1 / 20

Entspannungsmethoden

Entspannungsmethoden. Tutorium: Medizinische Psychologie Bettina Bewernick WS 2003/04. Was ist Entspannung?. Mehr als bloßes Fehlen von Anspannung Zustand mit gesenktem biologischem Energieumsatz Angenehm empfundener psychophysiologischer Zustand Physiologische Veränderungen :

benjamin
Download Presentation

Entspannungsmethoden

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Entspannungsmethoden Tutorium: Medizinische PsychologieBettina BewernickWS 2003/04

  2. Was ist Entspannung? • Mehr als bloßes Fehlen von Anspannung • Zustand mit gesenktem biologischem Energieumsatz • Angenehm empfundener psychophysiologischer Zustand • PhysiologischeVeränderungen: • Tonusverminderung der Muskulatur • Periphere Vasodilatation (Wärmegefühl) • Verlangsamung und größere Gleichmäßigkeit von Atmung und Herzschlag • Abnahme der Hautleitfähigkeit • Freisetzung verschiedener Neurotransmitter • Zunahme der Magenmotorik • Psychische Veränderungen: • Körperliche und psychische Gelöstheit • Erholung • Gelassenheit gegenüber Außen- und Innenreizen • Fehleinschätzungen von Zeit • Zerfließen von Körpergrenzen

  3. Entspannungsebenen • Subjektiv kognitive Ebene • Denken, Gefühle, Wahrnehmungen • Physiologisch vegetative Ebene • Herzschlag, Atmung, Verdauung • Motorische Ebene • Muskeltonus, Mimik • Ebenen stehen in enger Verbindung zueinander • Ziel: über eine Ebene, die anderen Ebenen manipulieren • Autogenes Training setzt an subjektiv kognitiver Ebene an • Biofeedback auf der Physiologisch vegetativen Ebene • Progressive Muskelentspannung auf der motorischen Ebene • Motorische Ebene ist am leichtesten zu beeinflussen • Progressive Muskelentspannung in vielen Studien als das wirksamste bezeichnet

  4. Einsatzmöglichkeiten von Entspannungsverfahren • Vor potentiell belastenden Situationen • Nach belastenden Situationen zur Senkung der Aktivierung • Patienten mit Angststörungen (z.B.Phobien) • Angst und Entspannung sind inkompatible Zustände • Patienten mit psychosomatischen Beschwerden • Bluthochdruck • Spannungskopfschmerz • Patienten mit Schlafstörungen

  5. Mögliche Nebenwirkungen • Entspannungsinduzierte Angstzustände • Depersonalisationsphänomene • Magenknurren • Übelkeit, Kopfschmerzen • Gähnen, Frösteln, Kribbeln in den Fingern • Evtl. Paradoxe Effekte: Herzfrequenzanstieg, Muskelzucken • Evtl. sexuelles Arousal

  6. Kontraindikationen bzw. vorsichtige Anwendung bei • Hypotonie • Durch Entspannung weiteres Absinken des Blutdrucks • Asthma • Verlangsamung der Atmung und Verengung der Bronchien • Herzrhythmusstörungen oder Extrasystolen • Bei akuten Migräneattacken • Vasodilatation peripherer Gefäße mit Verschlimmerung der Beschwerden • Aber zwischen den Attacken verringert Entspannung die Wahrscheinlichkeit für neue Attacken

  7. Voraussetzungen • Ruhige Atmosphäre (Telefon,..) • Angenehme Sitz-, Liegeposition • Lockere Kleidung • Zeit nehmen • Regelmäßiges Üben • Bereitschaft zu „Kontrollverlust“

  8. Methoden • Medikamente / Drogen (Alkohol): Nebenwirkungen, keine Langzeitwirkungen, Suchtpotential, kein Erlernen von Bewältigungsstrategien • Hypnose: passives Verfahren, hohe Suggestibilität notwendig, nicht allein und gezielt anwendbar • Autogenes Training: „Selbsthypnose“, hohe Konzentrationsfähigkeit notwendig • Meditative Verfahren: meist religiöser / esoterischer Hintergrund, nicht für jeden erlernbar • Biofeedback: hoher apparativer Aufwand bei nicht höherer Effektivität als andere Verfahren • Progressive Muskelentspannung nach Jakobson: gezielt situativ anwendbar, leicht erlernbar, hauptsächlich körperliche Entspannung

