270 likes | 383 Views
Das ABC der Statistik. DIE SÄULENDIAGRAMME. Übersetzung: / Tradotto da:. Scuola Primaria; Argomento: ABC stat – Diag Barre (30.09.13); Pacchetto: P.A.4. ES IST SOMMER. FÜNF FREUNDE LANGWEILEN SICH ETWAS…. DA HAT EINER VON IHNEN EINE IDEE!. «MACHEN WIR EINEN WETTKAMPF!»
E N D
Das ABC der Statistik DIE SÄULENDIAGRAMME Übersetzung: / Tradotto da: Scuola Primaria; Argomento: ABC stat – Diag Barre (30.09.13); Pacchetto: P.A.4
ES IST SOMMER.FÜNF FREUNDE LANGWEILEN SICH ETWAS… DA HAT EINER VON IHNEN EINE IDEE!
«MACHEN WIR EINEN WETTKAMPF!» LASST UNS SCHAUEN, WER IN EINER MINUTE DEN HÖCHSTEN TURM AUS BAUKLÖTZEN BAUT
8 7 6 5 4 3 2 1 GELB GEWINNT! WER HAT GEWONNEN? UM DAS SCHNELL ZU ERKENNEN, STELLEN WIR ALLE TÜRME NEBENEINANDER 0
8 7 6 5 4 3 2 1 ROT GEWINNT! WER HAT JETZT GEWONNEN? 0
UM DEN SIEGER DES WETTBEWERBS ZU ERMITTELN, MÜSSEN DIE KINDER ALLE ERGEBNISSEDER EINZELNEN WETTKÄMPFE AUFSCHREIBEN. SIE BESCHLIESSEN, DIE ERGEBNISSE DER EINZELNEN WETTKÄMPFE BILDLICH DARZUSTELLEN.
8 7 6 5 4 3 2 1 0 GELB GRÜN WEISS BLAU ROT DER ERSTE WETTBEWERB WIRD MIT DIESEM BILD DARGESTELLT:
8 7 6 5 4 3 2 1 0 GELB GRÜN WEISS BLAU ROT FÜR DEN ZWEITEN WETTBEWERB ERSTELLEN SIE DIESES BILD:
DIE FÜNF FREUNDE HABEN AUF DIESE WEISE DAS ERGEBNIS JEDES EINZELNEN WETTKAMPFS GRAFISCH DARGESTELLT, D.H. SIE HABEN EIN BILD, EINE GRAFIK, VERWENDET, UM ALLE INFORMATIONEN, DIE FÜR SIE WICHTIG SIND, ZUSAMMENZUFASSEN.
DIE GRAFIK, WELCHE DIE KINDER ERSTELLT HABEN, WIRD IN DER STATISTIK SÄULENDIAGRAMM GENANNT. HIER SIND EINIGE BEISPIELE: WELCHES SIND DIE TYPISCHEN EIGENSCHAFTEN EINES SÄULENDIAGRAMMS? SCHAUEN WIR SIE UNS GEMEINSAM AN …
KLICK AUF DIEROTEN PFEILE, UM DIE TEILE DER GRAFIK KENNENZULERNEN. Anzahl der Bauklötze, welche die Kinder beim ersten Wettkampf übereinander gestapelt haben TITEL DER GRAFIK = 1 Bauklotz 1312 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 0 DER TITEL MUSS ALLE INFORMA-TIONEN ENT-HALTEN, DIE DEN INHALT DER GRAFIK GENAU BESCHREIBEN GELB GRÜN WEISS BLAU ROT FARBE
KLICKE WEITER AUF DIEROTENPFEILE Anzahl der Bauklötze, welche die Kinder beim ersten Wettkampf übereinander gestapelt haben DIAGRAMM-FLÄCHE = 1 Bauklotz 1312 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 0 DAS IST DER BEREICH, DER DIE GRAFIK ENTHÄLT. ER WIRD DURCH WAAG-RECHTE LINIEN ENT-SPRECHEND DER GEWÄHLTEN MASS-EINHEIT UNTERTEILT. GELB GRÜN WEISS BLAU ROT FARBE
KLICKE WEITER… MASS-EINHEIT Anzahl der Bauklötze, welche die Kinder beim ersten Wettkampf übereinander gestapelt haben = 1 Bauklotz 1312 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 0 DIE MASSEINHEIT, DIE IN DER GRAFIK VER-WENDET WIRD, MUSS IMMER ANGEGEBEN WERDEN, DAMIT MAN DEN GENAUEN WERT, DER VON DEN EINZEL-NEN SÄULEN ABGE-BILDET WIRD, ERKENNEN KANN. GELB GRÜN WEISS BLAU ROT FARBE
