rendite • Gesamtportfolio und Benchmark tabellarisch (Ausweis jährlich incl. aktive Rendite) • Historie der Benchmark tabellarisch • Gesamtportfolio und Benchmark graphisch • Perfomance graphisch seit Monatsanfang nach Assetklassen (Aktien, Renten, Liquidität) sowie graphischer Ausweis der Über-/Unterperformance • Performance graphisch seit Monatsanfang nach Währungen in Lokalwährung sowie graphischer Ausweis der Über-/Unterperformance • Performance graphisch seit Monatsanfang nach Währungen in Euro sowie graphischer Ausweis der Über-/Unterperformance • Währungsperformance seit Monatsanfang • Vorläufige Ertragshochrechnung (Daten manuell durch UIN geliefert) • Risikoparameter Renten (Daten manuell durch UIN geliefert) • Aufteilung nach Rentensegmenten in Prozent • Gewichtung nach Branchen für den Aktienanteil incl. Über- und Untergewichtung • Gewichtung nach Ländern für den Aktienanteil incl. Über- und Untergewichtung • Gewichtung nach Laufzeitenklassen
Je nach Verlauf der Forward-Kurve führt Rollieren zu positiven (Backwardation) oder negativen (Contango) Rollerträgen. 48 $ 47 $ 2,13% p.m.25,5% p.a. - 0,36% p.m.- 4,33% p.a. 415,7 $ 414,2 $
2.1.1 Performance Musterdepots – Branchen Allokation Relativ geringe Allokationsbeiträge. Schwächen im Portfolio DJ Euro STOXX Aktiv.
Das Bildungsniveau im Osten ist gegenüber Emerging Market-Ländern sehr hoch. AnalphabetenratederErwachsenen Indien 39% 10% China Malaysia 11% Brasilien 12% 10% Mexiko Polen 1 % Gute englische, russische und deutsche Sprachkenntnisse Ungarn 1 % Tschechien 1 % Quelle: IMF, UNESCO
Weight Differenz Fonds BM Weight Financial 48,55 52,40 -3,85 Bank 34,63 38,81 -4,18 Senior 10,28 21,14 -10,85 Lower Tier 2 14,06 11,55 2,51 Upper Tier 2 3,90 1,16 2,74 Tier 1 6,38 4,96 1,42 LIFE ASSURANCE Insurance & Life Insurance 5,48 6,89 -1,41 SENIOR 3,18 3,50 -0,32 Subordinated 2,30 3,38 -1,08 Consumer / Lease Finance 6,15 4,16 1,99 INVESTMENT COS. Brokerage / Investmentbanking 2,29 2,54 -0,25 Tobacco 2,67 1,42 1,25 Telecommunications 12,01 11,30 0,71 Technology 0,74 0,47 0,27 Media 0,51 0,90 -0,39 Basic Industry 2,96 3,70 -0,74 Cyclical Consumergoods 3,10 4,62 -1,53 Automotive 3,15 5,40 -2,25 Capital Goods 2,36 3,14 -0,78 Non-Cyclical Consumer Goods 1,46 3,16 -1,70 ENERGY 0,84 2,48 -1,64 Utility 5,47 9,93 -4,45 CONVERTIBLES 0,00 0,00 0,00 HY/Crossover/EM 1,74 1,74 GOVERNMENTS/CONVERGENCE 12,77 0,00 12,77 Real Estate 0,64 0,91 -0,28 1 Performance im Jahr 2005 und derzeitige Aufstellung des Fonds Aufstellung des Fonds nach Branchen • Der Fonds hat deutliche Akzente gesetzt in: • Nachrangige Banken (+6%) • Senior Banken (-10%) • Staastanleihen (13%) • Versorger (-4,5%)