  9. Hypnose • Geschichte • Hypnose: passives Verfahren, hohe Suggestibilität notwendig • ältestes Verfahren mit medizinischer, psychotherapeutischer und psychosomatischer Tradition • 1734-1815 Franz Anton Mesmer (Mesmerismus: Störungen des Magnetismus für Krankheiten verantwortlich, durch Hypnose wieder in Gleichgewicht) • Paris (Charcot, Freud, Breuer): Behandlung von hysterischen und dissoziativen Störungen • Letztes Jahrhundert: Hull & Hilgard (USA) wissenschaftliche Erforschung im Labor • Erikson: Vertreter der Hyppnotherapie s.u.

  10. Hypnose • Grundlagen • Suggestibilität: Persönlichkeitsmerkmal, korreliert am stärksten mit Phantasiebegabung, Tagträumen, Motivation wichtig • Trance: Bewusstseinszustand mit vermehrter psychosomatischer Durchlässigkeit und kognitiver Flexibilität • Sonderformen: AT, Meditation • Physiologische Korrelate: hirnphysiologisch (Durchblutung, theta-Aktivität), endokrinologisch (Stresshormone sinken), immunologisch (Leukozytenmobilität, bessere Wundheilung), zentralnervös (Tonusveränderung), vegetativ (trophotrope Umstellung) • Psychische Veränderungen: Trancelogik (Bilder, Botschaften, Toleranz gegenüber Inkongruenz), erhöhte Erinnerbarkeit (Kindheit), Amnesie, Leistungsfähigkeit, Aufmerksamkeit, Emotionalität, Zeitwahrnehmung

  11. Hypnose • Hypnotherapie (Erikson) • Mehr als Entspannung, da auch Aufdeckung von Problemen • Klient lernt Verhaltensmuster verändern, defizitäre oder traumatische Erfahrungen bearbeiten, Schmerzen verändert wahrnehmen, psychophysiologische Prozesse anregen • Suggestion, keine Disputation • Experimentelle Gruppenstudien: empirische Wirksamkeit mit anderen anerkannten Methoden vergleichbar, aber oft methodische Mängel in diesen Studien • Anwendung: Ergänzung zu medizinischen und psychotherapeutischen Behandlungsformen wie Wundheilung, Angst, Stress,Schmerzbewältigung, Geburtshilfe, Zahnheilkunde, Tumorbehandlung, psychosomatische Störungen (allergischen Reaktionen oder ulcerösen Erkrankungen) Verhaltensprobleme, Rauchen, Übergewicht

  12. Autogenes Training (Johannes Heinrich Schultz, 1920) • Selbstkontrolle, mentale Konzentration führt zu Entspannung („konzentrative Selbstentspannung“) • Passive Konzentration • Abgeleitet von Hypnose („Autosuggestion“) • Regelmäßiges Üben • Geht über Entspannungsverfahren hinaus, da auch Aufdeckung von Problemen • Grundstufe (6 Übungen) • Oberstufe (Vorsätze, Bilder, Fragen)

  13. Prinzipieller Ablauf des AT • Grundhaltung einnehmen (Droschkenkutscherhaltung, liegen) • Grundeinstellung (zwischendurch immer wiederholen): Ich bin ganz ruhig • Der rechte Arm ist ganz/angenehm schwer • Der linke Arm ist ganz/angenehm schwer • Die rechte Hand ist wohlig warm • Die linke Hand ist wohlig warm  • Die Atmung ist ganz ruhig - es atmet in mir  • Das Herz schlägt ruhig, kräftig, regelmäßig • Das Sonnengeflecht (Solar Plexus) ist ruhig und strömend warm • Die Stirn ist angenehm kühl  • Rücknahme: Arme fest - tief durchatmen - Augen auf

  14. Meditation/Yoga • Kontrolle von Körpervorgängen durch selektive Aufmerksamkeit (Atmung) • Konzentrativ (Selbstversenkung) • Entfaltend (Auseinandersetzung mit Lebensvorgängen) • Beide Hemisphären gleich aktivieren (rechte in westlicher Kultur weniger benutzt) • Senkung autonomer Funktionen (Entspannung) • Bewusstmachung von sonst unzugänglichen Inhalten • Methoden: Mantras, Eigenfarbe, Musik, Mandalas, Phantasiereisen

  15. Biofeedback • Bewusste vs. unbewusste Körpervorgänge (Herzschlag vs. Muskelbewegung) • Zusammenhang Stress und bewusste/unbewusste Prozesse • Herzschlag, Hirnströme, Muskelanspannung (EKG, EEG, EMG) werden in optische/akustische Signale umgesetzt und rückgemeldetFeedback • Ziel: Selbst gezielt „unbewusste“ Prozesse verändern • Anwendung: Schmerzen, Verspannung, Migräne • Forschungsstand: funktioniert, aber technischer Aufwand nicht gerechtfertigt, da andere Methoden gleichen Effekt erzielen (ausser bei bestimmten Erkrankungen)

  16. Progressive Muskelrelaxation (Edmund Jakobson, 1938) • Entspannung geht mit entspannten Muskeln einher bzw. ein entspannter Körper führt zu einem entspannten Geist • 1. Beobachten von Anspannung in verschiedenen Muskelgruppen (5-6 Sek) • 2. Bewusste Entspannung der Muskeln und Beobachtung des Unterschiedes zwischen An- und Entspannung (12 Sek) • Bei Erlernen zunächst bewusste An- und Entspannung, später nur noch Entspannung nach der Wahrnehmung von Anspannung (Differentielle Entspannung) • Grundprinzipien: • Erweiterung (auf mehr Muskelgruppen) • Verkürzung (mit zunehmender Erfahrung Muskelgruppen zusammenfassen)

  17. Prinzipieller Ablauf der progressiven Muskelentspannung • Grundhaltung (Handflächen nach unten, Augen schließen)   • Eingangsimpuls: Ich werde nun ganz ruhig • 2x Hand rechts, 2x Hand links • 2x beide Unterarme (Handflächen nach oben drehen) hochziehen • 2x beide Unterarme (Handflächen nach oben drehen) auf die Knie drücken • 2x beide Oberarme (Hand auf Schulter legen und Oberarm anspannen) • 2x Augenbrauen hochheben und Stirn kräftig runzeln • 2x Augen kräftig schließen • 2x Zähne aufeinanderbeißen, Kiefer anspannen • 2x Lippen aufeinanderpressen • 2x Kopf nach hinten drücken, zur rechten Seite drücken, zur linken Seite drücken • 2x Kinn gegen Brust drücken • 2x Schultern hochziehen, nach vorne drücken, nach hinten drücken

  18. Prinzipieller Ablauf der progressiven Muskelentspannung II • 2x Bauchmuskeln nach außen pressen • 2x Bauchmuskeln nach innen einziehen • 2x Rücken/Brust nach oben/vorne wölben, dabei auf Arme/Schultern abstützen • 2x Gesäßmuskeln und Oberschenkel anspannen • (Füße nach vorne strecken:) • 2x Füße/Zehen nach vorne/unten drücken (vom Körper weg) • (Füße nah heranstellen), 2x Fersen heben, 2x Zehen hochziehen • Entspannung der Gesamtperson: Hände, Arme, Gesicht, Schultern, Bauch, Rücken, Beine • Rücknahme: 4 – Bewegen Sie die Füße ein wenig. 3 – Bewegen Sie die Beine. 2 – Räkeln Sie sich mit den Armen. 1 – Räkeln Sie sich kräftig. 0 – Öffnen Sie die Augen. Sie fühlen sich erfrischt

  19. Aber... • Keine Zeit! • 5-10 Min täglich • Nur Einbildung! • Physiologische und Psychische Veränderungen wissenschaftlich nachgewiesen, realistische Erwartungen haben • Lieber anders! • Vorteil: methodisch sicherer Weg, auch in schwierigen Situationen anwendbar • Ich bin ganz ruhig! • Entspannung oft unbewusst (Gewohnheiten, Schreibtisch...), Entspannungstechniken verändern Körperbewusstsein • Ich kann nicht abschalten! • Grübeln, Problemewälzen,...Verfahren ermöglichen Fokussierung auf Entspannung, danach Lösungen leichter zu finden, gute Bedingungen schaffen!

  20. AUFWACHEN!!!

More Related