KLICKE WIEDER AUF DEN ROTENPFEIL … Anzahl der Bauklötze, welche die Kinder beim ersten Wettkampf übereinander gestapelt haben SKALA = 1 Bauklotz 1312 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 0 DIE SKALA WIRD AUFGRUND DER MASSEINHEIT ERSTELLT, DIE VERWENDET WURDE, UM DIE MENGEN IN DER GRAFIK ZU ZÄHLEN ODER ZU MESSEN GELB GRÜN WEISS BLAU ROT FARBE
… UND NOCHMALS AUF DENROTENPFEIL Anzahl der Bauklötze, welche die Kinder beim ersten Wettkampf übereinander gestapelt haben = 1 Bauklotz 1312 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 0 AUF DER RUBRI-KENACHSE WIRD BESCHRIEBEN, WAS IN DER GRAFIK DAR-GESTELLT WIRD RUBRIKEN-ACHSE GELB GRÜN WEISS BLAU ROT FARBE
UND ZUM SCHLUSS … Anzahl der Bauklötze, welche die Kinder beim ersten Wettkampf übereinander gestapelt haben UM DIE SÄULEN IN DER GRAFIK ZU ERSTELLEN, WERDEN MITHILFE DER MASSEINHEIT SO VIELE GLEICHE RECHTECKE ÜBEREINANDER GEZEICHNET, WIE DIE KINDER BAUKLÖTZE JEDER FARBE ÜBER-EINANDERGESTAPELT HABEN = 1 Bauklotz 1312 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 0 DIAGRAMM-SÄULEN GELB GRÜN WEISS BLAU ROT 8 5 7 6 7 FARBE
DIE DATEN DES DIAGRAMMS KÖNNEN AUCH IN EINER TABELLE ZUSAMMENGEFASST WERDEN GRAFIKEN UND TABELLEN HABEN IM PRINZIP DIESELBE FUNKTION, NÄMLICH STATISTISCHE DATEN ZU EINEM THEMA ZUSAMMENGEFASST DARZUSTELLEN
EIN SÄULENDIAGRAMM KANN AUCH ETWAS ANDERS AUSSEHEN: MIT BUNTEN SÄULEN 1312 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 0 GELB GRÜN WEISS BLAU ROT
ODER: MIT STÄBEN ANSTELLE DER SÄULEN 1312 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 0 GELB GRÜN WEISS BLAU ROT
GELB GRÜN WEISS BLAU ROT 1312 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 0 GELB GRÜN WEISS BLAU ROT 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 ODER: GEDREHT, MIT WAAGRECHTEN BALKEN
BEIM LESEN EINES SÄULENDIAGRAMMS SIND IMMER EINIGE ASPEKTE ZU BEACHTEN: DIE MASSEINHEIT ENTSPRICHT NICHT IMMER EINER EINHEIT, SONDERN KANN BEISPIELSWEISE AUCH 10 ENTSPRECHEN (SIEHE UNTEN) 100 90 80 70 60 50 40 30 20 10 0 = 10
ES KANN SEIN, DASS IN DER GRAFIK GLEICHZEITIG MEHRERE INFORMATIONEN ABGEBILDET SIND: IN DIESEM FALL MUSS DIE LEGENDE BEACHTET WERDEN, UM DIE VERSCHIEDENEN DATEN DEN UNTERSCHIEDLICHEN FARBEN ODER ZEICHEN, DIE IN DER GRAFIK VERWENDET WERDEN, ZUWEISEN ZU KÖNNEN. LEGENDE 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 0 MÄNNER FRAUEN = 1
NUN VERSUCHT SELBST, EIGENE SÄULENDIAGRAMME ZU ERSTELLEN, DIE DAS ERGEBNIS EINER UMFRAGE IN DER KLASSE ABBILDEN: • WÄHLT EIN THEMA, ZU DEM IHR EURE MEINUNG SAGT, Z.B. EUER LIEBLINGSSPORT, EURE LIEBLINGSTORTE, … • SCHREIBT DIE ANZAHL DER STIMMEN FÜR JEDE MÖGLICHKEIT AUF • PRÄSENTIERT DAS ERGEBNIS DER UMFRAGE GRAFISCH MIT EINEM SÄULENDIAGRAMM
…und jetzt… gute Arbeit! Rete per la promozione della cultura statistica Übersetzung: / Tradotto da: